EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Pollutec Paris – neuer Raum für Begegnungen und Austausch
Antworten auf die Herausforderungen von morgen. Die Pollutec hat sich im Laufe ihres 46-jährigen Bestehens – die erste Messe fand 1978 statt – als Referenzevent der Umweltbranche positioniert. Zusätzlich zur Flaggschiff-Show in Lyon gibt es jetzt auch die Pollutec Paris als alle zwei Jahre stattfindendes Highlight. EU-Recycling hat mit Anne-Manuèle Hébert vom Veranstalter RX France […]
Ecomondo 2024: Die Zukunft der Green und Circular Economy auf der Messe in Rimini
Vom 5. bis 8. November 2024 findet die Ecomondo zum 27. Mal als eines der führenden Events für die Green und Circular Economy in der Fiera di Rimini Italien statt. Die von der Italian Exhibition Group (IEG) organisierte Ausstellung ist heute ein wichtiger Bezugspunkt für Industrie, Interessengruppen, politische Entscheidungsträger und Forscher und fördert den Dialog […]
Doppstadt-Gruppe trifft Maßnahmen zur Zukunftssicherung
Das Unternehmen passt sich den wirtschaftlichen und globalen Herausforderungen an, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. „Durch die Umsetzung unserer verabschiedeten Strategie sowie den wirtschaftlichen Abschwung in vielen regionalen Märkten müssen wir noch schneller unsere geplanten strukturellen Anpassungen umsetzen“, teilt die Geschäftsführung von Doppstadt dazu mit. Diese Schritte seien unerlässlich, um die Unternehmensgruppe […]
Runderneuerung von Markenreifen hat Zukunft
Eine aktuelle Studie aus den USA prognostiziert dem weltweiten Runderneuerungsmarkt bis 2033 eine Steigerung des Marktvolumens um 11,2 Milliarden US-Dollar auf 20 Milliarden US-Dollar. Das liegt aus Expertensicht vor allem daran, dass runderneuerte Reifen einen signifikanten Beitrag zur gesetzlich vorgeschriebenen Senkung der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr leisten. Führende europäische Reifenhersteller haben die Zeichen der Zeit erkannt […]
Duale Systeme: Steigende Recyclingmengen sorgen für Kostensteigerungen
Im dritten Quartal 2024 bleiben die gemeldeten Mengen an recyceltem Glas, Papier und Leichtverpackungen (LVP) in Deutschland weit hinter den Vorjahreswerten zurück. Gleichzeitig verzeichnen die dualen Systeme jedoch steigende Erfassungsmengen. Was auf den ersten Blick wie ein Erfolg für die Umwelt klingt, ist in Wahrheit sehr besorgniserregend, warnt die Reclay Group als Betreiberin eines von […]
Nachhaltiges Wirtschaften ist (nicht nur) für Bayern Auftrag
Knapp ein Jahr nach Inkrafttreten der EBV beschäftigen die Baustoffrecyclingbranche immer noch viele Fragen zu deren regelkonformer Umsetzung – nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher Auslegungen im Vollzug. Aktuelle Entwicklungen und Hilfestellungen hierzu sowie neue Ansätze, um die nach wie vor überwiegend Sekundärbaustoff-benachteiligende Ausschreibungspraxis der öffentlichen Hand endlich in die richtige Richtung zu lenken, gehörten zu den […]
Aus Fachkraft wird Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Um Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und veränderten technischen und rechtlichen Anforderungen zu begegnen, wurden die umwelttechnischen Berufe modernisiert. Am 1. August 2024 sind vier neue Ausbildungsordnungen – darunter die für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – in Kraft getreten. Seit der letzten Neuordnung der Berufsausbildungen in den umwelttechnischen Berufen 2002 gab es enorme technische und rechtliche Entwicklungen […]
Deponien in den EU-Emissionshandel einbeziehen
Anlässlich der Anhörung zur Novelle des deutschen Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) hat der BDE seine Forderung bekräftigt, europaweit alle Müllverbrennungsanlagen und Deponien zeitnah in das anlagenbezogene europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS-1) einzubeziehen. Ziel ist es, einen EU-weit einheitlichen Emissionshandel mit fairem Wettbewerb und einer echten Lenkungswirkung hin zu weniger Treibhausgas-Ausstoß in der Europäischen Union zu schaffen. BDE-Präsidentin Anja Siegesmund: […]
Stabwechsel bei Bauschuttrecycler Feeß: Walter Feeß übergibt die Geschäfte an seine Kinder
Über Jahrzehnte hat Walter Feeß Maßstäbe im Bauschuttrecycling gesetzt und aus kleinsten Anfängen des elterlichen Betriebs in Kirchheim/Teck einen innovativen Mittelständler gestaltet, der mit aktuell 300 Beschäftigten und vielen Umwelt-Auszeichnungen zu den bundesweit bedeutendsten Betrieben seiner Branche zählt. Mit 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft feierte der 70-Jährige Anfang August die Übergabe der Geschäfte […]
Schrottmarktbericht August 2024: Das Sommerloch und nun?
Das Bruttoinlandsprodukt ging gemäß der Schnellmeldung des Statistischen Bundesamts vom 30. Juli im Zeitraum April bis Juni um -0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Die Erholung der deutschen Wirtschaft fällt damit schwächer aus als zu Jahresbeginn erwartet. Geprägt ist diese Entwicklung durch einen Rückgang der produzierenden Industriezweige, die einen hohen Exportanteil aufweisen, sowie dem schleppenden […]