EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Kreislauffähige Materialien für Automobile
Ein Konsortium aus 19 führenden Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen wie der BMW Group, Evonik, Thyssenkrupp, dem Fraunhofer Institut und der TU München hat sich zum Ziel gesetzt, neue Verfahren zur Nutzung nachhaltiger Materialien für eine zirkuläre Automobilproduktion zu entwickeln. Die Evonik Industries AG bringt ihre Expertise bei Kunststoffen und Additiven für das Recycling ein. Der Startschuss […]
Altpapierbranche kämpfte 2022 mit erheblichen Turbulenzen
In seiner Jahresbilanz zeigte sich der bvse-Fachverband Papierrecycling nach einem turbulenten Jahresverlauf insgesamt zufrieden. Nach den Worten von Werner Steingaß, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes und Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, bleibe Altpapier weltweit die wichtigste und vor allem auch eine nachhaltige Quelle für die Papierindustrie. Mehr als 250 Millionen Tonnen Altpapier werden für die Papier- […]
Wertstoffe aus dem Laserdrucker
Leere Tonerkartuschen landen überwiegend im Hausmüll. Ein umwelttechnologisches Projekt plant ein System für fachgerechtes Recycling. Privater und beruflicher Alltag erfordern auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung ein unverzichtbares Volumen an gedruckten und kopierten Unterlagen. Die damit verbundene Menge der in Deutschland verbrauchten Tonerkartuschen lag im Jahr 2018 gemäß einer Studie der Europäischen Kommission bei fast 22 […]
Vivis legt Band 5 der „Verwertung von Klärschlamm“ vor
Die „Verwertung von Klärschlamm“ ist weitaus umfassender als die überwiegende Mitverbrennung in Kohlekraftwerken, Müllverbrennungsanlagen und Zementwerken. Inwiefern das Thema an Breite und Tiefe gewonnen hat und gewinnen wird, zeigt der mittlerweile 5. Band der gleichnamigen Reihe des Vivis-Verlags. Die Artikel des rund 420 Seiten starken Samplers geben die Vorträge der 5. Berliner Klärschlammkonferenz vom 14. […]
Neue europäische Abfallstudie zu Fluorkunststoffen
Fluorpolymere werden am Ende ihrer Lebensdauer vorwiegend energetisch verwertet oder thermisch von anderen Materialien getrennt (gesamt: ca. 84 Prozent). Dies zeigen die Ergebnisse der jetzt erschienen Studie „Fluorpolymerabfälle in Europa 2020“. Der Gesamtanteil an Fluorpolymeren in allen Abfallströmen betrug demnach weniger als 0,01 Gewichtsprozent. Im Vergleich dazu machten Kunststoffe insgesamt etwa 4,8 Prozent der kompletten […]
LyondellBasell und KirkbiI werden Minderheitsgesellschafter bei APK
Das Chemieunternehmen LyondellBasell und Kirkbi A/S, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft der Marke Lego, haben eine Vereinbarung über die Investition in das Unternehmen APK unterzeichnet. APK hat sich zum Ziel gesetzt, das Recycling von mehrschichtigen flexiblen Verpackungen zu steigern, die heute den größten Teil der gemischten Kunststoffabfälle aus dem Verbrauchersektor ausmachen. Zu diesem Zweck hat […]
Verband für Bauen im Bestand gegründet
Auf Initiative der Greyfield Group ist der Verband für Bauen im Bestand e.V. (BiB) gegründet worden. Zur 1. Vorsitzenden wurde Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group, gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Diana Anastasija Radke (KVL Bauconsult GmbH, 2.Vorsitzende), Nicola Halder-Haß (Bricks & Beyond GmbH) und Annabelle von Reutern (Concular GmbH). Der BiB stellt eine zentrale Plattform […]
Produktionsstart für PET-Recycling-Team Targu Mures
Die Alpla Group eröffnet gemeinsam mit den beiden Joint-Venture-Partnern Ecohelp und UPT nach neun Monaten Bauzeit und einer Investition von rund 7,5 Millionen Euro ihre bis dato erste PET-Recyclinganlage in Rumänien. Die erste Extrusionslinie wurde inzwischen in Betrieb genommen. Am 4. Mai 2023 laden die Joint-Venture-Partner zur offiziellen Eröffnungsfeier. Erweiterungspotenzial ist bereits eingeplant: Das topmoderne […]
Maßgefertigte textile Lösungen für den industriellen Hallenbau
Tectura®-Leichtbau bei Industrielagern und Industriehallen. Mit den textilen Leichtbautoren, -fronten und -fassaden des perfekt aufeinander abgestimmten Tectura-Systems sind Architekten, Planer und Bauherren noch freier in der Gestaltung großer Industriehallen und Lagerstätten. Dank der maßgefertigten Systeme können große Fassadenöffnungen mittels textiler Leichtbaulösungen einfach verschlossen werden. So werden Lagerhallen nutzbringend bewirtschaftet und Güter und Materialien kosteneffizient geschützt. […]
Erweiterung des Pyrum-Stammwerks auf der Zielgeraden
Etwa 20.000 Tonnen Altreifen im Jahr können künftig verwertet werden. Die Pyrum Innovations AG gibt den erfolgreichen Einbau der beiden Pyrolyse-Reaktoren für die Produktionslinien 2 und 3 im Stammwerk in Dillingen/Saar bekannt. Damit ist für das Unternehmen ein wichtiger Meilenstein im Ausbau der Anlage erreicht. In Kürze können die ersten Tests der installierten Komponenten beginnen. […]
Papierlose Abläufe, flexible Steuerung und eindeutige Kommunikation modern digitalisieren mit ContainerGrid
Innerhalb kürzester Zeit am Softwaremarkt der Branche etabliert, unterstützt ContainerGrid mit seiner innovativen Workflow-Steuerung Entsorgungs-und Recyclingunternehmen jeglicher Größe dabei, Abläufe in der Sammlung und Verarbeitung einfacher denn je abzuwickeln. Mit über 50 Kunden deutschlandweit und einem Wachstum von 250 Prozent über das Jahr 2022 verspricht 2023 Erweiterungen um KI-basierte Inventurvorhersagen, After-Sales-Digitalisierung sowie eine Subunternehmer-Integration. Produktentwicklung […]