Wiederverwendung von gebrauchten Gipskartonplatten: Unternehmen „re:unit“ gegründet

Die Greyfield Group hat zur Wiederverwendung und seriellen Herstellung von gebrauchten Gipskartonplatten die re:unit GmbH gegründet. Ziel ist es, ein klimataugliches Serienprodukt anzubieten und zudem ein Netzwerk zur Verbreitung des „Ernte“- und Aufarbeitungsverfahrens aufzubauen. Geschäftsführer der re:unit GmbH sind Sarah Schuhmann und Timm Sassen. Derzeit fallen nach Schuhmanns Berechnungen rund 36 Millionen Gipskartonplatten in einem […]

Neues CD-Labor der TU Graz: Baumaterial aus Rest- und Abfallstoffen

Das „Christian Doppler-Labor für reststoffbasierte Geopolymer Baustoffe in der CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft“ der Technischen Universität Graz verschreibt sich der Materialentwicklung auf Basis anorganischer industrieller Abfall- und Reststoffe. Nachhaltig erzeugte Betonmixturen aus mineralischen Rest- und Abfallstoffen könnten künftig zementbasierten Beton insbesondere in korrosionsanfälligen Anwendungsumgebungen wie Abwassersystemen, Bioabfallanlagen oder Tunneldrainagen, ersetzen. Für Cyrill Grengg vom Institut für Angewandte […]

Elektroofenschlacken für den Verkehrswegebau

FEhS-Forschungsprojekt zeigt Einsatzmöglichkeiten gemäß Ersatzbaustoffverordnung. Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, zu denen Elektroofenschlacken (EOS) zählen, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz. Mit dem Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im August 2023 ändern sich die Regelungen für die Anwendbarkeit dieser Nebenprodukte, vor allem bei der Bewertung der Umweltverträglichkeit. Das Forschungsprojekt PROEOS 2 von FEhS – Institut […]

Baumischabfallaufbereitung mit Technik von Anlagenbau Günther GmbH

Baumischabfälle sind allgemein verschieden(artige) Reststoffe, die auf einer Baustelle anfallen. Dazu zählen zum Beispiel Steine, Metalle, Kunststoffe, Tapetenreste, Folien, Verpackungen, Kabel und Holz. Anlagenbau Günther konzipiert stationäre Anlagen für viele Anwendungen, unter anderem auch zur Aufbereitung von Baumischabfällen. Die Anlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie genau auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt sind – […]

Wie Bauschutt aus dem Hochbau wieder dort eingesetzt werden kann

Das mittelständische Unternehmen Betonwerk Büscher im nordrhein-westfälischen Heek hat mit Förderung der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) ein Verfahren für Innenwände aus Beton mit 100 Prozent Natursteinersatz entwickelt. Die Methode eröffnet Perspektiven für den seriellen Wohnungsbau. Laut krachend lässt eine Baggerschaufel Bauschutt auf den Anhänger eines Traktors fallen. Hellgrauer Staub wirbelt auf. Wie in einer einzigen […]

Papierindustrie trotzt schwierigen Marktbedingungen

Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im vergangenen Jahr in einem äußerst schwierigen Umfeld relative Stärke bewiesen. Diesen Schluss zieht der Branchenverband Die Papierindustrie in seiner Jahresbilanz. Die Produktion sei nach dem Corona-Nachholjahr 2021 um 6,5 Prozent auf 21,6 Millionen Tonnen gesunken, habe sich damit jedoch wieder auf dem langjährigen Vorkrisenniveau bewegt. Die Zahl der […]

Markus Hauck verlässt EEW Energy from Waste

Die Zusammenarbeit endet auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen, wie es heißt. Markus Hauck, seit 2013 CFO und Mitglied der Geschäftsführung der EEW Energy from Waste GmbH (EEW), verlässt das Unternehmen Ende April 2023, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Das Finanzressort von EEW wird bis auf Weiteres durch den CEO Bernard […]

Kunststoffabfall-Aus­fuhren weltweit gesunken

Die weltweiten Ausfuhren von Kunststoffabfällen der zehn größten Exportländer haben sich zwischen 2017 und 2021 von jährlich 6,75 auf 3,75 Millionen Tonnen verringert. Zeitgleich sanken die Exporte in Nicht-OECD-Länder von 4,7 auf 1,32 Millionen Tonnen (Mio. t). Das meldet das Plastic Waste Transparency Project des Basel Action Networks.*) Was die Bestimmungsorte der Exporte anlangt, lieferten […]

Sesotec GmbH verstärkt Geschäftsleitung

Stefan Feldmeier übt mit Wirkung zum 1. Januar 2023 den Posten als Chief Operation Officer (COO) aus. Seit September 2018 bei Sesotec als Group Director Operations tätig, bringt Feldmeier mehr als 25 Jahre Erfahrung in der operativen Leitung von Kunststoff- und Metallunternehmen im nationalen und internationalen Umfeld sowie aus dem Sonderanlagenbau mit. Er verfügt über […]

Pöppelmann als „Klimaschutz-Unternehmen“ ausgezeichnet

Für die konsequente Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke das Lohner Kunststoffunternehmen Pöppelmann als „Klimaschutz-Unternehmen“ ausgezeichnet. Die Urkunde überreichte sie in einer Feierstunde am 13. März 2023 im Ministerium. Gesellschafterin und Beiratsvorsitzende Catherin Vitale, Gesellschafter Maximilian Forst, Geschäftsführer Matthias Lesch und Pöppelmann-Nachhaltigkeitsexperte Benjamin Kampmann zeigten sich froh und stolz über […]

Aurubis startet Bau einer Recyclinganlage für Nickel und Kupfer in Belgien

Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 vorgesehen. Die neue Anlage mit dem Namen BOB (Bleed treatment Olen Beerse) wird in einem hydrometallurgischen Prozess Nickel und Kupfer aus den Elektrolytströmen gewinnen, die bei der Metallerzeugung in den Aurubis-Standorten Beerse und Olen (beide Belgien) anfallen. Neben BOB baut Aurubis derzeit im Rahmen des […]