Softwarelösung Resphere: Aus der Industrie und für die Industrie entwickelt

Die Softwarelösung Resphere gestaltet nach ihrem erfolgreichen Online-Relaunch Recyclingprozesse noch transparenter und effizienter. Bei der Entwicklung wurde eng mit der Recyclingindustrie zusammengearbeitet, um für alle produzierenden Unternehmen weitere Optimierungspotenziale freizusetzen. So kann Zeit- und Arbeitsaufwand signifikant reduziert werden. Produzierende Unternehmen sehen sich immer stärker mit der Herausforderung konfrontiert, Transparenz und Übersicht über ihre Recyclingprozesse zu […]

KI-Lösung „Dokumente digital“

Das Hamburger Startup Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaA sagt administrativem Chaos in der Bau-, Entsorgungs- und Logistikbranche sowie in Ingenieurbüros den Kampf an: Die KI-gestützte Software „Dokumente digital“ extrahiert Daten aus Wiege- und Lieferscheinen und anderen Dokumenten automatisch und entlastet Fachkräfte von zeitintensiver Tipparbeit. Die Anwendung nutzt künstliche Intelligenz (KI), um relevante Informationen […]

Smarte Sortierlösung für Alttextilien

Die Saubermacher Dienstleistungs AG arbeitet gemeinsam mit Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft an der Entwicklung eines automatisierten und KI-gestützten Sortiersystems für Alttextilien. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und Robotik sollen wiederverwendbare Kleidungsstücke von Recyclingware getrennt werden. Ziel ist eine effizientere und qualitativ hochwertige Sortierung. Wertvolle Rohstoffe sollen länger im Kreislauf gehalten werden. Umgesetzt wird das Forschungsrojekt […]

KI und Recycling: Es wächst zusammen …

Vor einigen Monaten bezeichnete der bvse Künstliche Intelligenz „als Katalysator für den Materialkreislauf“. Tatsächlich wird KI für die Recyclingwirtschaft zunehmend unverzichtbarer. Doch noch befinden sich viele der Anwendungen in der Erforschung, Entwicklung oder Erprobung. Ohnehin verlangt Künstliche Intelligenz ein ständiges Überprüfen und Dazulernen. Vor allem bei der Abfallentsorgung spielt Künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtigere Rolle. […]

Cybersicherheit mit Augenmaß

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnen in einem gemeinsamen Positionspapier vor erheblichen Risiken durch die aktuelle Ausgestaltung des § 41 BSIG im Regierungsentwurf zum NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsgesetz. Anstatt die Cybersicherheit zu erhöhen, drohen nach Einschätzung der Verbände massive Bürokratie und Verzögerungen beim Netzausbau und bei der Digitalisierung. […]

Einwegkunststoffrichtlinie – Massenbilanzierung: Branchenverbände fordern Nachschärfung

Die Europäische Kommission hat im Juli 2025 einen Entwurf für einen Durchführungsbeschluss zur Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD, Richtlinie (EU) 2019/904) vorgelegt. Ziel ist es, europaweit verbindliche Vorgaben für die Berechnung, Überprüfung und Berichterstattung des Rezyklatanteils aus chemischem Recycling in Einweg-Getränkeflaschen zu schaffen. Die Branchenverbände BDE, bvse, VBS und VOEB begrüßen, dass wesentliche Anmerkungen aus der […]

Neue Vorschriften für Design, Wiederverwendung und Recycling im Automobilsektor

Am 9. September 2025 hat das Europäische Parlament in Straßburg Vorschläge zur Kreislaufwirtschaft angenommen, „die den Lebenszyklus eines Fahrzeugs vom Entwurf bis zur Entsorgung abdecken“. Der Text zielt darauf ab, den Übergang des Automobilsektors zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. Dafür sollen die Umweltschäden aus Herstellung und Behandlung von Altfahrzeugen verringert werden. Wichtiges Ziel ist es […]

Runderneuerte Reifen sind „taxonomiekonform“

Die Europäische Kommission hat offiziell bestätigt, dass runderneuerte Reifen den Anforderungen der EU-Taxonomieverordnung entsprechen und somit als „taxonomiekonform“ gelten. Damit wurde eine wichtige Forderung der Rigdon GmbH zur Zukunftssicherung der Runderneuerung von Reifen erfüllt. Die Taxonomie-Verordnung der EU (VO 2020/852) bewertet wirtschaftliche Aktivitäten hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Für den Straßenpersonen- und -güterverkehr definieren die ergänzenden Verordnungen […]

Textil- und Lebensmittelabfälle: EU-Gesetzgebung aktualisiert

Das Europäische Parlament hat final grünes Licht für neue Maßnahmen gegen Lebensmittel- und Textilabfälle in der gesamten EU gegeben. Mit der aktualisierten Gesetzgebung werden verbindliche Ziele zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen eingeführt, die bis zum 31. Dezember 2030 auf nationaler Ebene erreicht werden müssen: Zehn Prozent aus Lebensmittelverarbeitung und -herstellung sowie 30 Prozent pro Kopf aus […]

Speira hat einen neuen CFO

Johannes Steurer hat die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht und IT des europäischen Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmens übernommen. Der 41-Jährige verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Aluminiumindustrie als CFO (seit 2012) und CEO (seit 2022) der Aluflexpack AG. Bei dem in der Schweiz ansässigen Verpackungskonzern hat Steurer die Markenstrategie aufgebaut und Value-Creation, Internationalisierung, Nachhaltigkeit, […]

Lars Enge zum Executive Vice President von Tomra Recycling ernannt

Katrin Fricke, die bisherige EVP, wird sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb von Tomra widmen. Lars Enge begann seine Tätigkeit bei Tomra im März 2022 als Executive Vice President (EVP) für Konzernstrategie. In den vergangenen drei Jahren spielte er eine entscheidende Rolle im Führungsteam des Unternehmens und etablierte erfolgreich Tomra Horizon – ein Portfolio neuer Geschäftsbereiche, […]