Bits und Bins: Wie Digitalisierung die Abfallbranche neu definiert

In Bezug auf Digitalisierung scheint es fast, als würde eine revolutionäre Transformation die nächste jagen. Themen wie Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit werden in den verschiedensten Wirtschaftszweigen vorangetrieben, so auch in der Abfallwirtschaft. Marktbedürfnisse können besser erkannt, verstanden und umgesetzt werden. Diese Möglichkeiten wirken sich nicht nur positiv auf das zu optimierende Tagesgeschäft einzelner Unternehmen aus, […]

Cirplus gewinnt neue strategische Partner und Investoren

Cirplus, nach eigenen Angaben Europas größte digitale Beschaffungsplattform für recycelte Kunststoffe, hat sich eine Finanzierung in siebenstelliger Höhe gesichert. Zu den Lead-Investoren gehören die igus GmbH, ein führender Hersteller von Energiekettensystemen und Gleitlagern aus schmierfreien und verschleißarmen Hochleistungskunststoffen, und WEPA Ventures, eine Risikokapitalgesellschaft, die von dem europäischen Familienunternehmen WEPA Gruppe unterstützt wird. Mit dem Kapital […]

Digitalisierung trifft Recycling: Forschungsteam entwickelt Tool mit Rezyklatdaten

Projekt „Cyclops“ bringt Verarbeiter mit dem passenden Sekundärwerkstoff zusammen. Digitalisierung kann die Kreislaufwirtschaft massiv fördern. Gemeinsam mit den Partnern GreenDelta, Cirplus und dem Wuppertal Institut hat das Kunststoff-Zentrum SKZ das Projekt „Circularity Optimisation for Plastics“ (kurz: Cyclops, 2021 bis 2023) abgeschlossen, das den Einsatz von Rezyklaten erleichtern soll. Unternehmen können mithilfe eines Tools passende Sekundärwerkstoffe […]

Intelligente Recyclinglösungen, die die Abfallwirtschaft verändern werden

Bollegraaf, ein Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung schlüsselfertiger Recyclinganlagen, hat eine strategische Partnerschaft mit Greyparrot, Pionier der KI-Abfallanalyse, geschlossen, um die globale Abfallwirtschaft zu transformieren. Im Rahmen der Vereinbarung wird Bollegraaf seine KI-Vision-Aktivitäten an Greyparrot übertragen und zusätzlich eine Investition in Höhe von insgesamt 11,8 Millionen Euro in Greyparrot tätigen, wodurch das Unternehmen eine […]

Wie Digitalisierungspotenziale in kritischen Infrastrukturen ausgeschöpft werden können

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgen-Abschätzung hat einen Bericht mit dem Titel „Chancen und Risiken der Digitalisierung kritischer kommunaler Infrastrukturen an den Beispielen der Wasser- und Abfallwirtschaft“ vorgelegt. Dieser bezieht sich auf Untersuchungen des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag und zeigt auf, wie Potenziale der Digitalisierung im Bereich der kommunalen Abfall- und Wasserwirtschaft […]

basion portal per Web + App

Effizientes Kundenmanagement mit basion portal – ein weiterer Schritt in die Digitalisierung. In der Welt der Entsorgungsbranche sind Effizienz, Schnelligkeit und Nachvollziehbarkeit von entscheidender Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Abfallströme zu verwalten, Ressourcen zu optimieren und gleichzeitig immer mehr gesetzliche Vorschriften einzuhalten. In diesem Kontext liefert bastion portal einen wichtigen Baustein für die Digitalisierung […]

Beteiligung am Startup PolyPerception: Tomra stärkt seine Position im Bereich KI

Der Anbieter von Sortier- und Leergutrücknahme-Lösungen baut seine im Dezember 2022 begonnene Partnerschaft mit PolyPerception weiter aus. Tomra hält eine 25-Prozent-Beteiligung an PolyPerception. Das Startup bietet KI-basiertes Monitoring von Abfallströmen. Dr. Volker Rehrmann, Executive Vice President und Leiter von Tomra Recycling: „Durch unsere verstärkte Allianz mit PolyPerception können wir unser Angebot weiter ausbauen und sowohl […]

Kommunalabwasserrichtlinie: EU-Gesetzgeber einig über Revision

Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Ministerrates sowie der Europäischen Kommission haben sich über die Revision der Kommunalabwasserrichtlinie geeinigt. Der dabei zugrundeliegende Vorschlag der Kommission verfolgt das Ziel, die Abwasserbehandlung flächendeckend auszuweiten, sie aktuellen Umweltanforderungen anzupassen sowie Mikroschadstoffe, die das Wasser teilweise massiv verschmutzen, bestmöglich aus dem Abwasser zu entfernen. Zusätzlich soll eine vierte Reinigungsstufe […]

Die Rohstoffwende ist im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen

Kreislaufwirtschaft ist sehr viel mehr als das Sammeln, Transportieren, Recyceln oder Beseitigen von Abfällen. Circular Economy hilft bereits jetzt, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Rohstoffe für den Wirtschaftskreislauf zur Verfügung zu stellen – Tendenz steigend. Das zeigt der neue „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024“, an dem 14 Branchenverbände und die IFAT (Messe München) mitgewirkt haben. […]

Gleisanschluss-Charta – für die Zukunft des Schienengüterverkehrs

Auf Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzen sich 56 Verbände und Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik, Bau-, Land- und Holzwirtschaft, Recycling (darunter die BDSV) und Kommunen gemeinsam für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein. Die nach 2019 erstmals aktualisierte Gleisanschluss-Charta wurde auf dem 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr an Michael Theurer, Parlamentarischer […]