Technik

Zerkleinerung von E-Schrott: Zweiwellen-Reißer RM1350 von Erdwich

Die Entwicklung des Herstellers wird für die Vorzerkleinerung von Elektronikschrott, Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Großgeräten eingesetzt. Besucher der IFAT konnten sich ein Bild von der Maschine machen, die sich in bestehende Recyclinglinien integrieren lässt. Das Schneidwerk des Zweiwellen-Reißer RM1350 von Erdwich kann in seiner Länge zwischen 1.500, 2.000 und 2.500 Millimetern ebenso passgenau auf den […]

Chemisches Recycling: Was die carbolic-Technologie anders macht

Das Unternehmen carboliq GmbH wurde 2017 von der Recenso GmbH (beide in Remscheid ansässig) als Technologie-Plattform für chemisches Recycling gegründet. Seit Anfang 2024 ist die Südpack-Gruppe Mehrheitsanteilseigner. carboliq entwickelt, baut und betreibt Anlagen zur Verölung gemischter und kontaminierter Kunststoffabfälle. Das so hergestellte Produkt CLR (Circular Liquid Ressource) wird von der Petrochemie stark nachgefragt und zur […]

Dreistufiger Metallabscheider von Goudsmit Magnetics

Anpassungsfähiges modulares System für das Recycling von Kunststoffen, WEEE und Schredderleichtfraktion. Ausgerüstet mit Überbandmagnet und hochgradientem Kopfrollenmagnet, entfernt der Abscheider in einem Durchgang Stahl, Feineisen und Edelstahl sowie Nichteisenmetalle wie Kupfer, Aluminium, Messing, Edelmetalle und Blei. Auch metallverschmutzte Partikel können aus dem Produktstrom getrennt werden. Nach den Informationen von Goud­smit Magnetics werde eine reinere und […]

Hochpräzise Feingutsortierung

Mit dem UniSort Finealyse+ stellt Steinert eine leistungsgesteigerte Version des etablierten Sensorsortiersystems UniSort Finealyse vor. Die Maschinenergänzung wurde speziell für die Herausforderungen bei der Aufbereitung von Kunststoffflakes und -granulaten sowie der Sortierung von Metallgranulaten zwischen zwei und 30 Millimetern entwickelt. Zahlreiche Innovationen sorgen für eine nochmals verbesserte Produktreinheit bei gesteigertem Durchsatz. Steinert präsentierte das neue […]

Recyclingtechnologie für glasfaserverstärktes PPS

Das japanische Chemieunternehmen Toray Industries hat eine Technologie entwickelt, um glasfaserverstärktes Polyphenylensulfid (PPS-GFK) zu recyceln. Diese Technologie ermöglicht es, die ursprüngliche Leistung und Qualität des Neumaterials bei der Wiederverwertung vollständig beizubehalten. Mit einem wachsenden Anteil von recyceltem PPS-GFK trägt Toray somit zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage nach […]

Verbundprojekt „6RLogistics“: Entsorgungslogistik von Elektroaltgeräten neu gedacht

Die TU Clausthal leitet den Bereich Forschung – Prof. Andreas Rausch in Kooperation mit dem Center for Digital Technologies (DIGIT) und der Ostfalia Hochschule. Die Konsortialführung liegt bei der eds-r GmbH in Nürnberg. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts „6RLogistics“ ist es, durch fortschrittliche KI-Technologien die Entsorgungsprozesse von Elektro(nik)-Altgeräten zu […]

Lean Management: Das Facility Dashboard von Greyparrot

Durch vernetzte Echtzeitdaten und KI-Abfallanalysen können Betreiber von Sortieranlagen datengetriebene Entscheidungen treffen, die Rentabilität maximieren und den Verlust von Wertstoffen reduzieren. Greyparrot, ein führender Anbieter von KI-basierter Abfallanalytik, gab auf der IFAT Munich 2024 die Einführung seines branchenweit ersten Facility Dashboards bekannt: „Das Facility Dashboard verfügt über eine wegweisende zentrale Ansicht der Sortierleistung für Abfallsortieranlagen. […]

Kreislauflösungen für Flaschen und Kanister

Als Hersteller leistungsstarker Schneidmühlen zum Zerkleinern von Produktionsresten und Abfällen ist Getecha eine feste Größe in Kunststoff- und Recyclingtechnik. Inzwischen aber stattet das Unternehmen seine Kunden auch mit Systemlösungen aus, die weitere Etappen im Nutzungszy­klus polymerer Produkte erfassen. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Realisierung von Verpackungs- und Verschlussanlagen für blasgeformte Flaschen und Kanister. Ein […]

Projektpartner von EcoReFibre zu Gast bei Tomra: Fortschrittliche Altholzsortierung im Forschungsfokus

Am 24. April 2024 wurde der Hauptsitz von Tomra Recycling zum Testzentrum für das europäische Forschungsprojekt EcoReFibre. Im Rahmen eines Projektreffens reisten 40 Teilnehmer nach Mülheim-Kärlich, um sich von der hochmodernen Altholzsortiertechnologie des Anbieters von sensorgestützten Sortierlösungen zu überzeugen. Wie können Holzfasern am Ende ihrer Nutzungsdauer effizient zu neuen Faserplatten aufbereitet werden? Damit befasst sich […]

Brikettieren vereinfacht die Spänelogistik

Multivac, ein führender Anbieter von Verpackungsmaschinen, erhöht mit Brikett­pressen von Ruf Maschinenbau die Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Fertigung. Insgesamt elf Anlagen komprimieren jährlich rund 300 Tonnen Aluminiumspäne, die in Fräszentren anfallen, zu kompakten Briketts. Dabei wird das anhaftende Kühlschmiermittel nahezu komplett herausgepresst und erneut verwendet. Das vereinfacht die Spänelogistik, senkt die Kosten für Kühlschmiermittel und […]