30 Jahre Recycling mit PDR

Die PDR Recycling GmbH + Co KG ist ins Jubiläumsjahr gestartet: „Wir freuen uns, dass sich unsere Branchenlösung für das Recycling gebrauchter PU-Schaumdosen so gut am Markt etabliert hat. Auch als Mitglied im Planet Partner-Programm von HP Inc. beim Druckerpatronenrecycling tragen wir seit 20 Jahren aktiv zu mehr Nachhaltigkeit bei. Parallel zu unseren beiden Hauptgeschäftsfeldern […]

Krall Kunststoff-Recycling: Von Abfällen zum begehrten Rohstoff

Das Sammeln, Aufbereiten und Wieder-in-Verkehr-Bringen von Thermoplasten steht bei Krall Kunststoff-Recycling seit über drei Jahrzehnten im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Seit 1992 bietet der familiengeführte Betrieb Herstellern und Verarbeitern an, Kunststoffreste entgegenzunehmen, um diese sortenrein zu trennen und zu vermahlen. Geschäftsführer Markus Krall legte den Fokus von Beginn an auf transparente Kunststoffe, hauptsächlich Polycarbonat und PMMA. […]

Von der Kohle zur Kreislaufwirtschaft – 150 Jahre EEW

EEW Energy from Waste (EEW) erinnerte am 26. Januar 2023 mit einem Festakt an die Gründung des Unternehmens vor 150 Jahren. Hervorgegangen aus der Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke AG (BKB), reicht die Geschichte des Helmstedter Traditionsunternehmens zurück bis in das Jahr 1873. „Das 150jährige Jubiläum feiern zu können ist für ein Unternehmen mit Wurzeln im Braunkohletagebau keine […]

25 Jahre Hensel Recycling: Edelmetall-Recyclinglösungen für eine nachhaltige Rohstoffsicherung

Das Jahr 2023 steht für Hensel Recycling unter einem besonderen Stern. Das in Aschaffenburg ansässige Familienunternehmen blickt auf 25 ereignisreiche Jahre zurück und feiert sein Firmenjubiläum. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit dem Sammeln und der Zerlegung von gebrauchten Auto-Katalysatoren. Nun, 25 Jahre später, zählt das Unternehmen zu den international führenden Anbietern im Recycling von edelmetallhaltigen […]

LIB-Recycling: Weltweit über 200 Anlagen und Projekte

Anfang 2023 befanden sich weltweit rund 110 Projekte für das Recycling von Lithium-Batterien in unterschiedlichen Planungsstadien; rund 100 Anlagen waren in Betrieb. Dies ist das Ergebnis einer Trendstudie der ecoprog GmbH. Das Recycling von Lithium-Batterien (LIB) ist einer der zukunftsträchtigsten Recyclingmärkte. Bereits seit den 1990er Jahren hat die Zahl mobiler Anwendungen mit der Entwicklung der […]

Der Batteriepass für Elektroautos kommt

Mit dem Batteriepass könnten Recyclingunternehmen die notwendige Infos erhalten, um den Zustand einer Batterie einzuschätzen. Mehr Transparenz, Nachhaltigkeit, Sicherheit: Der neue Batteriepass soll den Umgang mit Batterien aus E-Autos grundlegend verändern. Gleichzeitig wirft die Umsetzung bei vielen betroffenen Unternehmen nach wie vor Fragezeichen auf. Dr. Dominic Fertig, Physiker und Experte für Batterierecycling bei der Novum […]

Elektroschrott wird trotz des Wissens um den richtigen Entsorgungsweg meistens falsch entsorgt

Die große Mehrheit der Deutschen weiß laut einer aktuellen Civey-Umfrage, wie man E-Schrott richtig entsorgt. Der Abgleich mit der Realität zeigt jedoch: Abgegeben werden Altgeräte trotz dieses Wissens kaum. Der Einzelhandel drückt sich weiterhin vor der Rücknahme von Elektroschrott. Laut einer repräsentativen Civey-Umfrage für die Alba Group nutzen nur neun Prozent der Bevölkerung zur Entsorgung […]

E-Schrott-Recycling kämpft mit Problemen – Sammelmenge rückläufig

In 2022 hat es ein deutlich geringeres Aufkommen von Elektroaltgeräten im Vergleich zum Vorjahr gegeben, so die Einschätzung von Bernhard Jehle, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling. Wie bvse-Mitgliedsunternehmen berichteten, gingen die Mengen zur Behandlung insbesondere in der Sammelgruppe 5 (Kleingeräte) um circa 30 Prozent zurück. Auch die Sammelgruppe 2 (Bildschirme) verlief leicht rückläufig. […]

Wenn aus Cycling das Re-Cycling wird

Refurbed kooperiert mit Bike Gorillaz & woom bikes. Das Fahrrad als Verkehrsmittel liegt bei den Deutschen im Trend. Laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr nutzen über 80 Prozent der Deutschen das Fahrrad; 55 Prozent stufen es sogar als ein unverzichtbares Verkehrsmittel ein. Refurbed, der Online-Marktplatz für refurbished Produkte, erweitert die Sportkategorie nun auch um wiederaufbereitete […]

IERC 2023: „Zirkularität kann nicht auf linearem Denken aufgebaut werden“

Welchen Weg nimmt die EU-Abfallverbringungsverordnung? Das war mitunter Diskussionsthema des Internationalen Elektronikrecycling-Kongresses (IERC 2023) vom 18. bis 20. Januar in Salzburg. Dabei wurden Widersprüche zur Basler Konvention deutlich. Die Klassifizierung von gefährlichem und nicht-gefährlichem E-Schrott und deren Umsetzung erweist sich als extrem schwierig. Probleme bereiten zudem E-Textilien, die immer mehr in den WEEE-Verwertungsmarkt strömen. Der […]

Eisenhüttenschlacken sind Nebenprodukte, kein Abfall

Gutachten der Kanzlei Franßen & Nusser für das FEhS-Institut. Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien fest, die Stoffe oder Gegenstände als Nebenprodukte ausweisen. Um diesen bereits 2005 festgestellten Status für Eisenhüttenschlacken zu bestätigen, hat das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V. ein Rechtsgutachten bei der Kanzlei Franßen & Nusser in Auftrag […]