EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

eREC: virtuell, praktisch, gut!
Bereits zum dritten Mal fand die eREC vom 4. bis 9. Oktober 2021 statt. Mit insgesamt 5.872 internationalen Besucher-Anmeldungen, 27 Ausstellern und Partnern und 32 Webkonferenzen bei 2.646 Teilnehmern war die digitale Messe für die Recyclingbranche wieder ein toller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Speakern, Ausstellern, Sponsoren und unserem Moderator für die engagierte Teilnahme! […]
Kunststoffverarbeitung: Dosiergeräte von Maguire
Kunststoffverarbeiter suchen nach wirtschaftlichen Lösungen, die es ihnen ermöglichen, zusätzliche und vielfältigere Materialien sowie veränderte Anteile in ihr Endprodukt einzubringen. Das zeigte die diesjährige Fakuma, auf der auch der US-Hersteller Maguire vertreten war. Sein Portfolio umfasst gravimetrische Dosier- und Zuführgeräte, Trockner, Fördersysteme, Extrusionssteuerungen und entsprechendes Zubehör. Vorgestellt wurde auf der Fakuma – Internationale Fachmesse für […]
Goudsmit-Magnetabscheider für Lithium-Batteriepulver
Die Qualität von Kathodenpulvern wie Nickel, Cadmium und Lithium muss optimal sein, um den Betrieb einer Batterie zu gewährleisten. Jede Metallverunreinigung im Pulver mindert die Qualität der Materialmischung und führt zu einer kurzen Lebensdauer der Batterie. Der Magnetabscheider des niederländischen Herstellers Goudsmit Magnetics filtert Metallpartikel bis zu 30 µm aus dem schlecht fließenden Lithiumpulver, das […]
Loacker ist auf die wechselhaften Papiermärkte vorbereitet
Im April dieses Jahr wurde die Entsorgungstechnik Bavaria GmbH mit dem Neubau der Altpapier-Sortieranlage der Firma Loacker in Götzis, Österreich beauftragt. Durch die Corona-Beschränkungen stand das Projekt vor einigen besonderen Herausforderungen, konnte aber termingerecht umgesetzt werden. Gerald Engler, technischer Geschäftsführer der Loacker Recycling GmbH, freut sich über das Erreichte: Mit der neuen Sortieranlage sei das […]
Neueste Redwave-Sortiertechnologie für Reiling
Am Standort Ruhrglas Recycling GmbH & Co. KG in Lünen ist eine moderne KSP-Glasaufbereitungsanlage in Betrieb gegangen. KSP steht hierbei für Keramik, Steine, Porzellan. Die Anlage wurde von Redwave gemeinsam mit Reiling geplant und mit neuester Sortiertechnologie ausgestattet. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der deutschen Unternehmensgruppe und dem österreichischen Maschinenhersteller begann vor gut 15 Jahren – […]
Nestro-Entstauber Typ NE J
Die Baureihe ist mit IE5-Reluktanzmotoren und Frequenzumrichtern ausgestattet. Anwender können mit diesen hochmodernen Geräten bis zu 22 Prozent Energiekosten gegenüber solchen mit IE3-Motoren einsparen. Die Entwicklung der mobilen Entstauber Typ NE J für die Innenaufstellung in den etablierten Leistungsklassen 200, 250, 300 und 350 basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung der Nestro Lufttechnik GmbH im Holzhandwerk, […]
Tomra eröffnet in Italien Testzentrum für die Flake-Sortierung
Zur Eröffnungsfeier am 22. September 2021 unter dem Motto „Testing is believing“ wurden etwa einhundert Teilnehmer begrüßt. Das Programm umfasste eine Führung durch das neue Testzentrum, welches sich in unmittelbarer Nähe des Firmensitzes in Parma befindet, Produktpräsentationen sowie eine Live-Demonstration von Tomra-Sortiermaschinen. Fabrizio Radice, VP und Head of Global Sales und Marketing bei Tomra Recycling, […]
Wie alle Bestandteile von Lithium-Ionen-Batterien recycelt werden können
Die Primobius GmbH hat mit der Inbetriebnahme der hydrometallurgischen Prozessanlagen für die am SMS group-Standort Hilchenbach errichtete Demonstrationsanlage ein neuartiges Verfahren zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) begonnen. Das auf Batterierecycling spezialisierte Joint Venture Primobius wurde von dem börsennotierten australischen Unternehmen Neometals Ltd und dem deutschen Anlagenbau- und Technologieunternehmen SMS group gegründet. Ziel des Joint Ventures […]
Lassen sich Lampentypen automatisiert voneinander trennen?
Ist es technisch machbar, unterschiedliche durchmischte Lampentypen aus Recyclingströmen ohne manuelle Unterstützung zu identifizieren? Dieser Frage ging eine Forschergruppe des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration sowie der Optrotransmitter Umweltschutz Technologie (OUT) e.V. nach. Zweifelsfrei und automatisiert separieren Während LEDs (light emitting diodes) aus Licht-aussendenden Halbleiter-Bauelementen bestehen, enthalten Gasentladungslampen (gas discharge lamps, kurz GDLs) aus technischen […]
Klassifizierung von Kunststoffrezyklaten: Neuer Rahmenstandard
Die Oktober eingeführte DIN SPEC 91446 liefert umfassende Vorgaben zur Datenmenge und -qualität. Die Normungsarbeit leisteten 16 Mitglieder eines Konsortiums aus Wirtschaft und Forschung. „Der eigentliche Wert dieser DIN SPEC liegt in ihrer freien Verfügbarkeit; kommerzielle Interessen standen bei ihrer Erarbeitung nicht im Vordergrund“, betont Konsortialleiter Prof. Dr. Hans-Josef Endres vom Institut für Kunststoff- und […]
Verwertung von Stahlwerksschlacken: BAM-Projekt verspricht doppelten Nutzen
Große Mengen an Schlacke aus der Stahlproduktion bleiben heute für die Kreislaufwirtschaft ungenutzt. Dabei ließe sich aus dem Reststoff nicht nur Roheisen gewinnen, sondern auch ein CO2-sparendes Bindemittel für die Zementindustrie. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung optimiert jetzt das Verfahren, um es schnell in Anwendung zu bringen. In der Stahlproduktion werden in Deutschland jedes […]