EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
bvse-Jahrestagung: „Verbandsarbeit ist positives Storytelling“
Das sagte Henry Forster, Präsident des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., als er den öffentlichen Teil der bvse-Jahrestagung einleitete, zu der rund 460 Teilnehmer nach Leipzig gekommen waren. Obwohl die Recycling- und Entsorgungswirtschaft etliche Herausforderungen zu bewältigen hat, wollte sich Henry Forster in seiner Begrüßungsrede nicht den anstehenden Problemen widmen, sondern die anwesenden Verbandsmitglieder motivieren. […]
Der Critical Raw Materials Act: noch verbesserungswürdig
Am 16. März hatte die EU-Kommission ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgeschlagen, mit dem eine sichere, diversifizierte, bezahlbare und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen für die EU gewährleistet werden soll. Am 14. September nahm das Parlament seine Position zum Gesetzentwurf für ein Europäisches Rohsstoffgesetz an. Die wesentlichen Punkte betreffen strategische Partnerschaften mit Drittländern bei kritischen Rohstoffen, sollen […]
Abwasserbehandlung: EU-Umweltrat einigt sich auf Verbesserungen
Der Rat der Europäischen Union hat die allgemeine Ausrichtung zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen. Die Einträge von Spurenstoffen über das kommunale Abwasser werden künftig durch die Einführung einer vierten Reinigungsstufe herausgefiltert. Die Positionierung des Umweltrats bildet die Grundlage für weitere Verhandlungen mit der Kommission und dem Europäischem Parlament. Die allgemeine Ausrichtung sieht die obligatorische Einführung einer vierten […]
Erste EU-Regelungen gegen Mikroplastikpartikel in Kraft getreten
Künftig werden in der EU absichtlich zugesetzte Mikroplastikpartikel für eine Vielzahl an Verwendungen nicht mehr zugelassen. Am 27. September 2023 veröffentlichte die EU-Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union die Kommissions-Verordnung (EU) Nr. 2023/2055, mit der nun schrittweise die REACH-Beschränkung wirksam wird. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hatte bereits im Jahr 2019 festgestellt, dass der Eintrag von […]
Nehlsen AG: Marcel Steding folgt auf Dirk Peter
Vorstand Dirk Peter gibt den Vorstandssitz an Marcel Steding, zuletzt Prokurist in der Nehlsen AG, weiter. Zum 1. Oktober 2023 fand der Wechsel in der Vorstandsetage der Unternehmensgruppe statt, die circa 3.000 Mitarbeitende in rund 40 Gesellschaften an 70 Standorten hat. Marcel Steding ist seit 2005 in der Unternehmensgruppe beschäftigt und hat in den vergangenen […]
Daniel Büchle für unternehmerische Leistung ausgezeichnet
Der Geschäftsführer von AfB social & green IT erhält Award des 20. Internationalen Marken-Kolloquiums. Als Vorbild für Wachstum und gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand – dafür wurde Daniel Büchle beim 20. Internationalen Marken-Kolloquium im Kloster Seeon in Oberbayern ausgezeichnet. Die Jury würdigte den Geschäftsführer von AfB social & green IT als herausragende Persönlichkeit im Bereich Marke […]
Schrottmarktbericht Oktober 2023: Welche Auswirkungen hat der Nahost-Konflikt?
Die deutsche Wirtschaft löst sich nur langsam aus den Belastungen infolge des Energiepreisschocks, der geldpolitischen Straffung und der weltwirtschaftlichen Abschwächung. Diese Entwicklung verzögert die lang erwartete wirtschaftliche Erholung. Zwar hat sich die Steigerung der Inflationsrate im September deutlich verringert und liegt nur noch bei 4,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, aber die allgemeine Stimmung ist […]
Klimaneutrale Roheisenerzeugung: Alternativen zur H2-Direktreduktion
Artikel zur disruptiver Dekarbonisierung der Industrie in der Zeitschrift „et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen“ veröffentlicht. Klimaneutralität ist eine der zentralen Anforderungen für die zukünftige Industrieproduktion. Andreas Pastowski, Researcher im Forschungsbereich Systeme und Infrastrukturen am Wuppertal Institut, beleuchtet mit einem nun in der Zeitschrift „et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen“ erschienenen Artikel drei disruptive Ansätze zur Dekarbonisierung der Roheisenerzeugung: […]
Bryson Recycling kauft vier weitere Recycleye-Roboter
Nordirlands größtes Sozialunternehmen sammelt seit 1993 Abfälle in über 160.000 Haushalten und betreibt eine Anlage zur Materialrückgewinnung (MRF). Die vier zusätzlichen Roboter werden in der Hauptsortierkabine der Bryson-Sortieranlage am Stadtrand von Belfast nachgerüstet, in der über 100 Mitarbeiter beschäftigt sind. Zwei Roboter werden über einer Faserlinie installiert, um Nicht-Papierartikel wie Kunststoffe, Dosen und Pappe zu […]
Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit
Forscher der Fachhochschule Münster (FH Münster) haben gemeinsam mit der Firma PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt. Danach kann ein zusätzlich installierter Hochlast-Fermenter an landwirtschaftlichen Biogasanlagen den herkömmlichen Rührkessel-Fermenter ergänzen und so bislang ungenutzte Biomassepotenziale erschließen. Im Projekt wurden praxistaugliche Verfahrenskonzepte für Biogasanlagenbetreiber sowie […]
KI-basierte Sortiertechnologien von Steinert schaffen neue Kreisläufe bei RE Plano
Steinert und RE Plano, eine Tochtergesellschaft der Remondis-Gruppe, haben sich erfolgreich zusammengetan, um eine hochmoderne Sortieranlage in Bochum zu errichten. Gemeinsam wollen sie geschlossene Kreisläufe für Polyolefine schaffen, wie sie in der Industrie für PET bereits realisiert wurden. KI-basierte Sortiertechnologie von Steinert ebnet dabei den Weg für neue Closed-Loop-Anwendungen besonders schwierig zu sortierender Kunststofffraktionen. Geschlossene […]