Technik

LVP-Sortieranlage in Spanien modernisiert

Stadler Anlagenbau GmbH hat für den Umweltdienstleister Vaersa eine hochmoderne Sortieranlage für Leichtverpackungen entworfen und gebaut, die neue Maßstäbe in der spanischen Abfallwirtschaft setzt. Die LVP-Anlage in Alzira (Provinz Valencia) ist die älteste der vier von Vaersa betriebenen Anlagen. Im Jahr 2023 beschloss das öffentliche Unternehmen, in Modernisierung und Ausbau der Anlagegenkapazität zu investieren, um […]

Innovatives Rostasche-Add-On für Steinert NE-Scheider

Seit fast vier Jahrzehnten bilden Wirbelstromscheider von Steinert das Rückgrat von Recyclinganlagen rund um die Welt. Ein neues Upgrade steigert die Sortiereffizienz und reduziert manuelle Scheitelkorrekturen. Das neueste Add-On für Wirbelstromscheider des Herstellers namens Steinert Splitcontrol optimiert die Sortierqualität von Rostaschen und weiteren Feinkorn-Anwendungen. Veränderungen der Materialeigenschaften wie beispielsweise Restfeuchte, Kornform oder Leitfähigkeit können mit […]

Tiefentladung von Fahrzeugbatterien: Automatisierungslösung von Bosch Rexroth vereinfacht das Recycling

Bosch Rexroth liefert der BLC – The Battery Lifecycle Company, ein Joint Venture der Remondis-Tochter TSR Automotive und Rhenus Automotive, eine der ersten automatisierten Anlagen zu Entladung und Demontage von Batteriemodulen in Europa. Die patentierte Lösung für den erfolgskritischen Schritt der Tiefentladung von Hochleistungsbatterien verkürzt einen bislang 24 Stunden dauernden Prozess auf bis zu unter […]

Filterpresse ProPress von CDE

Der Anbieter von Nassaufbereitungslösungen für Sand und Zuschlagstoffe, CDE, hat auf der Hillhead-Messe im Juni 2024 seine neue Hochleistungs-Filterpresse ProPress vorgestellt. Die ProPress ergänzt die Wasseraufbereitungs- und Recyclingsysteme des Unternehmens und wurde entwickelt, „um den sich wandelnden Anforderungen der Bau- und Abbruchabfall- (C&D) Recycling-, Steinbruch- und Bergbausektoren gerecht zu werden.“ Die Filterpresse integriert die neuesten […]

Maschinen mit MyLiebherr Maintenance und Performance digital verwalten

Für Baumaschinen und verwandte Produktsegmente bietet Liebherr mit der Online-Plattform „MyLiebherr“ Kunden ein umfangreiches Angebot an Serviceleistungen und Anwendungen. Über das Portal haben Kunden, Service-Partner sowie Liebherr-Mitarbeitende Zugriff auf umfangreiche Online-Services. „MyLiebherr Maintenance“ ist ein neuer Service, der es Kunden ermöglicht, Maschinenflotten für Erdbewegung und Materialumschlag mit maximaler Zuverlässigkeit zu betreiben. Mit „MyLiebherr Performance“ haben […]

Allrounder im Abbruch und Rückbau: der neue Sennebogen 825 E Demolition

Seit Jahren bieten die Abbruchbagger von Sennebogen Lösungen für effizientes und präzises Arbeiten auf engen Baustellen und in großer Höhe. Der 825 E Demolition erweitert das Sortiment. Mit einer Reichweite von 14 Metern und herausragender Manövrierbarkeit meistert die neu eingeführte Maschine, die auf der IFAT zu sehen war, mühelos die gängigen Herausforderungen des selektiven Rückbaus. […]

Ineos Inovyn startet PVC-Recycling-Pilotanlagen in Belgien

Das zum britischen Chemiekonzern Ineos gehörende Unternehmen Ineos Inovyn startet zwei neue PVC-Pilotanlagen an seinem Standort Jemeppe-sur-Sambre in Belgien, um Technologien für das Recycling von PVC zu beschleunigen, das heute nicht werkstofflich verwertet werden kann. Die Pilotanlagen stützen sich auf das Vinyloop-Verfahren und sind Teil der strategischen Initiative „Project Circle“, die darauf abzielt, bis 2030 […]

Veolia UK setzt Sortierroboter ein

In der Integrated Waste Management Facility (IWMF) des Unternehmens in Southwark (District Central London) wurde ein KI-gesteuerter Greifroboter von Recycleye installiert, der den Betrieb optimieren und Recyclingprozesse effektiver gestalten soll. Der Roboter, der den Herstellerangaben nach so genau ist wie das menschliche Auge, wird zur Sortierung von Papier, Pappe, gemischten Kunststoffen und aluminiumbeschichteten Getränkekartons eingesetzt. […]

Innovative Anlage zur vollautomatischen Probenaufbereitung

Aurubis hat im Werk Lünen erfolgreich eine neue Anlage in Betrieb genommen, in der die Probenaufbereitung von Eingangsmaterialien wie zum Beispiel Elektroschrott ab sofort vollautomatisch und mithilfe modernster Robotik abläuft. Die innovative Anlage liefert im Prozess der Probenaufbereitung, der bisher manuell in bis zu zwölf Arbeitsschritten durchgeführt wurde und bis zu fünf Tage dauerte, nun […]

Neues Recyclingverfahren für teerhaltigen Straßenaufbruch

Fraunhofer Umsicht stellt ein Niedertemperaturverfahren für die Aufbereitung von teerhaltigem Straßenaufbruch vor. Eine mit Eigenmitteln finanzierte Demonstrationsanlage wird seit April 2024 am Standort Sulzbach-Rosenberg betrieben. Die erste Projektierung für eine industrielle Anlage soll Ende 2024 in Zusammenarbeit der Grenzebach BSH GmbH mit dem Unternehmen Eurovia starten. Derzeit werden in Deutschland mehrere Anlagenprojekte für das Recycling […]