Wirksamer Brandschutz trotz starker Staubbelastung

Besonders in stark verschmutzten Umgebungen wie in der Abfallwirtschaft werden hohe Anforderungen an die Brandfrüherkennung gestellt. Die schmutzige und staubige Umgebung sowie große und teilweise offene Flächen erschweren dabei eine frühzeitige Detektion und schränken die Auswahl an Lösungen erheblich ein. Sonderbrandmeldetechnik macht den Unterschied Die Herausforderung besteht insbesondere darin, verschiedene Staubarten bei der Kalibrierung der […]

Case Study bei TSR Recycling: Brandfrüherkennung dank Temperatur-Fernüberwachung

Das Rezept für effektive Brandfrüherkennung: Thermalkameras und die Protection One GmbH. Zusammen mit der TSR Recycling GmbH & Co.KG hat der Sicherheitsdienstleister an verschiedenen Standorten umfangreiche Live-Tests durchgeführt – und das erfolgreich. Die Temperatur-Fernüberwachung schlägt Alarm, wenn die Oberflächentemperatur des Wertstoffhaufens einen gemeinsam mit dem Kunden festgelegten Schwellenwert überschreitet. Brände können somit frühzeitig erkannt und […]

Mehr Sicherheit für die Abfallwirtschaft: Wärmebildkameras zur Brandfrüherkennung in Recyclingbetrieben

In den großen Lagern und Sortierhallen der Recyclingwirtschaft sind Brände nicht leicht zu erkennen. Bevor ein klassischer Rauchmelder anschlägt, hat ein Feuer meist schon ein beträchtliches Ausmaß erreicht. Und solche Brände sind alles andere als selten: Ein Brand pro Betrieb und Quartal ist nicht unrealistisch. Die Abfallwirtschaft ist sich des Risikos bewusst – leistungsfähige Brandmeldeanlagen […]

Feuersicherer Mülleimer aus Pappe

Der Sammelbehälter von Afvalbox mit Sitz in den Niederlanden vereint Nachhaltigkeit und Sicherheit. Pappe hat eine niedrige Entzündungstemperatur. Der Nährboden für Feuer ist der brennbare Stoff und Sauerstoff. Beides zusammen birgt ein hohes Entzündungs- und Entgasungsrisiko, das zu einer schnellen Ausbreitung des Feuers führt. Kartonsorten wie Wellpappe und Wabenkarton mit offenen oder geschlossenen Zellen, die […]

Ohne adäquaten Brandschutz keine Versicherung! Aber was ist ein adäquater Brandschutz?

Die Schwierigkeiten von Recycling- und Abfallentsorgungsunternehmen zu akzep­tablen Konditionen Feuerversicherungsschutz zu erlangen, sind seit meinem letzten Beitrag (EU-Recycling Ausgabe 10/2022) nicht geringer geworden. Die Möglichkeiten der – nur noch sehr wenigen – Versicherer, die sich überhaupt noch bereitfinden, diese Betriebsart zu versichern, ihre Vorstellungen von Brandschutz, Bedingungen und Prämien durchzusetzen, sind so gut wie nie […]

Abfall- und Recyclingtechnik: Unternehmen bleiben auch 2023 optimistisch

Der Optimismus der Hersteller von Abfall- und Recyclingtechnik setzt sich auch im laufenden Jahr fort. Im Rahmen der aktuellen Konjunkturumfrage des Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik im VDMA rechnet die Branche für 2023 mit einem Plus im Auftragseingang von 3,6 Prozent. „Die zurückliegenden Störungen der Lieferketten sind weitgehend überwunden. Aktuell kämpfen wir gegen den Arbeitskräftemangel und […]

Lindner feiert die Eröffnung der „neuen Heimat des Recyclings“

Am 22. Juni 2023 lud das Familienunternehmen Lindner langjährige Wegbeleiter und Partner zur offiziellen Eröffnung des neuen Firmen-Headquarters nach Spittal an der Drau, Österreich. Gefeiert wurden zudem das 75-jährige Firmenbestehen sowie das 10-jährige der Tochterfirma Lindner Washtech. Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten erhielten die Besucher exklusive Einblicke in die hochmoderne Fertigung. „Make the most of waste“: […]

Kooperation zwischen Tomra, Ineos Styrolution und EGN

Die Unternehmen kündigen ein „bahnbrechendes“ Projekt zur Umwandlung von Polystyrol (PS)-Abfällen in recyceltes Polystyrol für Lebensmittelverpackungen an. EGN, eine Tochtergesellschaft der SWK AG, wird am Standort Krefeld eine mechanische PS-Recyclinganlage mit einer Jahreskapazität von 40.000 Tonnen errichten und für die Sortierung und das Waschen der Abfälle zuständig sein. Den „Super-Cleaning“-Reinigungsprozess übernimmt künftig Ineos Styrolution, um […]

Fortum Battery Recycling plant weiteren Recycling-Hub in Deutschland

Das Unternehmen prüft derzeit die Möglichkeit im Industriegebiet von Artern, Thüringen, eine Produktionsanlage für sekundäre Batteriematerialien zu errichten. Die Anlage wird der zweite Standort von Fortum Battery Recycling in Mitteleuropa sein und spiegelt das Wachstum des Unternehmens wider. Im März dieses Jahres nahm Fortum Battery Recycling den ersten kommerziellen Betrieb in Deutschland mit der Eröffnung […]

Bastian Wens wird neuer ITAD-Geschäftsführer

Dr. Bastian Wens übernimmt im Oktober 2023 die Geschäftsführung der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD). Der ITAD-Vorstand bestimmte den 40-Jährigen zum Nachfolger von Carsten Spohn, der im November 2022 plötzlich und unerwartet verstorben war. Vor seinem Wechsel zur ITAD war Wens langjährig in der Abfallbranche tätig, in den letzten zwei Jahren als […]

Neuer Vorstand des VDMA Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik gewählt

Auf ihrem diesjährigen Vorstandstreffen haben die Mitglieder des VDMA Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Michael Ludden (geschäftsführender Gesellschafter der LM Group, Meppen) im Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Ferdinand Doppstadt (geschäftsführender Gesellschafter der LIG GmbH, Velbert) gewählt. Den Vorstand komplettieren: Valerie Degenhardt (Mitglied der Geschäftsführung der Martin […]