EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Sammellösung für E-Zigaretten
Das Schweizer Unternehmen SENS eRecycling will ausgediente E-Zigaretten einer sachgerechten Verwertung und Entsorgung zuführen. E-Zigaretten (Vapes) unterliegen in der Schweiz der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Sie enthalten viele Wertstoffe, darunter Nickel, Lithium oder Aluminium, aber auch Schadstoffe. Zudem sind sie leicht entzündlich, weshalb Hersteller, Importeure […]
Aus recyceltem Holz – Werkstoffplatten für die Möbelindustrie
Das luxemburgische Unternehmen Kronospan betreibt seit April 2023 in Tortosa, Spanien eine Produktionsanlage für Holzwerkstoffplatten für die Möbelindustrie. Mit der 25 Hektar großen Fabrik sind 180 direkte und 1.500 indirekte Arbeitsplätze in den Bereichen Holzversorgung, Logistik, Instandhaltung und Dienstleistungen geschaffen worden. Bis zu 600 Kubikmeter Recyclingholz aus ausgedienten Wohnmöbeln werden am Standort täglich gereinigt, zerkleinert […]
B+T Group nimmt EBS-Kraftwerk in Chalampé, Frankreich in Betrieb
Das Energie Production Center Chalampé (EPCC) versorgt das Chemieunternehmen Alsachimie mit Prozessdampf. Der Einsatz von Erdgas am Standort lässt sich somit erheblich reduzieren. Insgesamt werden im EPCC pro Jahr rund 200.000 Tonnen aufbereitete, nicht-recyclingfähige und ungefährliche Abfälle thermisch verwertet. Eine bedeutende Rolle spielt hierbei auch die Abfallaufbereitungsanlage in Pfastatt, die erfolgreich von der B+S Recyclage […]
Weltec Biopower errichtet drei Biogasanlagen in Griechenland
Standorte sind Arta und Ioannina in der Region Epirus sowie Serres in Zentralmakedonien. Die Projektierung erfolgte gemeinsam mit dem griechischen Kooperationspartner Tetoros Machinery. Insbesondere die Region um Epirus im Nordwesten Griechenlands ist landwirtschaftlich geprägt. Hier dominieren die Geflügel- und Rinderproduktion. Wie in vielen anderen Intensivgebieten ist dort das Biomasse-Angebot größer als das Fassungsvermögen bestehender Anlagen, […]
Untha setzt Wachstumskurs weiter fort
Übernahme von wichtigem Lieferanten im Bereich Steuerungstechnik. Die Untha shredding technology GmbH, Premiumhersteller von industriellen Zerkleinerungslösungen, bezieht seit über 40 Jahren Dienstleistungen und Komponenten für die Steuerungstechnik seiner Zerkleinerer von der SW Automatisierung GmbH. Um der steigenden Nachfrage nach individuellen Zerkleinerungslösungen gerecht zu werden und um wichtiges Know-how langfristig abzusichern, wurde der Teilbereich Elektrotechnik der […]
Ersatzbrennstoffe – alternative Energiequelle für Österreichs Industrie
Die österreichische Zement-, Papier-, Faser- und auch Spanplattenindustrie verwendet zunehmend Ersatzbrennstoffe (EBS) zur Energieerzeugung. Führender EBS-Produzent im Land ist ThermoTeam, ein Joint Venture von Entsorgungsdienstleister Saubermacher und Zementhersteller Holcim, das 2003 gegründet wurde. Am Standort Retznei in der Steiermark werden jährlich rund 100.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe aus energiereichen Abfällen erzeugt. Die Nutzung in der (Zement-)Industrie hat […]
zwei R software-Jubiläum: 20 Jahre am Puls der Digitalisierung in der Abfallwirtschaft
Seit der Gründung am 14. März 2003 etabliert zwei R software digitale Prozesse in Recycling- und Entsorgungsunternehmen – mit intelligenten Software-Lösungen. Zum 20-jährigen Jubiläum gibt es nicht nur den Blick zurück, sondern vielmehr einen Ausblick auf das, was noch kommen wird. In den Anfängen des Software-Unternehmens stellten sich viele Entsorger und Recycler gerade der Herausforderung, […]
Plastic Credits: Geeignetes Übergangskonzept oder Einladung zum Greenwashing?
Plastic Credits können verstanden werden als übertragbare Einheiten, die eine bestimmte Menge an Kunststoffabfällen repräsentieren, die aus der Umwelt gesammelt und hinterher recycelt oder sicher entsorgt wurden. Ein System aus Projektanbietern, Standardisierern, Zertifizierern, Maklern und Zertifikatekäufern ermöglicht eine Art freiwilliger Kompensation für die Produktion von Kunststoffabfällen – grob vergleichbar mit dem EU-Emissionshandelsverfahren. Das gesamte System […]
Verwertung von Biomasse: Wenn Daten fehlen
Im Vereinigten Königreich sind keine verlässlichen Angaben über eine mögliche Kunststoff-Belastung in Bioabfällen, die in Kompostier- und Vergärungsanlagen gehen, verfügbar. Das hat die britische Organisation WRAP (Waste & Resources Action Programme) in einem Projekt untersucht. Es werden dazu kaum Daten erhoben. Das Ausmaß der Plastikverschmutzung durch Komposte und Gärreste, ihre potenziellen Auswirkungen und die Möglichkeiten […]
Offizieller EBV-Start in Bayern: „Was lange währt, ist endlich gut“
Am 31. August 2023 hat das bayerische Umweltministerium offiziell die Einführung der Ersatzbaustoffverordnung in Bayern bekannt gegeben. Mit dem gleichzeitig festgestellten Abfallende für QUBA-gütegesicherte Ersatzbaustoffe und den freigegebenen LAGA FAQ als Vollzugshilfe der EBV zeigt sich Stefan Schmidmeyer, bvse-Geschäftsführer für den Fachverband Mineralik – Recycling und Verwertung, überaus zufrieden. „Was lange währt, ist endlich gut: […]
Recyclinggerechte Verpackungen: Mindeststandards Ausgabe 2023 veröffentlicht
Im Rahmen einer Studie des Umweltbundesamtes werden jährlich wissenschaftlich die konkreten Sortier- und Recyclingkapazitäten für die unterschiedlichen Verpackungsarten ermittelt. Die Ergebnisse fließen in die Fortentwicklung des Mindeststandards nach dem Verpackungsgesetz ein. Insbesondere werden differenziert nach Verpackungsarten quantitative Aussagen zur Verfügbarkeit bestehender Sortier- und Verwertungsstrukturen getroffen. Auf dieser Basis ist bereits heute im Mindeststandard geregelt, in […]