EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
H&G feierte 60-jähriges Firmenjubiläum
60 Jahre H&G, 60 Jahre Bernd Henrich: Unter diesem Motto hatte der Siegerländer Global Player für Entsorgungstechnik am 16. September zum Jubiläumsabend am Firmenstandort in Niederdresselndorf eingeladen. Wo sonst die Produktionshalle für die Stahlverarbeitung eigener Unterflursysteme und den Containerbau genutzt wird, wurde ein Festsaal für die Gäste eingerichtet. Dabei konnten sich Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter […]
VDM und BDSV verstärken Zusammenarbeit
In einer gemeinsamen Sitzung haben die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) eine intensivierte Zusammenarbeit besprochen, um eine nachhaltige Vertretung der Interessen ihrer Branchen auf nationaler und internationaler Ebene sicherzustellen. „Das Leitbild dieser zukünftigen Kooperation besteht darin, die führenden Verbände der Nichteisen-Metallrecyclingwirtschaft und der Stahlschrottwirtschaft zusammenzubringen, um […]
Die nächste Stufe: All-in-One-Konzept für LIB-Recycling von Riedhammer
Die Anforderungen der EU hinsichtlich des Recyclings von Batterien sind so hoch, dass daraus mittlerweile eine sehr angesehene Ingenieursdisziplin geworden ist. Mit der All-in-One-Ofenanlage unter Verwendung eines Pyrolyse-Drehrohrofens ist eine Reinheit von bis zu 99 Prozent der veredelten Recyclingprodukte möglich. Die Riedhammer GmbH, Experte für Industrieofenanlagen seit 1924, versorgt den Recyclingmarkt für Lithium-Ionen-Batterien mit Verfahrenslösungen, […]
Der ICBR 2023: Für eine 360-Grad-Sicht auf die Wertschöpfungskette
Als „größter und heißester Event des Jahres“ wurde er vorgestellt, der 28. Internationale Kongress für Batterie-Recycling, kurz ICBR 2023. Veranstaltet vom ICM, wollte der Kongress die internationale Gemeinschaft von Experten und Entscheidungsträgern entlang der Batterierecycling-Wertschöpfungskette zusammenbringen. Es sollte laut Veranstalter eine „unvergessliche Businesserfahrung“ werden, angefüllt mit Innovationen, Geschäftsverbindungen und wertvollen Einsichten. Insgesamt rund 600 Teilnehmer […]
Spatenstich für hochmoderne Batterierecycling-Anlage in Meppen
Die Fahrzeug-Werke Lueg AG, einer der größten Mobilitätsdienstleister Deutschlands, und die auf Entsorgung und Recycling spezialisierte Deppe Unternehmensgruppe haben Anfang des Jahres die Re.Lion.Bat. Circular GmbH gegründet. Am 2. Oktober 2023 fand der Spatenstich für den Bau einer hochmodernen Recyclinganlage im Europark Meppen-Versen statt. Ziel der Partnerschaft von Lueg und der Deppe Unternehmensgruppe ist „der […]
Auf dem Weg zu einem Digitalen Batterie-Pass
Während der E-Waste World Conference Ende Juni in der Messe Frankfurt wurde vielfach der Wunsch nach einem digitalen Batterie-Pass geäußert. Tatsächlich waren es wohl eher Wünsche nach einem gemeinsamen elektronischen Dokument, um den Zustand von Batterien zu erfassen. Denn es gab und gibt dafür bereits etliche Vorschläge und Ansätze. Free4LIB ist ein von der EU […]
Digital gestütztes Recycling von PV-Modulen
In Deutschland werden voraussichtlich dieses Jahr circa 10.000 Tonnen an alten Photovoltaik-Modulen auf dem Recyclingmarkt landen. Ab 2030 sollen es bereits mehr als 500.000 Tonnen pro Jahr sein. Um mit Solarenergie langfristig CO2-armen, ressourcenschonenden Strom bereitstellen zu können, braucht es auf absehbare Zeit eine Kreislaufwirtschaft. Das Start-Up Solar Materials gehört zu den ersten, die sich […]
Kunststoffe im Elektroschrott: Knapp 10 Milliarden US-Dollar wert
Der imaginäre Berg an wiederverwertbaren elektronischen Spielzeug-Abfällen und Ähnlichem besitzt einen Rohmaterialwert von annähernd zehn Milliarden US-Dollar. Das meldet das Brüsseler WEEE-Forum, eine internationale Non-for-Profit-Organisation, die weltweit 52 Organisationen für Hersteller-Verantwortung repräsentiert. Jedes Jahr belaufen sich unbenutzte Kabel, elektronisches Spielzeug, LED-dekorierte Kleidung, Elektrowerkzeug, E-Zigaretten-Zubehör, Rauchmelder, Elektrofahrräder, USB-Sticks und unzählige andere kleine Artikel, die von den […]
E-Waste World 2023: Mehr in Verwertungsketten denken
Sie war laut Veranstalter ein „überwältigender Erfolg“: die diesjährige E-Waste World, die zusammen mit den Veranstaltungen der Battery Recycling and Metal Recycling Conference & Expos in Frankfurt stattfand. Trotz der Menge und Diversifizierung der Vorträge und Gremiensitzungen herrschte generelle Einigkeit über die Notwendigkeit eines elektronischen Produktpasses, der Auskunft über alle Mineralien entlang der Wertschöpfungskette des […]
Weiterhin Aufklärungsbedarf beim Recycling von Elektroaltgeräten
Klassische Elektroaltgeräte werden in Deutschland größtenteils korrekt entsorgt. Doch fühlen sich viele Verbraucher nicht ausreichend über die fachgerechte Entsorgung elektronischer Geräte informiert. Aufklärungsbedarf besteht insbesondere bei versteckter Elektronik. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Verbraucherumfrage *) im Auftrag des ZVEI e.V. – Verband der Elektro- und Digitalindustrie. Demnach wird Recycling überwiegend als wichtig erachtet: 85 […]
Frauenpower im bvse
Die diesjährige Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. in Leipzig war der Rahmen für die Gründung eines neuen Netzwerks für Frauen. Mehr als 30 Damen im Verband zeigten großes Interesse an einer Community für weibliche Führungskräfte und gründeten das Netzwerk „Frauen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft“. Zur Vorsitzenden wählten sie bvse-Vizepräsidentin Christiane Neuhaus, die […]