EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Trimet heizt Schmelzöfen mit wasserstoffreichem Kokereigas
Die Trimet Aluminium SE wird ihren Produktionsstandort Gelsenkirchen künftig mit wasserstoffreichem Energiegas betreiben. Die Umstellung auf den klimafreundlichen Brennstoff gehört zu einem grundlegenden Umbauprogramm, mit dem der Werkstoffspezialist sein Recyclingwerk langfristig für die klimaneutrale Produktion erweitert. Das Trimet Recyclingwerk in Gelsenkirchen wird voraussichtlich schon ab September 2023 wasserstoffreiches Energiegas von Uniper Energy Sales aus der […]
10 Jahre mse IT Solutions – Ein Blick hinter die Kulissen
Seit nunmehr zehn Jahren bietet die mse IT Solutions GmbH IT-Lösungen für die Entsorgungsbranche an. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Matthias Flegel und Matthias Schüller blicken wir auf den Erfolg des Unternehmens sowie die Herausforderungen innerhalb der Branche. Vor zehn Jahren haben Sie als Zweier-Team die mse Halle GmbH gegründet. Seitdem hat sich Ihre […]
EU-Datengesetz: Europäisches Parlament nimmt Gesetzentwurf an
Das EU-Datengesetz (Data Act) soll Hindernisse beseitigen, die den Zugang von Verbrauchern und Unternehmen zu Daten behindern. Der im März im Europäischen Parlament in Straßburg angenommene Gesetzesentwurf ist die Position des Parlaments für die Verhandlungen mit den EU-Staaten. Das Datengesetz regelt den Umgang mit nicht-personalisierten Daten und soll neue Dienste ermöglichen, insbesondere im Bereich der […]
70 Jahre Kohl Recycling: Vom kleinen Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie
Die Kohl Recycling GmbH aus Bramsche feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Am 1. März 1953 starteten die Großeltern des heutigen Inhabers Stefan Kohl auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern in der Nähe ihres Wohnhauses in Bramsche-Hesepe ihren Schrott- und Metallgroßhandel. Mittlerweile hat sich der Betrieb zu einem der größten inhabergeführten Unternehmen der Branche entwickelt. Mit 125 […]
Direkt auf der RecyclingAktiv: Doppstadt zeigt die neuesten Entwicklungen für Aufbereitungslösungen im Live-Betrieb
Gewerbeabfälle oder Bauschutt effektiv und flexibel aufbereiten: Mit zwei leistungsstarken Lösungen präsentiert Doppstadt Aufbereitungskonzepte für unterschiedliche Anwendungsbereiche auf der RecyclingAktiv vom 27. bis 29. April. In Live-Demos erleben Besucher auf dem Messestand die Konzepte in Aktion. Der Einwalzenzerkleinerer Methor passt sich vielfältigen Anforderungen an. Auch das mobil-modulare Aufbereitungskonzept MMAK verspricht eine hohe Flexibilität bei voller […]
Komptech auf der RecyclingAktiv: Nachhaltige Lösungen für die Abfall- und Biomasse-Aufbereitung
Auf dem Messestand veranschaulicht Komptech mithilfe von Modellen, Animationen und Videos das breite Angebot seiner Lösungen und Services in der Abfall- und Biomasseaufbereitung. Es werden Anwendungsbereiche, innovative Maschinen- und Anlagentechnik und deren praktische Umsetzung präsentiert. Ausgestellt werden unter anderem der Crambo e-mobile für die Zerkleinerung aller Arten von Holz und Grünschnitt, ein Axtor und eine […]
Eggersmann: Mit dem integrierten Siebkorb des TEUTON Z 50 effektiv zerkleinern
Der TEUTON Z 50 von Eggersmann besitzt viele Vorzüge. Eine Eigenschaft wird dabei oft unterschätzt: das optionale Siebkorbsystem. Dabei ist es die optimale Lösung, um Aufbereitungsprozesse viel effektiver zu gestalten. Der Z 50 Einwellen-Zerkleinerer ist eine absolute Universalmaschine, die sogar schwierigste Anwendungen meistert. Vom Grünschnitt über Hausmüll bis hin zu Pkw- und Lkw-Reifen werden die […]
Altreifenrecycling im XXL-Format
Auf der RATL 2023 zeigt Arjes gemeinsam mit HWH Machines, wie die Vorzerkleinerung von Lkw- und Traktorreifen in der Praxis aussieht – eine entscheidende Maßnahme zur Weiterverarbeitung und Wiederverwertung im Wertstoffkreislauf. Mit einem besonders großen Sichtfeld und starker Leistung ist der Fuchs MHL320 die erste Wahl in der industriellen Abfallverwertung. Zweischneidige Zylinderlagerungen an der kompletten […]
Lindner auf der RecyclingAktiv 2023: Robuste Zerkleinerungstechnik trifft auf perfekte Korngrößen
Effizient, kraftvoll, vielseitig und mit einem umfassenden Full-Service-Paket – so präsentiert sich die Urraco 4000 auf der diesjährigen RecyclingAktiv in Karlsruhe. Vom 27. bis 29. April sind der mobile Zweiwellen-Schredder Urraco 4000DK und das Sternsieb Zeta Star 4000DK auf der Aktionsfläche Holz & Biomasse mit mehreren Live-Demonstrationen täglich im Einsatz. Ob Altholz, Leichtschrott oder Gewerbe- […]
„Die Abbruchbranche ist gut aufgestellt“
Am 3. März fand erneut die Fachtagung Abbruch in Berlin statt. 117 Aussteller und über 1.200 Teilnehmende waren in diesem Jahr der Einladung des Deutschen Abbruchverbandes (DA) gefolgt und informierten sich in den Veranstaltungshallen der Station-Berlin über aktuelle Entwicklungen, technologische Neuheiten und interessante Projekte. Der Branchenevent bot wieder Gelegenheit zum intensiven Austausch und Netzwerken. Nachhaltigkeit […]
Elektroschrott: Deutschland verfehlt Sammelziel deutlich
Die Quote ist weiter gesunken. Von rund einer Million Tonnen gesammelten Altgeräten in 2021 wurden nur 1,6 Prozent aufbereitet und wiederverwendet. Die Deutsche Umwelthilfe fordert daher einfache Abgabemöglichkeiten im Handel und verpflichtende Sammelziele für Hersteller. Die korrekte Entsorgung von Elektroschrott wird in Deutschland zu einem immer größeren Problem. Dies belegen vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamtes […]