EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Allpress Ries – Erfolgreiche Performance auf der RecyclingAktiv 2019
Der Hersteller von mobilen Abfallpressen präsentierte hier sein ganzes Produkt- und Dienstleistungsportfolio. EU-Recycling war zu Besuch am Messestand. Die RecyclingAktiv war für Allpress Ries ein Heimspiel: Der Unternehmenssitz in Stutensee ist nur 15 Kilometer von der Karlsruher Messe entfernt. Götz Langer, Geschäftsführender Gesellschafter der Allpress Ries Service- und Vertriebs GmbH, verzeichnete viele gute Gespräche mit […]
Gärreste vorbehandeln mit dem DCD-Trockner von BRT Hartner
Ein zu hoher Wassergehalt im Gärrest kann den Kompostierungsprozess verlangsamen und die Qualität des Endproduktes mindern. Mit dem Gärresttrockner DCD der Eggersmann-Marke BRT Hartner werden Gärrestmischungen homogenisiert, aufgelockert und getrocknet – für eine optimale Kompostierung. Gleichzeitig treibt die Druckbelüftung Ammoniak aus dem Material aus. Zum Konditionieren oder Trocknen von Gärresten muss das Material belüftbar sein. […]
Multistar L3 von Komptech: Hochwertig in jeder Hinsicht
Mit der Multistar L3 bietet Komptech eine äußerst leistungsfähige 3-Fraktionen-Sternsiebmaschine an, die in allen Belangen überzeugen kann: Neben der Flexibilität bei unterschiedlichsten Einsatzbedingungen ist es vor allem die Produktqualität, die bei der Multistar L3 an erster Stelle steht. Damit wird die Erfolgsgeschichte der Komptech-Sternsiebtechnik weiter fortgeschrieben. Die Multistar L3 darf wohl ohne Übertreibung als eine […]
Kühlgeräterecycling im Ambigroup Recyclingpark
Erdwich Zerkleinerungs-Systeme errichtete am Standort in Seixal – 20 Kilometer südlich von Lissabon – eine Aufbereitungsanlage für schadstoffreiche Kühlgeräte. Bis zu 60 Geräte werden dort EU-Norm-konform verarbeitet. Ab Ende Mai 2020 müssen Elektroschrott-Aufbereitungsanlagen die Normen EN50625-2-3 und CCL/TS 50625 des Europäischen Komitees für Elektrotechnische Normung (Cenelec) erfüllen. In Portugal trägt zum Erreichen der Recyclingquote die […]
Individuelle Vielfalt mit hohem Automationsgrad – Zerkleinerungstechnik von Getecha auf der K
Mit großer Konsequenz entwickelt sich Getecha zum Systemintegrator für die Realisierung von Komplettlösungen für die produktionsnahe Zerkleinerung und Wiederaufbereitung von Kunststoffabfällen. Den Dreh- und Angelpunkt dieser weitgehend automatisierten Anlagen bilden stets projektspezifisch konfigurierte Trichter- und Einzugsmühlen des RotoSchneider-Maschinenprogramms. Auf der K-Messe in Düsseldorf (16. bis 23. Oktober 2019) zeigt der Hersteller einige dieser kundenorientiert ausgelegten […]
ATEX geprüft – Leiblein Dosierstation für Zellulose
Das Zubehörteil ergänzt die Anschwemm- und Druckbandfilter des Herstellers. Filterspezialist Leiblein bringt eine ATEX-geprüfte Dosierstation für Zellulose auf den Markt. Im Anlagenmodul vereinigen sich Komponenten mit eigenen ATEX-Zulassungen und neue Elemente der Leiblein-Dosierstation, für die ebenfalls diese Zulassung vorliegt. So werden in der Gesamtheit alle notwendigen Bereiche abgedeckt, um die Richtlinien zur Gefahrenabwehr gemäß der […]
Bötzel verzeichnet durchschlagende Produktivitätserhöhung der Paketierpressen
Schleißbleche der Firma C.A.PICARD® machen es möglich. Der Recyclingexperte Wilhelm Bötzel GmbH & Co. KG in Witten freut sich über enorme Produktivitätserhöhungen durch längere Standzeiten der Auskleidung seiner Paketierpressen: Möglich machen es die innovativen und speziell für die Anforderungen der Recyclingbranche entwickelten Schleißbleche der Firma C.A.PICARD®. Der Recyclingexperte Bötzel verarbeitet und verpresst seit vielen Jahren […]
Von der Tradition zur Innovation – 30 Jahre HAAS Recycling-Systems
Volker Haas entschied sich 1989, in einer kleinen Doppelgarage den Grundstein für das heute weltweit bekannte Unternehmen zu legen. In diesem Jahr feiert die Firma HAAS mit Volker Haas als Geschäftsführer ihr 30-jähriges Bestehen und ist nicht nur ein international gefragter Hersteller für mobile und stationäre Altholz- und Abfallrecyclinganlagen, sondern auch wichtiger regionaler Arbeitgeber. Das […]
AVOS 20M und iTainer: Avermann denkt bei Containern weiter
Im Maschinenbau gibt es Neuerungen und gibt es Innovationen. Der AVOS 20M, zu dessen Präsentation die Avermann Maschinenfabrik GmbH Gäste und Interessenten am 12. und 13. September nach Osnabrück eingeladen hatte, zählt zu den echten Innovationen. Seit Sommer 2016 hatte Avermann in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum L|A|B und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt an der Entwicklung […]
Ketten-Revolution in der Recyclingindustrie – FB Ketten-Lösungen machen Förderer rentabler
Weniger Stillstandzeiten bedeuten längere Wartungsintervalle und damit weniger Wartungskosten. „Unterm Strich muss sich für den Kunden ein Gewinn ergeben, sonst gibt es kein Argument, bei uns zu kaufen“, sagt Alexander Frankenstein von FB Ketten Kufstein im Gespräch mit EU-Recycling auf der RecyclingAktiv und TiefbauLive 2019 in Karlsruhe. So rechnet der Technologie- und Marktführer seine Lösungen: […]