EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

BIR: Steigende Energiekosten schicken Altpapierpreise in den Keller
Die Auswirkungen der hohen Energiepreise bestimmten die Sitzung der Fachsparte Papier während der Herbsttagung des Bureau of International Recycling (BIR) im Oktober. Fachsparten-Präsident Francisco Donoso (Dolaf Servicios Verdes S.L., Spanien) berichtete laut BIR, dass die Preise für Kaufhausware (OCC – Old Corrugated Containers) in den zurückliegenden Monaten um 80 bis 90 Prozent gefallen seien, angesichts […]
Zirkuläre Lösungen für die Stahlindustrie
Die Stahlindustrie ist für rund ein Viertel der globalen industriellen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Bislang sind die Umwelteinsparungen in der Branche vor allem auf das Stahlrecycling zurückzuführen. Konzepte der Kreislaufwirtschaft, die den Stoffstrom noch effizienter gestalten, könnten dies ändern, wie die Fallstudie „Mehr als Recycling – Potenziale der Kreislaufwirtschaft am Beispiel der metallverarbeitenden Industrie“ zeigt. Wiebke Hagedorn, […]
Upcycling von Polyolefinen durch Additive
Auf der K 2022 stellte die L. Brüggemann GmbH & Co. KG drei neue Additive zur verbesserten Stabilisierung von Kunststoff-Rezyklaten vor. Sie sorgen dafür, dass die Rezyklate auch ohne die Beimischung von Neuware sehr gute mechanische und Verarbeitungseigenschaften bieten, unterstrich das Familienunternehmen mit Stammsitz in Heilbronn. Diese Stabilisatoren des Typs „Brüggolen R“ würden für die […]
Recycling von Hightech-Metallen mittels chlorhaltiger Abfälle
Forschungsprojekt an OTH Amberg-Weiden gestartet. Ressourcenschonende und klimafreundliche Technologien für die bayerische Wirtschaft (weiter-)zu entwickeln und zur Anwendung zu führen ist das Ziel des Projektverbundes „ForCycle Technikum“. Neben dem effizienten Einsatz von Ressourcen spielt Recycling dabei eine wichtige Rolle. Dazu startet an der OTH Amberg-Weiden jetzt ein Forschungsprojekt, das auf die Rückgewinnung von Hightech-Metallen abzielt […]
Herbsttagung des BIR in Dubai: Mehr Kunststoffrecycling im Mittleren Osten
Während die Kunststoffrecycler in Europa unter hohen Energiepreisen, mangelnder Nachfrage nach Rohmaterialien, Arbeitskräftemangel und Inflation leiden, steigen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) die Recyclingkapazitäten. Allein die Energiekosten bringen die europäischen Unternehmen in Bedrängnis, schilderte Henk Alssema (Vita Plastics, Niederlande), Vorsitzender des Kunststoffkomitees im Bureau of International Recycling (BIR), die Situation im Oktober. Den Angaben […]
Novelis startet „Closed-Loop-Recycling“-Partnerschaft mit Smart Press Shop
Smart Press Shop GmbH & Co. KG (SPS) ist ein Joint Venture der Porsche AG und des Schuler-Konzerns mit Sitz in Halle (Saale). Novelis liefert Aluminium-Flachwalzprodukte aus seinem Werk in Nachterstedt an das Unternehmen und bereitet dessen Produktionsschrott aus dem Fertigungsprozess wieder auf. Aus dem Material werden hochwertige Walzbleche für leichte Fahrzeug-Karosserieteile hergestellt. SPS produziert […]
Redilo wird zu realcycle
Die realcycle GmbH übernimmt per 1. Januar 2023 die Geschäfte des Beratungsunternehmens Redilo GmbH. Personell ändert sich durch die Umfirmierung nichts, doch das neue Unternehmen erweitert sein Geschäftsfeld. Während Redilo auf die Bereiche Kunststoff und Verpackungen spezialisiert war, öffnet sich realcycle neuen Materialien sowie allen Branchen, die an einer systemischen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft interessiert sind. […]
Doppstadt setzt mit Partner seine Wachstumsstrategie fort
Die Unternehmensgruppe geht mit der Investor Custos Vermögensverwaltungs GmbH eine gleichberechtigte Partnerschaft ein. Die Marke Doppstadt, die unter dem Dach der LIG eine der wesentlichen Beteiligungen von Ferdinand Doppstadt ist, sieht sich in ihrer Wachstumsstrategie, gerade in der jetzigen Situation, bestätigt. Rohstoffmangel und Energieknappheit, der Klimawandel sowie steigende Preise bieten Potenziale, die die Beschleunigung des […]
AMP Robotics setzt internationale Expansion fort
Neue Investitionen zur Unterstützung der Modernisierung und Skalierung der Abfallentsorgungs-Infrastruktur sollen die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Recyclings verbessern. AMP Robotics Corp., ein Pionier auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Infrastruktur für die Abfall- und Recyclingindustrie, hat im Rahmen einer Serie-C-Finanzierung 91 Millionen US-Dollar an Unternehmenseigenkapital eingeworben. Federführend waren Congruent Ventures und Wellington Management […]
Von Digitalisierung bis Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
Am zweiten Tag der K 2022 haben führende Unternehmen aus Taiwan im Rahmen einer Pressekonferenz ihre jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kunststoff- und Kautschukmaschinen vorgestellt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Büro für Außenhandel des taiwanesischen Wirtschaftsministeriums und durchgeführt vom Taiwan External Trade Development Council (TAITRA), einer gemeinnützigen, halbstaatlichen Organisation, die den Außenhandel Taiwans stärken soll. […]
Bestnoten für die „K“
Mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung hat die diesjährige Messe für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie, K 2022, voll ins Schwarze getroffen. Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 waren 176.000 Fachbesucher (2019: 224.116 Fachbesucher) aus 157 Ländern nach Düsseldorf gereist, um sich bei den 3.037 Ausstellern (2019: 3.330 Aussteller) zu informieren. Nach Angaben […]