EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Niederösterreich startet zukunftsfähige Altglassammlung
Einen großflächigen Test für die bedarfsgerechte und umwelteffiziente Entleerung von Glasbehältern hat erstmals die Saubermacher Dienstleistungs AG gemeinsam mit der Austria Glas Recycling GmbH (AGR) und dem Gemeindeverband Horn für Abfallwirtschaft und Abgaben (GVA Horn) gestartet. Der Umweltpionier arbeitet an einer digitalen Plattform, die verschiedene Informationen wie Behälterfüllstand, maximale Lkw-Nutzlast und Kalenderdaten vernetzt. Daraus wird […]
Indischer Abfall- und Recyclingmarkt bietet Chancen für deutsche KMU
Interessante Vorträge, gute Gespräche und die Möglichkeit zum Aufbau eines Netzwerkes zum indischen Abfall- und Recyclingmarkt erwarteten die Teilnehmer am 25. September in der Bundesgeschäftsstelle des bvse in Bonn. Mehr als 50 Vertreter von interessierten Unternehmen, Verbänden und der Wissenschaft kamen zu einer Informationstagung über den indischen Abfall- und Recyclingmarkt zusammen, die der Bundesverband mittelständische […]
Waste-to-Energy-Anlagen weiterhin mit hoher Auslastung
Die bereits seit mehreren Jahren in Folge von WtE-Anlagen-Betreibern als gut bewertete Konjunktur hält weiterhin an. Die Auslastung fast aller Anlagen in Europa ist sehr hoch. Das ergab die neueste Befragung zum Waste-to-Energy-Branchenbarometer 2019 durch ecoprog mit Unterstützung der CEWEP (Confederation of European Waste-to-Energy Plants). Die aktuelle Geschäftslage bei Betreibern von thermischen Abfallverwertungsanlagen und der […]
Kiesel GmbH erweitert Geschäftsführung
Harald Thum verantwortet seit dem 1. Juli 2019 den Bereich After Sales. Neben den beiden bisherigen Geschäftsführern Toni Kiesel und Maik Spindler kommt ein weiterer Fachmann der Branche an Bord. Harald Thum war bereits von 2011 bis 2014 als kaufmännischer Geschäftsführer der Regionalgesellschaften Kiesel Süd und Kiesel Südost tätig. Thum zeichnet nun für das gesamte […]
Warschau baut Müllverbrennungsanlage aus
Das Warschauer Stadtreinigungsunternehmen Miejskie Przedsiebiorstwo Oczyszczania (MPO) startete einen zweiten Versuch, um seine MVA auszubauen. Ende August wurde eine Ausschreibung veröffentlicht, für die die Bewerbungsfrist bis zum 21. Oktober 2019 lief. Die Investitionskosten werden auf 270 Millionen Euro brutto (219 Millionen Euro netto) veranschlagt. Die Bauzeit soll drei Jahre betragen. Die MVA der polnischen Hauptstadt […]
Vecoplan AG: Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Kunden
Die Vecoplan AG feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Die Westerwälder entwickeln, produzieren und vertreiben Maschinen und Anlagen, um Primär- und Sekundärrohstoffe im Produktions- und Wertstoffkreislauf zu zerkleinern, zu fördern und aufzubereiten – „Made in Germany“. Kontinuierlich entwickelt das führende Unternehmen Lösungen und fertigt diese im […]
Kunststoff-Recyclinganlage in Österreich eingeweiht
Am 3. Oktober 2019 feierten die Unternehmen Borealis und Ecoplast den erfolgreichen Abschluss einer strategischen Investition am Kunststoffrecycling-Standort in Wildon, Steiermark. Die neue Produktionslinie erweitert die bestehenden Anlagen um eine neue hochmoderne Polyethylen (PE)-Folienrecyclinganlage, die die Arbeitsprozesse hier verbessern und die Produktion von recyceltem Material erheblich steigern soll. Im August 2018 übernahm Borealis zusätzlich zu […]
SUEZ und ELM Recycling gründen Joint Venture „Xplastics“
Im März 2020 geht eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Betrieb. Grünes Licht für eine grüne Lösung: Nachdem die Suez Recycling Süd GmbH im März dieses Jahres bereits eine Sortieranlage für Leichtverpackungen im baden-württembergischen Ölbronn in Betrieb nahm, investiert das Unternehmen gemeinsam mit der ELM Recycling GmbH & Co. KG weiter in den Süden des Landes. Im […]
Die Autoverwerter-Branche traf sich wieder in Hohenroda
Im Fokus stand das Thema E-Mobilität und die damit verbundenen Veränderungen für die Verwerterbetriebe. Das Vortragsprogramm reichte von neuen gesetzlichen Regelungen über praktische Tipps zur Handhabung von Airbags und Hochvolt-Batterien bis zur Digitalisierung in der Branche. Auch der Kampf gegen Schwarzschlachter bildete einen Schwerpunkt der AVT am 1. und 2. Oktober im hessischen Hohenroda. Das […]
Die Altholzbranche blickt mit Spannung auf die Novelle der Altholzverordnung
Die Novelle kommt – auch wenn die Große Koalition noch vor Ende der laufenden Legislaturperiode scheitern sollte. Diese zentrale Botschaft überbrachte Jean Doumet als Vertreter des Bundesumweltministeriums auf dem BAV-Altholztag in München. Doumet versicherte zugleich, dass „nichts ganz Neues kommen wird“, und geht davon aus, dass die Novelle im Frühjahr oder Sommer 2021 in Kraft […]