Stellungnahme zu aktuellen Forderungen nach Exportverboten

Die Verbände VDM und BDSV widersprechen Rob van Gils, der ein Exportverbot für Aluminiumschrotte fordert und das EU-USA-Zollabkommen kritisiert. Im ntv-Podcast „Klima-Labor“ vom 27. September 2025 bewertete der Geschäftsführer der HAI Hammerer Aluminium Industries und Präsident von Aluminium Deutschland die US-Zölle auf Aluminiumprodukte als Arbitragegeschäft, das Schrottströme in die Vereinigten Staaten lenke, während europäische Werke […]

BDSV Stahlrecycling-Branchentreff 2025: Bessere Rahmenbedingungen statt Exportverbote

Stahl- und Metallrecycling sind Schlüssel für die Transformation. Die BDSV fordert wettbewerbsfähige Energiepreise, schnellere Genehmigungen und freien Welthandel. Mit klaren Botschaften startete die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) in den Branchentreff 2025, der am 15. und 16. Oktober 2025 in Osnabrück unter dem Motto „Global, Zukunftsstark, Unverzichtbar“ stattfand: Exportverbote für Stahlschrott sind der falsche […]

Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft: „Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Rohstoffsicherung kommen zu kurz“

Der BDE begrüßt das vom Bundesumweltministerium (BMUKN) vorgestellte Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft als grundsätzlich richtigen Schritt zur Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Es setze wichtige Impulse für Digitalisierung, Investitionsförderung und ökologische Beschaffung, greife jedoch zentrale Herausforderungen der Branche noch nicht ausreichend auf. Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des BDE: „Das Aktionsprogramm bringt Bewegung in die Umsetzung der Nationalen […]

Aus EuRIC wird Recycling Europe

EuRIC, der Verband der europä­ischen Recyclingindustrie, benennt sich in Recycling Europe um. Dies markiert einen entscheidenden Moment zur Stärkung seiner Mission: in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und unsicheren globalen Umfeld mit einer Stimme für die europä­ische Recyclingindustrie zu sprechen. Angesichts zunehmender Handelsspannungen, Rohstoffunsicherheit und der dringenden Notwendigkeit einer industriellen Dekarbonisierung unterstreicht Recycling Europe die entscheidende Rolle […]

Monika Kattermann zur 1. Vizepräsidentin des bvse gewählt

Im Rahmen der Jahrestagung des bvse wurde Monika Kattermann in der Mitgliederversammlung zur neuen 1. Vizepräsidentin des Verbandes gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Christiane Neuhaus an, die ihr Amt im November 2024 niedergelegt hatte. Die Amtszeit von Kattermann beginnt mit sofortiger Wirkung und endet mit der nächsten regulären Präsidiumswahl in zwei Jahren. Mit ihrer […]

EU-Kommission: François Wakenhut übernimmt Leitung der Einheit „From Waste to Resources“

François Wakenhut hat die Leitung der „Head of Unit – From Waste to Resources“ bei der Generaldirektion Umwelt (DG Environment) der Europäischen Kommission übernommen. Er folgt damit auf Mattia Pellegrini, der das Amt seit 2019 innehatte. Wakenhut begann seine Karriere beim Staatsrat (Conseil D´État) in Frankreich und ist seit 25 Jahren in Diensten der Europäischen […]

Kilian Schwaiger wechselt vom VDM zur Thommen Group

Zum 1. Januar 2026 verlässt VDM-Geschäftsführer Kilian Schwaiger den Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) und übernimmt eine neue Aufgabe bei der Schweizer Thommen Group. Schwaiger hat in den vergangenen Monaten die Fusion des VDM mit der BDSV entscheidend vorangetrieben – die größte Neuausrichtung der Metallrecyclingwirtschaft seit Jahrzehnten. „Die Jahre im VDM waren für mich […]

Schrottmarktbericht Oktober 2025: Hoffnungsschimmer auf konjunkturellen Aufschwung bleibt – wieder einmal

Trotz der Unklarheiten um die Umsetzung der staatlichen Investitionsprogramme sowie die anhaltende globale Unsicherheit nimmt der ZEW-Index im Oktober leicht zu, so resümiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach. Demnach bleibt die Hoffnung auf einen mittelfristigen Aufschwung bestehen. Die Erwartungen für die Eurozone verschlechtern sich leicht, getrieben durch Frankreichs Haushaltsstreit. Demgegenüber verbessern sich im Oktober geringfügig die […]

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr

Mit der neuen Infoschrift 114 „Künstliche Intelligenz im Einsatz – Innovationen in der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit“ veröffentlicht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine praxisnahe Bestandsaufnahme zum Einsatz von KI in kommunalen Betrieben. Die Publikation zeigt: Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie wird bereits heute erfolgreich eingesetzt, etwa zur Tourenoptimierung, Füllstandmessung und Sortierung. […]

Entstehungsbrände rund um die Uhr erkennen

Brände durch Lithium-Ionen-Akkus werden zu einem immer größeren Problem für die Abfallwirtschaft. Das Bremer Recycling- und Entsorgungsunternehmen Nehlsen nutzt eine neuartige Lösung, um Brände schon in der Entstehung zu erkennen und sich vor hohen Folgenschäden zu schützen. Die kamerabasierte Brandfrüherkennungslösung stammt vom Videobewachungsspezialisten Kooi Security. Das System mit dem Namen RED (Rising Early Detection) erkennt […]

Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling: Qualität und Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren

BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Recyc­ling im Glas veröffentlicht. Damit setzen die Verbände einen wichtigen Impuls zur nachhaltigen Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Glasverpackungen. Der Leitfaden bietet praktische, designorientierte Empfehlungen für Hersteller, Marken, Lieferanten und Designagenturen, mit dem übergeordneten Ziel, die Qualität und den Anteil von recyclingfähigem Glas zu maximieren. Dies […]