Recyclingrohstoffe

Schrottmarkt kompakt: Die Rezessionssorgen nehmen zu

Konjunkturängste trüben aktuell die Aussichten auf den Schrottmärkten. Der Ukraine-Krieg und die Energiekrise infolge der zurückgehenden Gaslieferungen aus Russland belasten überhaupt die gesamtwirtschaftliche Situation. Die Schrottpreise gaben im Juni erneut nach, dürften im Juli einen Tiefpunkt erreichen und nach der Sommerpause – wenn die Nachfrage nach Stahlschrott voraussichtlich wieder steigt – erneut deutlich anziehen. Das […]

Fortschrittliche Recyclingtechnologien: Neuer Report liefert detaillierte Einblicke

Fortschrittliche Recyclingtechnologien entwickeln sich in rasantem Tempo, wobei ständig neue Anbieter auf den Markt stoßen: von Start-ups bis zur Großchemie samt allem, was dazwischen liegt. Es werden neue Anlagen gebaut, neue Kapazitäten erreicht und neue Partnerschaften geschlossen. Aufgrund dieser dynamischen Entwicklungen ist es schwierig, den Überblick über die jüngsten Entwicklungen zu behalten. Der Report „Mapping […]

Neues Kunststoffrecyclingverfahren: Im Prinzip dem natürlichen Kohlenstoff­kreislauf nachempfunden

Nur ein Bruchteil des Materials, das zu neuem Kunststoff verarbeitet werden könnte, wird derzeit recycelt. Forscher von Chalmers haben nun gezeigt, wie die Kohlenstoffatome in Misch­abfällen alle fossilen Rohstoffe bei der Herstellung von neuem Kunststoff ersetzen können. Die Recyclingmethode ist dem natürlichen Kohlenstoffkreislauf nachempfunden und könnte die Klimabelastung durch Kunststoffe eliminieren oder sogar die Luft […]

Verpackungsrecycling: Neue Sortiertechnologien auf dem Prüfstand

Forum Rezyklat beauftragt Forschungskonsortium mit Vergleichsstudie. Jedes Jahr verbrauchen und entsorgen deutsche Haushalte immer mehr Verpackungen. Aber auch immer mehr werden recycelt. Letzteres gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die Recyclingquoten seit dem Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes im Juli 2021 bereits zum zweiten Mal erhöht und der Einsatz von Rezyklat den Herstellern ab 2025 erstmals gesetzlich vorgeschrieben […]

Plastikabfall: 2021 wurde 25 Prozent weniger exportiert als im Vorjahr

Vor allem die Ausfuhren in asiatische Staaten gingen zurück. Deutschland ist weiterhin größter Exporteur von Kunststoffabfällen in der EU. In 2020 wurden mehr Kunststoff­abfälle als jemals zuvor eingesammelt. Deutschland exportiert deutlich weniger Plastikabfall ins Ausland als noch vor wenigen Jahren. Im Jahr 2021 wurden gut 766.200 Tonnen Kunststoffabfälle aus Deutschland exportiert – das war ein […]

Schrottmarktbericht: Geringe Nachfrage trifft auf geringes Angebot

Im Berichtsmonat Juli bestimmten die schwache Nachfrage der Werke, ein schwaches Angebot des Handels und eine Kaufwelle der türkischen Schrottverbraucher im Tiefseemarkt das Geschehen. Die Verkaufsgespräche zwischen den Marktteilnehmern begannen wegen der stark unterschiedlichen Preisvorstellungen zäh. Der parallel in Schwung kommenden türkischen Kaufwelle im Juli konnten sich die europäischen Verbraucher trotz einer ferienbedingt schwachen Nachfrage […]

Jahresrückblick Schrottmarkt 2021

Mit einer kräftigen Produktionssteigerung von 12,4 Prozent auf knapp 40,1 Millionen Tonnen Rohstahl schlossen die deutschen Stahlwerke das Jahr 2021 auf einem erfreulich hohen Produktionsniveau ab. Die Elektrostahlwerke erzeugten mit 12,1 Millionen Tonnen knapp fünf Prozent mehr als 2020, während die integrierten Hüttenwerke ihre Produktion sogar um 16 Prozent steigern konnten. Zwar ließen sich mit […]

Schrottmarkt kompakt: Der Ukraine-Krieg belastet die Marktversorgung

Nach Informationen der IKB Deutsche Industriebank AG gaben im Mai die Stahlschrottpreise deutlich nach, nachdem sie im März 2022 explodiert und im April weiter leicht angestiegen waren. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe (17. Juni 2022) lagen noch keine belastbaren Daten zur Entwicklung im Juni vor. Die Schrottpreise sanken durchschnittlich um 95 Euro pro Tonne bei Altschrotten […]

Wertstoffgewinnung aus Bergbauschlämmen und Grubenwasser

Bisher werden Bergbauschlämme und Grubenwasser fast ausschließlich als schadstoffhaltige Abfälle betrachtet. Dabei stecken in ihnen Rohstoffe wie Aluminium, Eisen oder Zink. Die TU Bergakademie Freiberg erforscht gemeinsam mit regionalen Firmen in Sachsen neue ökologische und reststofffreie Recyclingtechnologien für Grubenwasser und -schlämme. Flüsse und Gräben reinigen und dabei wichtige Rohstoffe für die moderne Industrie und Wirtschaft […]

Eurosac-Kongress 2022: Die Papiersackbranche in Bewegung

Rund 130 Teilnehmer diskutierten über aktuelle Entwicklungen in der sich rasant entwickelnden Papiersack- und Kraftsackpapier-Branche. Das Thema des Eurosac-Kongresses 2022 vom 19. bis 21. Mai in Bilbao/Spanien lautete: „Die Papiersackbranche in Bewegung.“ In seiner Eröffnungsrede verwies Eurosac-Präsident Olivier Tassel auf die vielfältigen Veränderungen in der Welt, die die Branche vor zahlreiche Herausforderungen stellt: „Wir müssen […]