EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Saubere Luft und Energie gespart
IE5-Antriebspakete von ABB in neuer Entstauber-Generation von Nestro. Die neue Generation der mobilen Entstauber „NE J“ von Nestro Lufttechnik für die Innenaufstellung weist in einigen Bereichen Bestwerte auf. ABB-Antriebspakete aus IE5-Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter sorgen dafür, dass die Anlagen auch bei der Energieeffizienz Maßstäbe setzen. „Saubere Luft mit System“ – dafür steht die Nestro Lufttechnik GmbH […]
Kreislaufwirtschaft entlang der Rhône
Elektrobagger von Sennebogen unterstützen umweltschonenden Materialfluss. Die Pradier-Gruppe ist ein im französischen Rhônetal ansässiger Hersteller von Materialien für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Das Familienunternehmen produziert Zuschlagstoffe, Betonfertigteile und -blöcke sowie Asphaltmischgut und verwertet aus dem Rückbau gewonnene Inertstoffe. Um diese Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten, war die Unternehmensleitung jahrelang mit der Entwicklung eines Logistiksystems beschäftigt, […]
Getecha auf der Fakuma 2023: Produktionsnah und energieeffizient zerkleinern
Getecha präsentiert sich auf der Fakuma als Mühlenbauer und Automatisierer. Kunststoffverarbeiter und Recyclingbetriebe mit kundenspezifisch ausgelegten Zerkleinerungs- und Kreislauflösungen auszustatten – das ist seit vielen Jahren die Mission von Getecha. Was das konkret bedeutet und welcher Grad der Prozessautomation dabei heute erreichbar ist, das veranschaulicht der deutsche Anlagenbauer einmal mehr auf der diesjährigen Fakuma vom […]
Datengesteuerter Kreislauf von Verpackungsmaterialien
Woher kommen die Rohstoffe für die Verpackung? Wann und wo wurden sie zu welchen Materialien verarbeitet? Mehr Transparenz in der Kreislaufwirtschaft wird durch den standardisierten Austausch recyclingrelevanter Informationen möglich. GS1 Germany veröffentlicht in diesem Kontext eine kostenfreie Anwendungsempfehlung für das standardisierte Erfassen und strukturierte Austauschen dieser Daten. Sie unterstützt alle beteiligten Partner des Wertschöpfungskreislaufs von […]
Schrottmarkt kompakt: Weiterhin schwache Nachfrage
Im Berichtsmonat August war die Schrottnachfrage deutscher und europäischer Verbraucher weiterhin schwach und wird sich in den kommenden Monaten wohl kaum erholen. Davon gehen Marktakteure aus. Eine Trendwende ist – bedingt durch die schlechten konjunkturellen Aussichten insbesondere in der Bauwirtschaft – nicht in Sicht, so der bvse. Die Lager für Fertigprodukte sind übervoll. Sollte die […]
Die Ver(mehr)wertung von Altfahrzeugen
Das Altfahrzeug-Recycling in Deutschland läuft schlecht. Denn das Potenzial zur Wiederverwertung von Altfahrzeug-Materialien wird hierzulande bei Weitem nicht ausgeschöpft. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Untersuchung von NRW.Energy4Climate und Wuppertal Institut. Von den 2,8 Millionen im Jahr 2020 stillgelegter Fahrzeuge wurden rund 80 Prozent als Gebrauchtwagen exportiert, etwa 200.000 statistisch nicht erfasst und nur 400.000 Altfahrzeuge […]
Abfall in Abfall verpacken – mit Recycling Big Bags
Asbest und künstliche Mineralwolle müssen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen von anderen Baurestmassen sicher getrennt werden. Die Puhm GmbH aus Drasenhofen im Weinviertel, Niederösterreich bietet für die Verpackung kritischer Abfälle Big Bags aus hundert Prozent Recyclingmaterialien an. Beim neuen „rPP Big Bag“ wird laut Geschäftsführer Joachim Puhm ein konsequenter „Loop“ im Sinne der Kreislaufwirtschaft gezogen: Aus alten […]
Eine klassische Hörmann-Umschlaghalle, die Maßstäbe setzt
Nachhaltige Hallenlösungen für die Entsorgungs- und Recyclingbranche. Das aus dem Allgäu stammende, familiengeführte Unternehmen Hörmann hat bereits eine beeindruckende Anzahl an Hallen für die Entsorgungs- und Recyclingbranche erfolgreich errichtet. Darin eingeschlossen sind auch spezifische Hallen für Asphaltmischwerke. Hörmann legt großen Wert auf sorgfältige Planung und eine zukunftsorientierte Realisierung, um die spezifischen Anforderungen der Branche zu […]
Gehören blinkende Turnschuhe, Pappbecher oder Kreditkarten in den E-Schrott?
Gemäß Elektrogesetz gehören solche Produkte tatsächlich in den E-Schrott. Sie landen jedoch schlicht im falschen Verwertungssystem, meint bvse-Experte Andreas Habel. Elektronische Bauteile finden sich in immer mehr Produkten, die aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind. Blinkende Turnschuhe, Gürtel mit LED-Leuchten und natürlich EC- oder Kreditkarten – alles Produkte mit elektronischen Bauteilen. Erst kürzlich hat […]
Die 20.: Jubiläumsausgabe von „Energie aus Abfall“ erschienen
Am 16. November 2022 trat eine Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes in Kraft – als gesetzliche Grundlage des nationalen Emissionshandelssystems zur Bepreisung von CO2-Emissionen. Somit wird ab 2024 die Abfallverbrennung in das nationale Emissionshandelssystem einbezogen. Die anlässlich der Berliner Konferenz für Abfallwirtschaft und Energie vom April 2023 erschienene 20. Ausgabe von „Energie aus Abfall“ aus dem Vivis-Verlag […]
Kunststoffe als Kohlenstoffspeicher
Die Unternehmen Neste, LyondellBasell, Biofibre und Naftex entwickeln gemeinsam nachhaltige Lösungen für den Bausektor. Für die Herstellung von Bauelementen werden biobasierte Kunststoffe mit Naturfasern verbunden und darüber Kohlenstoffspeicher geschaffen. Im Rahmen der Zusammenarbeit beliefert Neste LyondellBasell mit erneuerbarem „Neste RE“, einem Rohstoff für die Kunststoffproduktion, der zu 100 Prozent aus biobasierten Materialien wie Abfällen und […]