EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Arjes Titan 900 – unentbehrlich im Materialumsatz
Das Unternehmen Moerschen setzt bei seinem Kunden Gihl auf die mobile Leistungsklasse von Arjes. Die Hartsteinwerk Gihl GmbH im saarländischen Eppelborn ist ein zertifiziertes Fachunternehmen für Rückbau und Recycling und seit drei Generationen für Kunden aus Industrie, öffentlicher und privater Hand tätig. Angeliefert und verarbeitet werden die verschiedensten Stoffe: von Holzresten über Hausabfälle bis Sperrmüll […]
ASR- und Elektroschrott-Verarbeitung mit BHS Rotorshredder
Britisches Recyclingunternehmen setzt auf Anlagentechnik von BHS-Sonthofen. Das britische Recyclingunternehmen Recycling Lives betreibt eine von BHS-Sonthofen geplante und realisierte Recyclinganlage – konzipiert für die Verarbeitung verschiedener Materialien wie Automotive Shredder Residue (ASR), Elektro- und Elektronikschrott (WEEE) sowie sogenannte Meatballs (Elektromotoren und Motoranker). Das gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelte Verfahren basiert auf einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und gewährleistet […]
Metallrückgewinnung aus Aluminiumkrätze
Bunting lieferte für eine Aluminiumschlacke-Verarbeitungsanlage im Nahen Osten einen Wirbelstromabscheider, einen Trommelmagneten und einen elektrostatischen Abscheider. Nach der Zerkleinerung ermöglicht die mechanische Trennung die Rückgewinnung von Restaluminium aus dem Aluminiumoxid. Aluminiumkrätze ist bekanntlich ein Nebenprodukt des Aluminiumschmelzprozesses. Am Standort Redditch im Vereinigten Königreich führte Bunting zunächst kontrollierte Materialtrennungstests an drei Proben durch. Jede Probe wies […]
Roboter recycelt Batterien
Im Projekt „DeMoBat“ entwickelt ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA einen Industrieroboter, der die Bestandteile ausgedienter Batterien von Elektroautos sortenrein demontiert. Dazu muss er zunächst einmal das Gehäuse aufschrauben. Batterien enthalten bekanntlich viele weiterhin nutzbare Rohstoffe wie Nickel, Kobalt, Mangan oder Lithium. Um an sie heranzukommen, muss man das Bauteil erst auseinandernehmen: Leitungen, Kabel, Stecker, Dichtungen, […]
Vecoplan-Zerkleinerer im Einsatz bei FBSerwis in Polen
Das Portfolio der Tochtergesellschaft der Budimex-Gruppe umfasst die Herstellung von Ersatzbrennstoffen sowie Straßeninstandhaltungs- und technische Wartungs-Dienste für Gebäude und Industrieanlagen. Für die Zerkleinerung von kommunalem Feststoffabfall mit einer Partikelgröße >80mm wurde ein zuverlässiger Schredder benötigt. In der bestehenden Aufbereitungslinie für Siedlungsabfälle tauschte Vecoplan die alte Maschine gegen einen Zweiwellen-Vorzerkleinerer der Baureihe VVZ 2500 aus. Ausgelegt […]
Tana-Deponieverdichter: Schwere Modelle der H-Serie jetzt verfügbar
Der finnische Hersteller Tana Oy hat sein Angebot an Deponieverdichtern erweitert. Die H-Serie umfasst jetzt Modelle im Bereich von 38 bis 52 Tonnen: H380 und H380eco, H450 und H450eco sowie H520 und H520eco. Das besondere Design mit Trommeln in voller Breite, starrem Rahmen und großen Brechzähnen sorgt für optimale Verdichtungsergebnisse. Die Modelle der H-Serie stellen […]
Dänemarks erste Roboter-Sortieranlage für Bauschutt und Abbruchabfälle
Das dänische Umweltdienstleistungsunternehmen Solum A/S wird voraussichtlich im Sommer 2022 eine der modernsten und fortschrittlichsten Sortieranlagen Skandinaviens eröffnen. Technologielieferant ist ZenRobotics. KI-betriebene Roboter ersetzen manuelle Prozesse und arbeiten selbstständig rund um die Uhr. Die neue Anlage wird über eine Verarbeitungskapazität von bis zu 25.000 Tonnen Mischabfällen (darunter auch brennbare Abfälle, Sperrmüll, Metall, Holz und Kunststoffe) […]
Wessjohann-Seilförderanlagen für getrockneten Klärschlamm
Zuverlässige und ausgereifte Technik – Installierung nach dem Baukasten-Prinzip. Für den Kläranlagen-Betreiber ist die Förderung von getrocknetem Klärschlamm, sei es als Granulat oder Pulver, nur eine Wegmarke der Aufbereitung. Gleichwohl finden sich an vielen Einsatzorten beengte Räume: zwischen der Produktaufnahme aus dem Trockner bis hin zur Produktabgabe am Sammelplatz und oft als Schüttkegel oder Container-Befüllung […]
Bodenreinigung: Dosco-Bandwaage mit SysTec-Wägeterminals
Eichfähige Wägeelektronik – robust und effizient. Boskalis Environmental ist auf die Reinigung von kontaminierten Böden und mineralischen Abfällen spezialisiert. Das gereinigte Material wird unter anderem im Straßenbau wiederverwendet. Im niederländischen Alkmaar hat das Unternehmen eine Boden-Waschanlage mit einer von dem Hersteller Dosco konzipierten Bandwaage installiert. Dabei kommen die IT3-Wägeterminals von SysTec zum Einsatz. Das Verfahren […]
Mobile Grobstück-Siebanlage Mobiscreen MSS 802(i) EVO
Die Neuentwicklung von Kleemann folgt auf die Maschinen-Generation MS 15 Z und bietet Anwendern eine leistungsstarke Mobil-Siebanlage, die für wechselnde Herausforderungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten konzipiert wurde. Ein durchdachtes Anlagendesign und flexible Umbaumöglichkeiten ermöglichen hohen Materialdurchfluss bei Naturstein- und Recycling-Anwendungen. Mit der Mobiscreen MSS 802(i) EVO wird Sieben „ganz einfach“, sagt das Unternehmen der Wirtgen Group. […]