EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
EU-Green Deal: Experten fordern zum Handeln auf
Bei der Jahrestagung des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) am 2. und 3. September im steirischen Schladming berieten internationale Experten der Abfall- und Ressourcenwirtschaft über die aktuellen Herausforderungen der Branche, um die Vorgaben des EU-Green Deals zu erreichen. Gefordert wurde der rasche Ausbau politischer Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene, um die Ziele des Green Deals […]
„Neues Batteriegesetz setzt massive Fehlanreize“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht sich in ihrer Kritik bestätigt, „dass das neue Batteriegesetz das Problem von immer mehr Batterien und sinkenden Sammelmengen nicht löst“. Bei der Quotenberechnung werde ein Schlupfloch verstärkt ausgenutzt. Nach DUH-Erkenntnissen wurden 2020 im Vergleich zum Vorjahr rund 1.300 Tonnen weniger Batterien gesammelt, obwohl deutlich mehr verkauft wurden. Für die Berechnung […]
Österreich: Richtlinie für Recyclingbaustoffe aus Aushubmaterialien
Mehr als die Hälfte der in Österreich anfallenden Abfälle stammen aus dem Aushub. Dieser wird zu mehr als 70 Prozent noch immer deponiert. Eine neu aufgelegte Richtlinie des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes (BRV) stellt alle notwendigen Grundlagen für die Herstellung von Recyclingbaustoffen aus Aushubmaterialien zusammen. Zielsetzung ist, die Aufbereitung von Bodenaushub zu Recyclingbaustoffen mit hoher Qualität […]
Circular Economy: Es ist noch viel Luft nach oben
Wie wichtig sind Sekundärrohstoffe bei Kommunen? Setzen Kommunen bereits Sekundärrohstoffe ein oder gibt es Ausbaumöglichkeiten? Diesen Fragen ging die Initiative New Life in einer Umfrage nach und hat jetzt die Ergebnisse ausgewertet. Vor allem die Kommunikation über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Sekundärrohstoffen muss verbessert werden. Von März bis Juli 2021 hat die Initiative New Life […]
Securitas übernimmt Protection One
Protection One, Deutschlands führender Anbieter für 24h-Fernüberwachung mit Echtzeit-Intervention, gehört nach Abschluss aller behördlichen Genehmigungsverfahren ab sofort zur Securitas-Gruppe Deutschland. Securitas, der größte Sicherheitsdienstleister im privaten Sicherheitsgewerbe in Deutschland, übernimmt damit einen weiteren spezialisierten Technologieanbieter im Markt und verstärkt sein Angebot der Protective Services deutlich. Die Übernahme eröffnet Securitas und Protection One neue Möglichkeiten, im […]
Neue Schweizer Marke für recyceltes Textilgarn
lalana ist eine junge Marke aus der Schweiz, genauer gesagt aus dem Seeland, gegründet von drei kreativen Köpfen, welche von der Corona-Krise hart getroffen wurden und dadurch ein neues Projekt entwickelt haben. Die Unternehmensgründer waren ursprünglich in der Event-Branche tätigt. Als der Schweizer Bundesrat infolge der Pandemie landesweit Veranstaltungen verbot, verloren sie ihre Arbeit und […]
Alba: Neuordnung der Unternehmensgruppe
Die Eigentümer der Alba Group, Dr. Axel Schweitzer und Dr. Eric Schweitzer, ordnen die Unternehmensgruppe neu, um agile Einheiten zu schaffen, die auch ihre jeweilige operative Verantwortung in den Eigentumsverhältnissen abbilden. Diese werden – vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamts – den Marktanforderungen und den individuellen Schwerpunkten für Regionen und Geschäftsmodelle entsprechen. Künftig hält Axel Schweitzer […]
GRS Batterien richtet branchenspezifische Rücknahmesysteme für Gerätebatterien ein
Pate steht das Branchenrücknahmesystem für E-Bike-Batterien und wird nun auch auf Gerätebatterien ausgeweitet. Das GRS eMobility Rücknahmesystem ermöglicht Herstellern von E-Bikes und sonstiger kleiner elektrischer Fahrzeuge die einfache Erfüllung ihrer Rücknahmeverpflichtungen für die von ihnen in Verkehr gebrachten Geräte- und Industriebatterien. „Wir wollen speziellen Herstellerbranchen maßgeschneiderte und auf ihre jeweiligen Vertriebsstrukturen zugeschnittene Rücknahmelösungen anbieten“, erklärt […]
Verbändestellungnahme: Ausschluss aus EEG-Ausgleichsregelung bremst Recycling aus
Im neuen Leitlinienentwurf der EU-Kommission zur Ausgleichregelung der EEG-Umlage werden Recyclingunternehmen nicht mehr in der Liste förderungsberechtigter Wirtschaftszweige aufgeführt. Dabei ist gerade die energieintensive Recyclingbranche auf Beihilfe angewiesen, sagen bvse und BDSV. „Die Erweiterung des Anwendungsbereiches der Leitlinien um die Förderung im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Ressourceneffizienz ist begrüßenswert und könnte das richtige Signal […]
Gewerbeabfallverordnung läuft Gefahr, als Papiertiger zu enden
Die Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung wird fünf Jahre nach ihrer Novellierung noch immer nur eingeschränkt oder gar nicht kontrolliert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den für den Vollzug verantwortlichen Bundesländern. Nach Ansicht der DUH befördern die Bundesländer durch die Versäumnisse die Missachtung gesetzlicher Pflichten zur getrennten Wertstoffsammlung durch Gewerbetreibende […]