EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Elektronikschrott-Entsorgung: DIHK veröffentlicht überarbeiteten Leitfaden
Unternehmen, die auf dem europäischen Markt Elektrogeräte inverkehrbringen, müssen die Anforderungen des jeweiligen Landes beachten. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat eine aktualisierte Übersicht veröffentlicht. Seit über einem Jahrzehnt legt die EU-Richtlinie zur Entsorgung von Elektronikschrott (Waste of Electrical and Electronic Equipment, WEEE) Mindestanforderungen für die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Europäischen […]
Wohin entwickelt sich der Markt für Recyclingkunststoffe?
Die Innovationen auf dem Markt für Recyclingkunststoffe gestalten die industrielle Landschaft um. Welche Auswirkungen das im Einzelnen hat und haben wird, skizzierte Ajaykumar Patil, Marketingleiter des indischen Marktforschungsinstituts Persistence Market Research Pvt. Ltd. Das schnelle Wachstum des weltweiten Markts für Kunststoffrecycling blendet aus, dass der Sektor einen dramatischen Wandel erlebt. Eine Explosion an jüngsten Innovationen […]
Schirmbeck und Reiling errichten gemeinsames Recyclingwerk für Altglas
Um sich den stets wachsenden Herausforderungen der europäischen Glasindustrie zu stellen, haben die beiden Traditionsunternehmen Schirmbeck und Reiling im vergangenen Jahr eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, die tschechische SR Glass Recycling s.r.o. Die Gesellschaft verfügt bereits über ein Grundstück in der Region Chomutov, auf dem eine neue Glasrecyclinganlage errichtet wird. Beide Unternehmen sind gleichberechtigt mit jeweils […]
Versicherung gegen Rezyklat-Mangel
Hochwertige Post-Consumer-Rezyklate könnten in den kommenden Jahren knapp werden. Mit „Circular Contracting“ bei Eko-Punkt sichern Unternehmen ihre Versorgung ab. Laut dem Marktforschungsinstitut Conversio wäre fast eine Vervierfachung der Rezyklat-Einsatzmengen bei Kunststoffverpackungen erforderlich, um die im Entwurf der europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) vorgeschlagenen Rezyklat-Quoten für 2030 zu erreichen.[1] Vor diesem Hintergrund dürfte die Nachfrage nach Recyclingrohstoffen in […]
Meraxis und Fortum kooperieren bei europaweitem Vertrieb von Rezyklaten
Die Schweizer Handelsgruppe Meraxis und das finnische Unternehmen Fortum Recycling & Waste vertiefen ihre bisherige Zusammenarbeit durch eine strategische Partnerschaft. Meraxis vermarktet das Recyclingmaterial von Fortum in ganz Europa. Das Angebot umfasst PP-, HDPE- und LDPE-Rezyklate sowie maßgeschneiderte Re-Compounds. Durch die Kooperation erweitert Meraxis das Produktsortiment an Rezyklaten. Die Rezyklate von Fortum werden aus Post-Consumer-Abfällen […]
Unternehmenskooperation zur nachhaltigen Herstellung von Siliciumcarbid
Die ESK-SIC GmbH, ein führender Experte für Siliciumcarbid (SiC)-Materialien, und Kyocera, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkt in der Herstellung technischer Keramik und Halbleitertechnologien, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Beide Unternehmen haben sich als Ziel ihrer Kooperation gesetzt, innovative Lösungen für die nachhaltige Herstellung von Siliciumcarbid und die damit verbundenen Endprodukten zu entwickeln. Nebenanfälle und […]
Aus Industriegebieten werden Industrie-Hubs der Circular Economy
In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft müssen unterschiedliche Branchen zusammenarbeiten; Symbiosen verschiedener Technologien sind zentrale Voraussetzung. Um dies zu erreichen, ist ein systemischer Wandel notwendig. Daran arbeitet ein Konsortium aus 35 Organisationen aus verschiedenen Ländern in Europa im Horizon-Europe Innovation Action Projekt mit dem Titel „Sustainable Circular Economy Transition: from Industrial Symbiosis to Hubs for Circularity (IS2H4C)“ […]
Energiebedarf Künstlicher Intelligenz wächst rasant
Fast jeder zweite Bundesbürger glaubt, dass die Datenverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz (KI) negative Auswirkungen auf den Energiebedarf haben wird (47 Prozent). Auf der anderen Seite sind 36 Prozent der Meinung, dass der Einfluss von KI auf den Energieverbrauch eher gering oder gar nicht vorhanden ist. Weitere 17 Prozent antworten mit „weiß nicht“. Das hat eine […]
Abfälle und Rezyklate nach Datenqualität klassifizieren – besseres Recycling sicherstellen
Um langfristig den Anteil an recyceltem Kunststoff und dessen Qualität zu erhöhen, hat ein Konsortium aus 19 Organisationen aus Forschung und Wirtschaft die DIN SPEC 91481 entwickelt. Der neue Standard beschreibt konkrete Anforderungen für die Klassifizierung von recycelten Kunststoffen und Kunststoffabfällen auf Polyamid-Basis nach Datenqualitäts-Levels für die Verwendung und den (internetbasierten) Handel. Das Dokument richtet […]
Flexibles Behältermanagement: Behälter, Mulden und Boxen immer im Blick
Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten mit „mobile:container“ von rona:systems. Schnelle Antworten auf Fragen zum Standort und Zustand von Abfallbehältern, Mulden und mobilen WCs bietet das neue Modul mobile:container von rona:systems. Es ermöglicht eine lückenlose Dokumentation der Behälter und ihrer Bewegungen sowie das einfache Hinzufügen neuer Behälter über ein Tablet und deren Verbindung mit einem RFID-Transponder oder QR-Code. Mit […]