Technik

Die digitale Zukunft des Pressenbetriebes: unoTech stellt neues Erfassungssystem UWUK vor

Mit UWUK lassen sich Qualitätseigenschaften von Pressballen auf einfache Art und Weise sicherstellen. Ingenieure der unoTech GmbH haben ein autark arbeitendes System entwickelt, mit dem die physikalischen Daten eines Pressballens vollständig erfasst, protokolliert, auf ein Label gedruckt und damit am Ballen befestigt werden können. Der Name des Systems „UWUK“ leitet sich ab aus den Begriffen […]

Tomra stellt seine neuesten Sortierlösungen vor: Sortierschärfe erhöht und die Trennung von schwer zu trennenden Fraktionen verbessert

Die Produkteinführungen sollten ursprünglich auf der IFAT 2020 stattfinden. Mit Absage der Messe aufgrund von Covid-19 passte Tomra Sorting Recycling seine Pläne entsprechend an: Am 9. Juni 2020 präsentierte der Hersteller live im Internet und unter dem Slogan „Symphony of all Sorts“ seine neueste Autosort-Generation inklusive der neuen Lösungen Autosort Speedair und Autosort Cybot. Das […]

Zerkleinerung mittels Schockwellen: Das Verfahren von ImpulsTec setzt sich in der Recyclingindustrie durch

Lithium-Ionen-Batteriezellen, (galvanisierte) Kunststoffe, Seltene Erden: alles schwer zu recycelnde Elemente. Die ImpulsTec GmbH (hoch.rein Group) mit Sitz in Radebeul nahe Dresden liefert eine besondere Lösung. Die Schockwellen- oder auch elek­trohydraulische Zerkleinerungstechnologie des Unternehmens zerlegt Verbundwerkstoffe in ihre Einzelbestandteile. Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien können effizient rückgewonnen und aufbereitet werden. Das innovative Verfahren bedient sich mechanischer Schockwellen, welche […]

Altglasaufbereitung: Redwave entwickelt neue Technologie zur Erkennung dunkler Glasscherben

Beim Sortierprozess entsteht bisweilen ein Verlust an Glasscherben, welcher vorrangig auf die Fraktion des KSP-Abfalls (Keramik, Steine und Porzellan) entfällt. Der Glasanteil in diesen Abfallfraktionen liegt teilweise bei bis zu 90 Prozent. Grund für diesen hohen Glasverlust sind Falschdetektionen durch teilweise veraltete Sortiertechnik. Durch den niedrigen Transmissionswert können dunkle und dicke Gläser nicht mehr von […]

Bessere Schlammbehandlung in kommunalen Kläranlagen

Besondere Rührtechnik sorgt für optimale Viskosität trotz hohem Feststoffanteil im Abwasser. Eine Gaseinspeisung steigert die Qualität des Klärschlamms. Je besser das Material im Faulturm einer kommunalen Kläranlange oder in einer industriellen Biogasanlage vertikal durchmischt wird, desto geringer ist die Gefahr der Bildung sogenannter Schwimmschichten. Trotz eines hohen Anteils von Trockensubstanz wie Tiermist oder Feststoffen im […]

Zweiwellenzerkleinerer Impaktor 250 EVO: Arjes liefert 500. Maschine aus

Auch in Zeiten der Krise gibt es für Geschäftsführer Thomas Hayn und Außendienstmitarbeiter Chris Erbe Grund zur Freude. Der Impaktor 250 EVO ist und bleibt für die Firma Arjes ein wahrer Erfolgsgarant. Bereits 500 Exemplare des kompakten Zweiwellenzerkleinerers konnten verkauft werden. Zu diesem Anlass wurde der Unternehmer Falk Wedekind als Käufer herzlich bei der Abholung […]

Ragg vertraut beim Wertstoff-Recycling auf UNTHA

Die Ragg GmbH ist Spezialist für die Wiederaufbereitung von Wertstoffen und betreibt vier Standorte in ganz Tirol. Am Hauptsitz in Hall in Tirol sorgt seit 2019 eine XR3000C mobil-e von UNTHA für die reibungslose und effiziente Aufbereitung von Altholz. Am neuen Standort der Firma Ragg in Innsbruck kommt der Zerkleinerer des Premiumherstellers aus Kuchl bei […]

Coperion liefert innovative Closed Loop-Lösung: Visionäres Mehrschichtfolien-Recycling vermeidet Produktionsabfälle

Die Coperion GmbH setzt ein Closed Loop-Konzept zur Produktion von flexiblen Mehrschichtfolien um. Deren Recycling stellte bislang eine Herausforderung dar, da sie sich nur sehr schwierig und nicht ohne Rückstände wiederverwerten lassen. Das Unternehmen hat nun eine Lösung für den Closed Loop-Ansatz entwickelt, bei dem Mehrschichtfolien-Produktionsabfälle zu 100 Prozent wiederaufbereitet und in einem geschlossenen Kreislauf […]

Folienrecycling: Siegwerk und APK AG ermöglichen Entfärbung

Siegwerk, einer der führenden Anbieter von Druckfarben für Verpackungsanwendungen und Etiketten, und die APK AG, ein Spezialist für die Produktion hochwertiger Kunststoffgranulate aus Kunststoffabfällen, haben gemeinsame Entfärbungsversuche von doppelt bedruckten LDPE-Folien erfolgreich abgeschlossen. Im Frühjahr 2020 hat die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der APK eine Reihe von LDPE-Folienmustern getestet, die mit Druckfarben von Siegwerk in den […]

U-Tech stellt neues Kollisionswarnsystem vor

In Verbindung mit den Personenschutzsystemen des Anbieters sind Industriebetriebe nun in der Lage, ihre Mitarbeiter im gesamten Bereich von Halle und Hof konsequent vor Unfällen zu schützen. „Unfälle mit schwer oder sogar tödlich verletzten Personen konsequent zu vermeiden, bleibt eine zentrale Herausforderung für Industrieunternehmen. Mit unserem neu entwickelten Kollisionswarnsystem U-Tech Zone sind Betriebe in der […]