EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Neuer Mindeststandard für recyclinggerechte Verpackungen liegt vor
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat die Ausgabe 2020 des Mindeststandards für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen (§ 21 Absatz 3 Verpackungsgesetz) im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt veröffentlicht. Der neue Mindeststandard vereinfacht den Angaben nach die Anwendung deutlich: Mit einer detaillierten Beschreibung des Prüfverfahrens können Unternehmen noch leichter die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen überprüfen. In […]
Norbert Rethmann mit Europamedaille ausgezeichnet
Am 26. August 2020 ist Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der nach ihm benannten Rethmann-Gruppe, in seinem Geburtsort Selm mit der Europamedaille der CDU/CSU-Fraktion im Europäischen Parlament geehrt worden. Norbert Rethmann wurde vor allem für sein außergewöhnliches unternehmerisches Engagement in den Ländern der Europäischen Union sowie seine herausragenden Verdienste bei der Gründung und Gestaltung des europäischen Branchenverbandes […]
Novelle Kreislaufwirtschaftsgesetz: Kommunale Klagebefugnis durchgesetzt
Der Deutsche Bundestag hat am 17. September 2020 die Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) verabschiedet, mit der unter anderem die Bestimmungen der im Jahr 2018 geänderten Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union umgesetzt werden. Außerdem sieht der geänderte Paragraf 45 bei der Auftragsvergabe des Bundes erstmals eine Bevorzugung von Erzeugnissen vor, die ökologisch vorteilhaft sind und die Kreislaufwirtschaft […]
Otto Heinz für besondere Verdienste um die Umwelt in Bayern geehrt
Am 16. September 2020 wurde VBS-Präsident Otto Heinz von Umweltminister Thorsten Glauber mit der Bayerischen Umweltmedaille ausgezeichnet. Die Staatsmedaille stellt die höchste Auszeichnung dar, die der Bayerische Staat für „besondere Verdienste um die Umwelt“ zu vergeben hat. Der Name Otto Heinz ist in der bayerischen Abfallwirtschaft ein Begriff. „Abfall muss der Rohstoff von Morgen werden“ […]
Festlegen oder aufheben? Der Kampf um die Kabotage im Gütertransport
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft und Gesellschaft weltweit vor enorme Herausforderungen gestellt. Dies war in großem Maße auch in der überwiegend mittelständisch geprägten deutschen Transport- und Logistikwirtschaft zu spüren. Sie stand zudem vor der Alternative: Kabotage weiterführen oder lockern? Um die zum Teil heftigen Folgen der Krise abzufedern und die Existenz der Unternehmen auch über […]
Rockster R1000S: Einsatz im Zentrum von Tutzing
Das Projekt betrifft den Abriss des letzten Boehringer-Gebäudes in der Gemeinde am Starnberger See in Bayern. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatte das Pharmaunternehmen diesen Teil von Tutzing in Bahnhofsnähe geprägt. Der Schweizer-Roche-Konzern führte den Betrieb noch ein paar Jahre fort, nachdem er Boehringer-Mannheim Anfang 1998 übernommen hatte. Vor 18 Jahren legte Roche das Werk still, […]
Wie viel Recycling steckt in einem T-Shirt?
Das Münsteraner Unternehmen Tailorlux entwickelt Nachweismethode für recycelte Kunststofffasern. Das Verwenden von recycelten Kunststofffasern aus Polyester (R-PET) zum Herstellen von Kleidung oder Schuhen könnte es Unternehmen ermöglichen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Aus diesem Grund könnte R-PET auch ein Marketing-Instrument werden, denn immer mehr Kunden wollen umweltbewusster einkaufen. Das Problem: „Das R-PET unterscheidet sich chemisch […]
Wissen, was läuft: Untha entwickelt intelligentes Assistenzsystem für seine Zerkleinerungsmaschinen
Mit „Untha Genius“ gibt der Hersteller seinen Kunden ein innovatives Tool an die Hand, mit dem sie den Betrieb ihres Shredders laufend überwachen können. Mithilfe zuverlässiger Sensortechnik verarbeitet das intelligente Assistenzsystem alle Daten in Echtzeit, informiert über Abweichungen und liefert somit eine rasche Entscheidungshilfe direkt auf Smartphone, Tablet oder PC. Wissen, was läuft, ist das […]
Automatisiertes Bunkermanagement in Abfallsortieranlagen
Die Sutco RecyclingTechnik GmbH geht einen weiteren Schritt, um die Sortier- und Aufbereitungsbetriebe zu entlasten. Im Rahmen eines Förderprojekts entwickelte der Anlagenbauer in einer Sortieranlage für Verpackungsabfälle die Grundlagen und Trainingsdaten für die Umstellung auf einen vollautomatischen Betrieb der Bunkerbewirtschaftung. Ziel des Projektes war eine Steigerung der Gesamteffizienz des Sortierprozesses bis zum letzten Verfahrensschritt: der […]
Minutenschnelle Qualitätsanalyse von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern
Analysesystem Flake Scan von Sesotec reduziert Kosten und Zeitaufwand. Für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern ist die Gewährleistung einer hohen Materialqualität ein entscheidender Faktor für einen profitablen Verkauf und Einsatz von Kunststoff-Rezyklat. Je nach späterer Verwendung des Rezyklats, aber auch zur Bewertung des Recycling-Sortierprozesses muss die Qualität von Materialchargen häufig mit aufwändigen manuellen, […]