Stapelsteine aus hochwertigem Beton – Höchste Stabilität bei minimalem Platzbedarf

Das MEGABLOC-System erfüllt alle Anforderungen eines flexiblen Lager- und Ordnungssystems. Es bietet unendlich viele Möglichkeiten: als Stützwand, Lärmschutz, Sichtschutz, Maschinenunterbau und gestalterisches Element im Gartenbau. Das MEGABLOC-System besteht aus quaderförmigen Stapelsteinen – hergestellt aus hochwertigem Beton. Die Blöcke lassen sich passgenau aufeinander setzen und aneinander reihen. Der MEGABLOC ist individuell und vielfältig einsetzbar. Durch die […]

Recycling von EPS-Dämmstoffen: Die erste industrielle Anlage geht in den Regelbetrieb

Das innovative Recyclingkonzept PSLoop ermöglicht die Wiederverwertung HBCD-haltiger Polystyrol-Schaumstoffe. Nachdem die German EPS Converters (GEC) Group im vergangenen Jahr die niederländische PolyStyreneLoop-Anlage aus der Insolvenz gerettet hat, konnte diese jetzt in den Regelbetrieb übergehen. Die Anlage, die seitdem als PSLoop auftritt, ist die erste indus­trielle Einrichtung für das Recycling von EPS-Dämmstoffen aus Abriss- und Sanierungsarbeiten. […]

Eggersmann realisiert LVP-Sortieranlage in Lüttich

Der Eggersmann Anlagenbau hat im Auftrag des belgischen Recyclingunternehmens Sitel eine Aufbereitungsanlage für Leichtverpackungen in der Provinz Lüttich vollendet. Jetzt können dort 17 verschiedene Fraktionen getrennt werden. Die neue Anlage in Belgien ist auf einen Durchsatz von 14,5 Tonnen pro Stunde ausgelegt. Dies bedeutet stündlich eine Verarbeitung von 223 Kubikmetern Abfall bei einer Dichte von […]

Wahre Experten für das Kunststoffrecycling in Rumänien

Der rumänische Verwerter Expert Recycling bietet zahlreiche Leistungen rund um Entsorgung und Recycling von post-consumer und post-industrial Kunststoffabfällen an. Für die Aufbereitung von PET, PP, PS, PE, DHPE und PELD-Stoffströmen kommt ein W5.18 Einwellen-Zerkleinerer von Weima Maschinenbau zum Einsatz. Mit dessen Hilfe produziert das Unternehmen hochwertige Regranulate, Folien und Abfallsäcke, die es anschließend selbst vertreibt. […]

Neue Holz-Brikettieranlage mit Top-Energiebilanz

Flaggschiff RUF 1200 verbraucht ein Viertel weniger Energie als das Vorgängermodell. Ruf Maschinenbau ist es gelungen, eine Brikettieranlage für Holz und Biomasse zu entwickeln, die dem Anwender bares Geld spart und gleichzeitig die Ökobilanz verbessert. Damit reiht sich die stärkste Maschine im Angebot in eine Folge neuer Modelle ein, die in den letzten Jahren hinsichtlich […]

Für eine effizientere Beladung: Doppstadt präsentiert den Inventhor 6.2 mit optimiertem Klapptrichter

Mit der Einführung der Inventhor-Baureihe im Jahr 2018 revolutionierte Doppstadt, wie es heißt, sein Portfolio im Bereich Zerkleinerung. Die Slow Speed-Shredder der Modelle Inventhor 6 und 9 überzeugten dank ihrer hohen Effizienz und Flexibilität sowie ihres durchdachten Antriebs­systems schnell Kunden weltweit. Mit dem Inventhor 6.2 ergänzt Doppstadt nun seine erfolgreiche Maschinenserie um eine weitere smarte […]

Kurzanalyse des VDI ZRE: Neue Technologien für ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft

Moderne Verfahren zum Recycling von Bauteilen und Werkstoffen sind ein wichtiger Baustein, um die Kreislaufführung von Produkten zu verbessern. Eine neue Kurzanalyse des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt nun innovative Recyclingtechnologien und Verwertungsverfahren. Sammlung, Aufbereitung und Wiedereinsatz von Sekundärrohstoffen funktioniert für klassische Materialien wie Glas oder Stahl bereits sehr gut. Für andere Stoffe und […]

Verwertung von PV-Modulen im industriellen Maßstab

Reiling eröffnet seinen ersten Standort in Deutschland für das PV-Recycling. Die Reiling Unternehmensgruppe wappnet sich für das Recycling der zukünftig erwarteten Mengen an ausgesonderten (EOL) PV-Modulen. Der Fokus des neuen PV-Recycling Kompetenzzentrums in Münster liegt auf: Sammlung, Prüfung zur Wiederverwendung und Recycling siliziumbasierter PV-Module. Die Millionen-Investition in den Standort mit neuer Prüfstraße sowie einer innovativen, […]

Robotergestützte Batteriedemontagezelle

Die Entwicklung des italienischen Herstellers Comau erleichtert die Handhabung von Batterien mit niedrigem Ladezustand und minimiert gleichzeitig Risiken für Bediener und Ausrüstung. Das robotergestützte System „Flex-BD“ automatisiert den gesamten Prozess der Demontage von verbrauchten Elektrobatterien und wurde nun um die Second Life-Wiederverwertung von Autobatterien erweitert. Flex-BD stellt eine erhebliche Verbesserung bei manuellen Abwicklungsprozessen dar, die […]

Siliciumcarbid-Recycling mit „Recosic“

Das Industriematerial Siliciumcarbid ist für viele Anwendungen begehrt. Das extrem harte und hitzebeständige Material wird beispielsweise für feuerfeste Komponenten oder für Halbleiter verwendet. Doch die Herstellung ist energieintensiv und emittiert viel Kohlendioxid. Zudem fallen große Mengen an Neben- und Abfallprodukten an. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS haben mit „Recosic“ ein – […]

Neue Lösung für das PET-Faserrecycling

Nach dem auf der K 2022 verkündeten Einstieg in den Geschäftsbereich „Fasern und Textilien“ präsentierte Erema auf der ITMA 2023 vom 8. bis 14. Juni in Mailand erstmals die Maschine Intarema FibrePro:IV. Durch die besonders schonende Materialaufbereitung und die effiziente Entfernung von Spinnölen lässt sich das damit produzierte rPET in Anteilen bis zu 100 Prozent […]