Gesetz zu kritischen Rohstoffen: EU-Parlament gibt grünes Licht

Die Vorschriften wurden mit großer Mehrheit angenommen. Der Rat muss sie nun förmlich billigen. Danach werden sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Das Gesetz zu kritischen Rohstoffen zielt darauf ab, die Europäische Union wettbewerbsfähiger zu machen und ihre Souveränität zu stärken. Es soll Bürokratie abbauen, Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ankurbeln und kleine und mittlere […]

WFZruhr-Vorstand neu gewählt

Der Vorstand des Kompetenznetzwerks WFZruhr hat sich teilweise um- und neuformiert. Turnusgemäß – alle drei Jahre – hat die Mitgliederversammlung den sechsköpfigen Vorstand des WFZruhr neu gewählt. Dabei sollen drei Mitglieder der Fachgruppe der privaten und drei der Fachgruppe der öffentlichen Unternehmen zuzuordnen sein. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Marcell Wiese (Lobbe Entsorgung GmbH), der von Stefan […]

Stephan Karl neuer Vorsitzender des FKN

Die Mitgliederversammlung des FKN hat Stephan Karl, Geschäftsführer Tetra Pak GmbH und verantwortlich für die DACH-Region, für drei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Volker Bubacz, Head of Market Area Germany SIG Combibloc GmbH, gewählt. Stephen Naumann, Elopak GmbH, bleibt weiter tätig als Stellvertreter. In einer ersten Stellungnahme weist Stephan Karl auf […]

Manfred Rissmann will Geminor-Geschäfte in Deutschland erweitern

Nach fünf Jahren bei Geminor wird Manfred Rissmann zum neuen Country Manager für das europaweit tätige Ressourcenmanagement-Unternehmen in Deutschland ernannt. „Wir planen, die internationale Expertise von Geminor zu nutzen und ein starkes deutsches Team aufzubauen, das eine wichtige Rolle bei den internationalen Aktivitäten des Unternehmens spielen wird“, kündigt Manfred Rissmann an. Der 60-Jährige bringt 30 […]

Schrottmarktbericht Dezember 2023: Punktuell rasante Tempoaufnahme durch internationale Nachfrage

Die Erwartungshaltung und die Anzeichen sprachen dafür, dass 2023 das Jahr der Erholung werden könne. Doch die Rahmenbedingen bleiben schwierig, nicht zuletzt durch die geopolitischen Konflikte und den schwelenden Haushaltsstreit. Besonders die anhaltenden Spannungen um den Bundeshalt verunsichern die Bürger. Viele Unternehmen stellen ihre Investitionsentscheidungen erstmal zurück. Staatsausgaben in Höhe von 20 Mrd. Euro sind […]

Wie Müll-Apps unser Leben einfacher und nachhaltiger machen sollen

Sechs Projektideen aus der Wirtschaftsinformatik. Ausgerechnet die Digitalisierung soll uns dabei helfen, unser Leben nicht nur besser zu organisieren, sondern auch, uns umweltbewusster zu verhalten. Sechs Ideen dafür haben junge Menschen aus dem Studiengang Wirtschaftsinformatik der DHBW Heilbronn entwickelt und im Rahmen ihrer Projektpräsentation vorgestellt. Sperrmüll-App: Eine digitale Version der „Sperrmüllkarte“ ist die Vision der […]

Rekis Kroatien: Aus hochreinem rPET werden neue Flaschen

Zuverlässige und präzise Sortierung mit Multisensor-Sortiersystemen von Sesotec. Der Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union hat unter anderem auch dem Thema Recycling dort einen deutlichen Schub gegeben. Seitdem gilt es, die Abfallrichtlinien und aktuellen Ziele der EU umzusetzen und vor allem die Kreislaufwirtschaft auf nationaler Ebene voranzutreiben. Mit dem EU-Ziel, bis 2035 mehr als 65 Prozent […]

Andritz liefert sechs Schredder in die USA

Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von der Krones AG, Deutschland den Auftrag zur Lieferung von sechs ADuro S-Schreddern für eine Schredder- und Waschanlage zum Recyceln von Polypropylen (PP) im Südosten der USA. Die Anlagen werden in zwei Linien installiert. Die Inbetriebnahme der ersten Linie soll 2024 erfolgen. Die Schredder basieren auf einem Trockenmahlverfahren, das im […]

Neue Marke „On“ von Hosokawa: Umfangreiches Angebot für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

Die Hosokawa Micron Group legt verstärkt den Fokus auf Lösungen zur Herstellung und zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Dafür hat die Unternehmensgruppe ein internationales, konzernweites Kompetenzteam gegründet und die Marke „On“ ins Leben gerufen. „On“ steht für die Energie und die Power hinter dem Projekt. Die Marke kennzeichnet eine neue Produktlinie für Systeme zur Herstellung von […]

Hackschnitzel aus Restholz – Brennstoff für Energiekraftwerke

Bei Högland Såg & Hyvleri, ein führender Hersteller von hochwertigen Schnittholz- und Hobelwaren mit Sitz in Örnsköldsvik im Nordosten Schwedens, fallen täglich größere Mengen Restholz an, die mit einem WEIMA S7.15 Einwellen-Zerkleinerer zu Hackschnitzeln zerkleinert und dann als Brennstoff für Kraftwerke verkauft werden. Das Unternehmen produziert an seinen drei Standorten jährlich circa 280.000 Kubikmeter Schnittholz. […]

Neue Nassschneidmühle von Hellweg für das Folienrecycling

Auf der Fakuma 2023 präsentierte Hellweg Maschinenbau erstmals seine mit einer Zwangszuführung ausgestattete Nassschneidmühle für das Folienrecycling. Deren zukunftsweisendes Antriebskonzept setzt auf Motoren mit geringen Leistungen von 45 kW bis 110 kW. Diese ermöglichen den Angaben des Herstellers zufolge „bisher unerreicht niedrige Stromverbräuche im Bereich von nur rund 70 bis 90 kWh, und sorgen so […]