Critical Raw Materials Act sieht schnelle Genehmigungsverfahren vor

Mit dem Green Deal Industrial Plan hat die EU-Kommission Anfang Februar 2023 eine ganze Reihe industriepolitischer Vorschläge angekündigt. In diesem Kontext wurde am 16. März der Critical Raw Materials Act vorgestellt, der der Tatsache Rechnung tragen soll, dass für die Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft in Europa große Mengen an Rohstoffen, insbesondere Metallen, benötigt werden. […]

PFAS – Abkürzung für „Problematische fiese Abfall-Stoffe“?

Für die Tagesschau sind es auf einmal „giftige Chemikalien“, die „überall Deutschland verschmutzen“, und das TV-Magazin Panorama bezeichnet sie gar als „Jahrhundertgift“, das Deutschland verseucht. Doch woraus bestehen PFAS – kurz für per- and polyfluoroalkyl substances – tatsächlich, und was bedeutet ihre „Entdeckung“ für die Abfallwirtschaft? Per- und polyflourierte Chemikalien sind wasser-, fett- und schmutzabweisende […]

Einwegkunststofffond verabschiedet: Hoheitlich statt privatwirtschaftlich organisiert

Am 2. März 2023 hat der Bundestag mit der Einführung eines Einwegkunststofffonds eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen, die ab 2025 zu zahlen ist und sich nach dem Volumen der im Vorjahr in Verkehr gebrachten und vom Gesetz eingeschlossenen Produkte richtet. Sie gilt als der letzte Baustein zur Umsetzung der EU-Einwegkunststoffrichtlinie. Der ursprüngliche Referentenentwurf […]

Gewerbeabfall-Vorbehandlungsanlagen sind in ihrer Existenz bedroht

Die Bundesvereinigung Umwelt-Audit e.V. wendet sich seit Dezember 2020 an verschiedene Behörden wie EU-Kommission, das Bundesumweltministerium, Landesumweltministerien sowie Vollzugsbehörden wegen der fehlenden Überwachung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV). Investitionen im zweistelligen Millionenbereich wurden getätigt, um den Anforderungen an die entsprechende Vorbehandlung von Gewerbeabfällen gerecht zu werden und Sortier- beziehungsweise Recyclingquoten einzuhalten. Zahlreiche Vorbehandlungsanlagen sind nun in ihrer […]

EU-Kommunalabwasserrichtlinie: Verbände legen Positionspapier vor

Das Verursacherprinzip sollte stärker im Wasserrecht verankert werden. Anlässlich der am 14. März endenden Stellungnahmefrist zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novelle der Kommunalabwasserrichtlinie bekräftigt der BDE zusammen mit weiteren Verbänden der Wasserwirtschaft seine Unterstützung für eine geplante Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung in der Kommunalabwasserrichtlinie. Kläranlagen: Neue Vorgaben für die 4. Reinigungsstufe Der Ende Oktober […]

Kommission konsultiert zur Schiffsrecyclingverordnung

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum Rechtsrahmen für das Recycling von Schiffen unter EU-Flagge eingeleitet. Dabei werden eine Vielzahl von Akteuren befragt, etwa Schiffseigner, Verwertungsunternehmen, die Industrie, nationale Behörden, Nichtregierungsorganisationen und Bürger. Ziel ist eine Bewertung verschiedener Aspekte: Wie gut wurde die Verordnung angewandt und wie hat sie sich bisher ausgewirkt? Wie erfolgreich trägt […]

Bianka Rieder ist weitere Geschäftsführerin der Berlin Recycling GmbH (BR)

Die Expertin zeichnet neben Sascha Förster insbesondere für die Bereiche Logistik, IT und Personal verantwortlich. Bianka Rieder (43) folgt auf Mike Kaina, der in die Geschäftseinheit Abfallbehandlung/Stoffstrommanagement der BR-Muttergesellschaft Berliner Stadtreinigung (BSR) wechselt. Dort wird er sich als Leiter Strategisches Kunststoffrecycling in verantwortlicher Position um dieses wichtige Zukunftsthema kümmern. Die gelernte Bürokauffrau Rieder bringt langjährige […]

Veronika Wüster wird neue Geschäftsführerin beim VOEB

Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) hat mit Februar Veronika Wüster als neue Geschäftsführerin bestellt. Die 37-jährige Public Affairs-Expertin tritt die Nachfolge von Geschäftsführerin Daisy Kroker an, die Ende September aus dem Verband ausscheidet. Veronika Wüster bringt umfassende Erfahrung aus Wirtschaft und Politik mit, unter anderem als stellvertretende Büroleiterin des Staatssekretärs Magnus Brunner im Verkehrs- und […]

Schrottmarktbericht März 2023: Mengenprobleme

Die Schrottnachfrage der Verbraucher war im Berichtsmonat März überraschend gut. Wie schon in den vorherigen Monaten beeinflusste das Ungleichgewicht zwischen der Schrottnachfrage und dem Schrottaufkommen die Preisbildung. Der ein oder andere Verbraucher schien Sorge vor einer unzureichenden Versorgung gehabt zu haben, denn der Mangel an Alt- und Neuschrotten war – wenn auch regional in einem […]

Effektive und energieeffiziente Geruchsbindung sorgt für „olfactive silence“

Geruchsbelästigung ist einer der unangenehmsten Aspekte von Umwelteinflüssen. Seit 1999 entwickelt die Biothys GmbH mit Sitz in Willstätt Produkte und Verfahren zur Geruchsneutralisierung. Ansässig vor den Toren Straßburgs ist Biothys nicht nur im europäischen Ausland wie Frankreich, Spanien, Ungarn, Italien oder Luxemburg vertreten, sondern auch weltweit wie zum Beispiel in Korea oder Mexiko. Biothys entwickelte […]

Kompostumsetzer: Bewährte Technologie neu gedacht

JT RecTec bringt den eWender E 350 auf den Markt. Die teilautonome, akku-elektrisch betriebene Maschine setzt Kompostmieten eigenständig um und wird ab sofort exklusiv und weltweit über Handelspartner vertrieben. Ursprünglich vom österreichischen Maschinenbauer Pusch & Schinnerl entwickelt, kommt der eWender E 350 ohne Kabine aus: Der Bediener steuert die rund vier Meter lange und 2,5 […]