EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

„Sichere Abfallexporte erfordern gestärkte Verwertungsmärkte in der EU“
Nach Ansicht der FEAD hat die EU Kommission bei ihrem Vorschlag, die Verordnung über die Verbringung von Abfällen zu überarbeiten, Empfehlungen des Verbandes zur Verbesserung von Exporten integriert. „Dennoch haben wir auf einige notwendige Anpassungen hingewiesen, um Engpässe zu beheben und angemessene langfristige Richtlinien aufzustellen, insbesondere für die Ausfuhr- und Verbringungsbestimmungen, das überarbeitete Notifizierungsverfahren und […]
Kein Pfand für Batterien – so sieht es derzeit aus
Die Abstimmung im EU-Umweltausschuss zur Batterieverordnung (10. Januar 2022) stößt in der Branche auf keine volle Zustimmung. So kritisiert der BDE die Entscheidung, kein Pfand für Batterien einzuführen. Die Mitglieder im Umweltausschuss des EU-Parlaments berieten über den Kommissionsvorschlag zur Batterieverordnung und bestätigten die darin enthaltenen Mindesteinsatzquoten von Rezyklaten in Batterien. Zudem hat das Gremium die […]
Thomas Braun feierte 30-jähriges Dienstjubiläum
Am 1. Januar 2022 feierte Geschäftsführer Thomas Braun (60) sein 30-jähriges Dienstjubiläum im bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock beglückwünschte Thomas Braun und dankte ihm, dass er sich mit Herzblut und klarer Linie für die Belange der Verbandsmitglieder einsetze. Bestens vernetzt, loyal, verbindlich und mit großem diplomatischem Geschick trage er maßgebend zum Erfolg […]
Bestimmen von Asbest in technischen Produkten
Die Richtlinie VDI 3866 Blatt 1 beschreibt ein Verfahren zur Entnahme von Materialproben und deren Aufbereitung für den anschließenden analytischen Nachweis von Asbest. Von Faserplatten über Kleber bis hin zu Versiegelungen und Spachtelmassen: Die technischen Produkte, denen in der Vergangenheit Asbest zugesetzt wurde, sind vielfältig. Die positiven Eigenschaften des Asbests machten ihn lange Zeit zu […]
ElektroG3 und BehandlungsVO: Wie die Sammelquote von Elektroschrott erhöht werden soll
Zum 1. Januar 2022 sind die Novelle des deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG3) sowie die Verordnung über die Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (BehandlungsVO) in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes sowie der Verordnung ist es, das Netz an Rückgabestellen auszuweiten, um die Sammelquote von Elektroschrott zu erhöhen. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung […]
Exportverbot von Plastikmüll denkbar
Gegenüber dem „Tagesspiegel“ äußerte die neue Bundesumweltministerin, Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), sich auf EU-Ebene für ein weitgehendes Exportverbot von Plastikmüll einsetzen zu wollen. Die Regulierung sollte im Rahmen des EU-Binnenmarktes erfolgen, damit sie in der Praxis nicht unterlaufen werde, so Lemke. Mit ihrer Forderung nach einem Ausfuhrverbot von Plastikmüll reagiert die neue Bundesumweltministerin auch […]
Recyclingunternehmen können keine EEG-Ausgleichsregelung beanspruchen
Enttäuscht zeigen sich bvse und VDM darüber, dass bei den überarbeiteten EU-Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2022 (CEEAG) die „Rückgewinnung sortierter Werkstoffe“ aus der Liste der beihilfefähigen Wirtschaftszweige herausgenommen wurde. Aus Sicht der Verbände ist die Gewinnung von Sekundärrohstoffen aus aufbereiteten Abfällen nachweislich ein wichtiger Bestandteil zur Steigerung der Ressourceneffizienz, zur Sicherung der […]
Delikte beim Umgang mit Abfällen um acht Prozent gesunken
Zwischen 2010 und 2019 sank die Gesamtzahl aller bekannt gewordenen Umweltstraftaten in Deutschland um rund acht Prozent von 21.546 auf 19.755 Fälle – mit dem gleichen Prozentsatz wie die Anzahl aller in der Kriminalstatistik erfassten Straftaten. Das errechnete jetzt das Umweltbundesamt anhand von Polizei- und Gerichtsstatistiken und verfasste einen Überblick über die Entwicklung der Umweltkriminalität. […]
Starke Marken brauchen starke Persönlichkeiten
Arjes startet mit verstärktem Management-Team und Recruiting-Offensive ins Jahr 2022. Aufgrund des anhaltenden Wachstums in allen Bereichen der Arjes GmbH haben sich die Geschäftsführer Tetyana Hammel und Thomas Hayn dazu entschlossen, die Führungsebene zu erweitern, um der positiven Entwicklung des Unternehmens verantwortungsvoll entgegenzutreten: „Damit die anstehenden Aufgaben und zukünftigen Herausforderungen weiterhin erfolgreich bewältigt werden können, […]
Wettbewerb: Bundeskartellamt leitet weitere Sektoruntersuchung im Entsorgungsbereich ein
Gegenstand ist die Prüfung, ob die Rethmann-Gruppe verpflichtet werden kann, künftig auch Übernahmen kleiner Unternehmen der Behörde zur Prüfung vorlegen zu müssen. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „In einzelnen Branchen kaufen große Unternehmen in großer Zahl kleine Unternehmen auf, ohne dass das Bundeskartellamt dies prüfen kann. Dies führt zu einem fortschreitenden Konzentrationsprozess, der der Kontrolle […]