EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Altöl: „Der Schatz an Recyclingpotenzial ist noch nicht gehoben“
Der Bundesverband Altöl (BVA) sieht die Möglichkeiten der Weiterverwendung von Altöl trotz rückläufiger Mengen in Deutschland noch nicht ausgeschöpft und mahnt deshalb Verbesserungen an. „Der Schatz des Recyclingpotenzials beim Altöl ist bei uns noch nicht gehoben. Hier müssen wir offensiver werden“, erklärte BVA-Präsident Dr. Detlef Bruhnke beim Jahrestreffen seines Verbandes im baden-württembergischen Freiburg. Bruhnke verwies […]
Schrottmarkt kompakt: Weniger Schrottausstoß, unterbrochene Lieferketten
Der Rückgang der Stahlschrottpreise im August setzte sich im September fort, wobei gießereifähige Schrotte zu unveränderten Preisen gehandelt wurden, wie Marktakteure berichteten. Für Altschrotte hingegen wurden 40 bis 55 Euro weniger pro Tonne gezahlt. Bei Neuschrotten und weiterhin knappem Aufkommen fielen pro Tonne die Preise um 10 bis 35 Euro. Daten zur Marktentwicklung im Oktober […]
bvse-Statistik: Deutscher Schrottaußenhandel bis Juli 2021
Von Januar bis Juli 2021 importierte Deutschland 2,9 Millionen Tonnen Schrotte. Das waren 31,3 Prozent mehr als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, als 2,2 Millionen Tonnen eingeführt wurden. Im Juli führte Deutschland mit 473.000 Tonnen die höchste Monatsmenge seit Juli 2019 ein, wovon 418.000 Tonnen beziehungsweise 87 Prozent aus den Ländern der EU (27) stammten. […]
Buchbesprechung: Band 8 von Mineralische Nebenprodukte und Abfälle erschienen
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle enthalten meist wertvolle Rohstoffe, sind aber vielfach nur schwer rückzugewinnen. Darüber, welche technischen Neuerungen und rechtlichen Änderungen aktuell für diese Stoffströme zu verzeichnen sind, informierte am 13. und 14. September 2021 die Berliner Konferenz Mineralische Nebenprodukte und Abfälle des Vivis-Verlags. Die Vorträge können im jetzt erschienenen Kongressband nachgelesen werden. Auf ungewollte […]
Recycling von PVDC-Verpackungen: Solvay kündigt richtungsweisende Lösung an
Wissenschaftler des Herstellers von Hochleistungswerkstoffen Solvay haben einen innovativen Prozess entwickelt, der das zukünftige Recycling von PVDC-Verpackungen revolutionieren könnte. In einer Machbarkeitsstudie konnte nachgewiesen werden, dass Polyvinylidenchlorid (PVDC) recycelbar ist. PVDC wird weltweit in mehrschichtigen Barriereverpackungen für Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikeln eingesetzt. Gegenstand der Studie war ein Verfahren zum Recycling von bi-axial orientierten Folien mit […]
Keineswegs dunkle Magie: Schwarzmasse
Schwarzmasse ist eine der spannendsten Materialien bei der Behandlung von Lithium-Batterien. Zu ihren Wiederverwertungsmöglichkeiten und ihrem Markt interviewte der Tagungsveranstalter ICM im Vorfeld des Internationalen Batterie-Kongresses in Genf den Batterierecycling-Pionier Jacques David. Er wurde international bekannt, als er für die französische Recycling-Gesellschaft SNAM ein internationales Netzwerk entwickelte; er leitete den französischen Batterie-Recycler Screlec und ist […]
Recycling von Hochleistungsdämmstoffen in Europa fördern
Den Materialkreislauf für Polyurethan-Hartschaumstoffe schließen: Das ist das ehrgeizige Ziel des neuen paneuropäischen Projekts „Circular Foam“. Das EU-geförderte Leuchtturmprojekt, das von Covestro, einem weltweit führenden Polymerunternehmen, koordiniert wird, bringt 22 Partner aus neun Ländern aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Innerhalb von vier Jahren wollen sie gemeinsam eine vollständige Kreislauf-Wertschöpfungskette für Rohstoffe für Polyurethan-Hartschäume aufbauen, […]
LIB-Recycling: Zwischen Nachfragesteigerung und Importabhängigkeit
Im Juni 2021 veröffentlichte der europäische NE-Metalle-Verband Eurometaux ein Factsheet über „Rohstoffe für Europas Batterie-Revolution“. Auf dieser Grundlage informierte Eurometaux-Mitarbeiterin Kamila Slupek am 22. September 2021 auf dem Batteriekongress des ICM über die Bedingungen für ein erfolgreiches Batterierecycling. Europas Green Deal sieht die Transformation seiner Ökonomie bis 2050 in eine nachhaltige, klimaneutrale Kreislaufwirtschaft vor. Bis […]
ALBA Electronics Recycling GmbH lässt nichts anbrennen
Vorbeugende Brandschutzsysteme von Fagus-GreCon schützen Recyclingprozesse vor Bränden und Produktionsausfällen. Vom Abfall zum Rohstoff Nicht jeder Abfall lässt sich vermeiden und nicht jeder gebrauchte Gegenstand wieder verwerten. Um dennoch so viele Stoffströme wie möglich vollständig im Kreislauf zu führen, müssen die verbleibenden Abfälle aufbereitet werden und ihnen ein neues Leben gegeben werden. Genau hier setzt […]
Sichere Geröll-Entsorgung auf See
Räumplattform mit RUD Tecdos-Kettenantrieb sorgt auf einem Schiff von Van Oord für höchste Arbeitssicherheit. Das niederländische Familienunternehmen Van Oord wurde mit Projekten wie der Ausbaggerung des Suezkanals oder dem Bau der Palm Islands in Dubai weltbekannt. Beim Auf- und Ausbau von Hafeninfrastrukturen und zur Verstärkung von Küstenlinien kommt auch die Vox Amalia zum Einsatz. Ausgerüstet […]
Sichere Einschubsysteme retten Menschenleben
Anfang Oktober 2021 konnte die eREC, die virtuale Messe der Recyclingbranche, bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine hohe Anzahl an internationalen Besuchern verzeichnen. Neben der vielen anderen Attraktionen der digitalen Messe begeisterten sich die Interessenten auch für die breitgefächerten Webinare, die von unterschiedlichen Fachexperten zu sehr anspruchsvollen Themen im Bereich Recycling und Umwelttechnik […]