EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Rückfahrassistenzsysteme: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) führt neues „Test-Prüfzeichen“ ein
Nach den Arbeitsschutzvorschriften ist ein Rückwärtsfahren mit Müllsammelfahrzeugen im Regelfall unzulässig; in der Praxis lässt es sich jedoch nicht immer vermeiden. Dass hierbei niemand gefährdet wird, stellt eine besondere Herausforderung für das Fahrpersonal dar, selbst wenn eine zweite Person als Einweisende unterstützt. Rückfahrassistenzsysteme (RAS) helfen, Unfällen vorzubeugen. Ein neues „DGUV Test-Prüfzeichen“ weist jene Systeme aus, […]
Fachkräftemangel steigt auf Allzeithoch
Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 hervor. Der bisherige Rekord vom April 2022 (43,6 Prozent) wurde damit deutlich übertroffen. „Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie einfach nicht genug […]
Anreizsysteme zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Lithium-Ionen-Akkus
Die zugelassenen Rücknahmesysteme für Elektroaltgeräte und Lithium-Ionen-Akkumulatoren haben eine Projektinitiative gestartet. Im Koalitionsvertrag ist die Einführung von Anreizsystemen vorgesehen, um die Rücknahme bestimmter Elektroaltgeräte und Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern und diese ordnungsgemäß und schadlos einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zuzuführen. Im Zuge der Arbeiten an einer neuen Europäischen Batterieverordnung haben verschiedene Akteure zudem die Einführung einer Pfandpflicht für […]
Matthias Frederichs ist neuer Hauptgeschäftsführer des bbs
Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) hat seit dem 1. August 2022 einen neuen Hauptgeschäftsführer. Dr. Matthias Frederichs (43) wechselt vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie und tritt damit die Nachfolge von Michael Basten an, der nach 14 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wird. Dr. Dominik von Achten, Präsident des bbs: „Wir, das Präsidium […]
PET to PET erweitert Geschäftsführung
Seit Juni 2022 ist Mag. (FH) Thomas Billes als neuer CFO Teil der Geschäftsführung von PET to PET Recycling Österreich GmbH. Der gebürtige Burgenländer (40) hat einen Fachhochschulabschluss in internationalen Wirtschaftsbeziehungen absolviert und ist bereits seit 2010 im Unternehmen tätig. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit hat er die Aufgaben als Prokurist für die Bereiche Rechnungswesen, Einkauf […]
Volumenmessung von Schüttgut in Flachlagern zur permanenten Inventur
Mit dem Owl Eye-System lassen sich jegliche Schüttguthalden in Flachlagern digital und präzise als Volumen erfassen. Dabei werden Volumengenauigkeiten von plus/minus einem Prozent erreicht. Verwendet werden innovative LiDAR-Sensoren (Light Detection and Ranging). Diese 3D- Lasersensoren nehmen die Umgebung auf und erstellen eine Punktewolke der Umgebungskontur. Dies ist eine Form des dreidimensionalen Laserscannings. Über die bekannte […]
Schrottmarktbericht: Zerklüfteter Markt
Das Marktgeschehen im Berichtsmonat August war regional sehr unterschiedlich und beeinflusst vom Niedrigwasser der Wasserstraßen in Kontinentaleuropa. Es hat den Transport flussauf- und abwärts deutlich eingeschränkt hat und zum Teil zum Erliegen gebracht. Die beiden anderen Verkehrsträger Schiene und Straße funktionieren ebenfalls nicht reibungslos und waren als Alternative nur sehr eingeschränkt nutzbar. Der Schrottbedarf der […]
Lieferkettengesetz: Welche Verantwortung Unternehmen künftig haben
Ab 2023 soll das Lieferkettengesetz mehr Transparenz in die Supply Chain bringen. Betroffen sind davon Unternehmen mit mindestens 3.000 in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmern und ausländische Unternehmen mit Zweigniederlassungen in der Bundesrepublik. Sie müssen dann nicht nur die Einhaltung der Menschenrechte im eigenen Haus (sog. eigener Geschäftsbereich) und bei ihren Zulieferern prüfen. Sie müssen auch dafür […]
Ein Fest für Nachhaltigkeit und Inklusion: 15-jähriges Jubiläum von AfB social & green IT
Soziales Engagement durch IT-Partnerschaften: Zum Jubiläum spendet das gemeinnützige Unternehmen der Lebenshilfe 15 Notebooks. Am 14. Juli wurde in den Räumen der Nürnberger Niederlassung von AfB social & green IT ausgiebig gefeiert. Geschäftsführer Daniel Büchle und Niederlassungsleiter Rainer Hufer führten Vertreter von Partnerunternehmen und Medien durch die Räumlichkeiten. Höhepunkt des Abends war die Spende von […]
Textilrecycling: LSJH nimmt Andritz-Pilotanlage in Betrieb
Verarbeitet werden verspinnbare Stoffe und Vliesstofffasern. Lounais-Suomen Jätehuolto (LSJH) in Paimio, Finnland hat eine Pilotanlage zum Recycling von Alttextilien von Andritz für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erfolgreich in Betrieb genommen. Die Exel-Zerreißmaschine für Textilabfälle kann bis zu 500 Kilogramm verspinnbare Stoffe und bis zu eine Tonne Vliesstofffasern pro Stunde verarbeiten. Das gesamte Verfahren wurde so konzipiert, […]
Der fünfhundertste Shark von Willibald
Auf der IFAT 2022 in München präsentierte Willibald Recyclingtechnik die 500. produzierte Zerkleinerungsmaschine der Modellreihe EP 5500 Shark 5. Wie bisher alle Jubiläumsmaschinen, wurde auch dieser Hochleistungs-Schredder nach Kundenwunsch für den portugiesischen Willibald-Händler DMCAR als mobile Raupenversion mit spezieller Beklebung gefertigt. Vor Auslieferung konnte das interessierte Messepublikum der IFAT den Shark bei den Vorführungen im […]