EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics bei SSI Schäfer
Stephan Sielaff übernahm am 1. August 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Plastics innerhalb der SSI Schäfer Gruppe. Nach mehr als zwölf Jahren engagierter und erfolgreicher Tätigkeit, in den letzten Jahren als CEO von SSI Schäfer Plastics, wechselt Dr. Armin Vogel zum 1. September 2025 in den Beirat des Geschäftsbereichs Plastics, um hier weiterhin mit seiner […]
Generationswechsel bei URT
Die URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH stellt zum 30-jährigen Bestehen die Weichen für die Zukunft: Florian Heßler übernahm mit Wirkung Juni 2025 die Geschäftsanteile von Mitgründer Thomas Gundersdorf und wird neben seiner Rolle als CEO auch geschäftsführender Gesellschafter. Gemeinsam mit seinem Vater Peter Heßler, der weiterhin als Geschäftsführer tätig ist, führt Florian Heßler das Unternehmen […]
Schrottmarktbericht Juli 2025: Schwindende Mengen, schwindende Margen – bei miserabler Stahlproduktion im ersten Halbjahr
Bis zum Jahr 2028 wächst nach einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die Fachkräftelücke in Deutschland auf 768.000 unbesetzte Stellen an. In den Metallberufen wird die Beschäftigung voraussichtlich um -14 Prozent oder 161.000 Stellen deutlich sinken. Dennoch bleibt bei den Berufen im Metallbau und der spanenden Metallverarbeitung eine Fachkräftelücke von 7.400 bzw. […]
Materialtests im Technikum von Binder+Co: Sicherheit für Ihre Recyclingprozesse
Sie wollen ein neues Material aufbereiten und suchen nach der effizientesten Lösung? Sie planen eine Investition in Ihre Recyclinganlage und wollen sich verfahrenstechnisch absichern? Oder möchten Sie die Qualität Ihrer Endprodukte zuverlässig prüfen? Dann ist das Technikum von Binder+Co in Gleisdorf Ihre erste Adresse. Als international erfahrener Spezialist für die Aufbereitungstechnik bietet Binder+Co eine einzigartige […]
Recyclingfaser-Linie bei Heinzelpaper Laakirchen in Betrieb
Der internationale Technologiekonzern Andritz hat bei Heinzelpaper Laakirchen, Österreich eine umgebaute Stoffaufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Die am Standort eingesetzte Papiermaschine PM11 wird nun Verpackungskarton aus recyceltem Altpapier produzieren. Das Stoffaufbereitungssystem wurde von einer Deinking-Faserstoff-Linie in eine OCC-Linie (Old Corrugated Containers) umgebaut. Heinzelpaper Laakirchen (Heinzel Group) entschied sich für eine Kombination aus dem „FibreFlow drum Prime […]
KI-Software gefragt: Europäische Abfallwirtschaft setzt auf Wasteer
Das deutsche KI-Unternehmen Wasteer wird zukünftig auch in der Abfallverwertungsanlage Parc Adfer in Wales zum Einsatz kommen. Die Anlage gehört zur enfinium Group, einem der führenden Anbieter für energetische Abfallverwertung in England. Ein Ende 2024 begonnenes Testprojekt in der enfinium-Anlage Ferrybridge-2 lieferte schon jetzt vielversprechende Ergebnisse, sodass das Mandat ausgeweitet wird. Auch das italienische Energieversorgungsunternehmen […]
Neue TwinPro-Anlage für niedrige Folienschüttdichten bei vollem Durchsatz
Zur K 2025 erweitert Erema das Portfolio um eine leistungsstarke Doppelschnecken-Technologie. Der österreichische Anbieter von Kunststoffrecycling-Lösungen verbindet bei der neuen TwinPro die Vorteile eines Doppelschneckenextruders mit den bewährten Stärken seiner Preconditioning Unit (PCU) im Einsatz von spezifischen Recyclinganwendungen. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, spielt die Anlage ihre Stärken besonders beim Recycling von Produktionsabfällen anspruchsvoller Mehrschichtfolien […]
Baustoffrecycling mit Kleemann-Prallbrecher in Großbritannien
BP Mitchell mit Sitz in Hatfield nördlich von London hat sich mit der Anschaffung eines mobilen Prallbrechers Mobirex MR 100i NEO für die Zukunft gerüstet. Das britische Recyclingunternehmen setzt seit vielen Jahren auf die Qualität und Effizienz von Kleemann-Anlagen. Am Standort werden vor allem Bauschutt und Asphalt aus den Regionen Hertfordshire, Bedfordshire und Essex angeliefert […]
Redwave Tex: Intelligente Sortiertechnologie für das Textilrecycling von morgen
BT-Systems entwickelt seine sensorgestützte Sortiertechnologie Redwave Tex, die auf der IFAT 2024 vorgestellt wurde, kontinuierlich weiter. Das System erkennt und trennt Textilien automatisch nach Materialtyp, Farbe und Störstoffen wie Knöpfen, Reißverschlüssen oder Etiketten. Es ist modular aufgebaut und kann flexibel an individuelle Sortierkriterien und Prozessanforderungen angepasst werden. Erhältlich ist Redwave Tex als einzelnes Modul oder […]
Erster Vecoplan-Biomassehacker mit HiTorc-Antrieb auf dem Markt
Leistungsstark, energiesparend und absolut robust: Der neue VTH 600-1050 BT vereint die Eigenschaften eines Biomassehackers von Vecoplan mit dem kraftvollen und rein elektrischen HiTorc-Antrieb des Westerwälder Maschinenbauunternehmens. Anwender profitieren dabei von zahlreichen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen. Vecoplan-Biomassehacker haben sich einen Namen als Kraftpakete gemacht, mit denen hohe Durchsätze erzielbar sind. Die Hackschnitzelqualitäten sind jeweils auf […]
Chemisches Recycling: Forschungsprojekt zum Einsatz von Katalysatoren
Eine Forschungsgruppe um die Assistenzprofessorin Dr. Ina Vollmer an der Universität Utrecht wird in umfangreichen Untersuchungen die mechanisch-chemische Umwandlung von gemischten Kunststoffabfällen unter Einsatz von Katalysatoren untersuchen. Auf diesem vielversprechenden, relativ unerforschten Gebiet wird ein Doppelschneckenextruder STS 25 Mc11 von Coperion eine zentrale Funktion übernehmen. Die Verwendung von Katalysatoren könnte eine wichtige Rolle bei der […]