EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Lean Management: Das Facility Dashboard von Greyparrot
Durch vernetzte Echtzeitdaten und KI-Abfallanalysen können Betreiber von Sortieranlagen datengetriebene Entscheidungen treffen, die Rentabilität maximieren und den Verlust von Wertstoffen reduzieren. Greyparrot, ein führender Anbieter von KI-basierter Abfallanalytik, gab auf der IFAT Munich 2024 die Einführung seines branchenweit ersten Facility Dashboards bekannt: „Das Facility Dashboard verfügt über eine wegweisende zentrale Ansicht der Sortierleistung für Abfallsortieranlagen. […]
Kreislauflösungen für Flaschen und Kanister
Als Hersteller leistungsstarker Schneidmühlen zum Zerkleinern von Produktionsresten und Abfällen ist Getecha eine feste Größe in Kunststoff- und Recyclingtechnik. Inzwischen aber stattet das Unternehmen seine Kunden auch mit Systemlösungen aus, die weitere Etappen im Nutzungszyklus polymerer Produkte erfassen. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Realisierung von Verpackungs- und Verschlussanlagen für blasgeformte Flaschen und Kanister. Ein […]
Projektpartner von EcoReFibre zu Gast bei Tomra: Fortschrittliche Altholzsortierung im Forschungsfokus
Am 24. April 2024 wurde der Hauptsitz von Tomra Recycling zum Testzentrum für das europäische Forschungsprojekt EcoReFibre. Im Rahmen eines Projektreffens reisten 40 Teilnehmer nach Mülheim-Kärlich, um sich von der hochmodernen Altholzsortiertechnologie des Anbieters von sensorgestützten Sortierlösungen zu überzeugen. Wie können Holzfasern am Ende ihrer Nutzungsdauer effizient zu neuen Faserplatten aufbereitet werden? Damit befasst sich […]
Brikettieren vereinfacht die Spänelogistik
Multivac, ein führender Anbieter von Verpackungsmaschinen, erhöht mit Brikettpressen von Ruf Maschinenbau die Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Fertigung. Insgesamt elf Anlagen komprimieren jährlich rund 300 Tonnen Aluminiumspäne, die in Fräszentren anfallen, zu kompakten Briketts. Dabei wird das anhaftende Kühlschmiermittel nahezu komplett herausgepresst und erneut verwendet. Das vereinfacht die Spänelogistik, senkt die Kosten für Kühlschmiermittel und […]
Schwermetallfreies post-consumer PVC
Der deutsche Polymerspezialist Rehau, der Schweizer Polymerdistributor Meraxis und das französische Chemieunternehmen Kem One haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist es, PVC-Rezyklate von Schwermetallrückständen – zum Beispiel Blei – zu befreien und diese wieder in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Teams aus den drei Unternehmen arbeiten gemeinsam an technologischen Lösungen, um Schwermetalle aus PVC zu extrahieren. […]
Neue Vivis-Reihe gestartet: Das Puzzle-Konzept
Mit „Abfallwirtschaft und Energie“ hat der Vivis-Verlag eine neue Veröffentlichungsreihe ins Leben gerufen, die neben der lediglich um eine Person vergrößerten Herausgeberschaft auch annäherungsweise den gleichen Titel wie das 20-bändige „Energie aus Abfall“ trägt. Ist das alter Wein in neuen Schläuchen oder erwartet den Leser ein neues Konzept? Um es vorwegzunehmen: Etliche Kapitelbezeichnungen wie CO2-Abscheidung, […]
Schrottmarkt kompakt: Geringe Exportnachfrage relativierte positive Preisimpulse
Im Berichtsmonat April bewegten sich die Schrottpreise seitwärts. Nach Informationen der IKB Deutsche Industriebank AG relativierte eine geringe Exportnachfrage insbesondere aus der Türkei die positiven Preisimpulse, die sich aus einer relativ stabilen Nachfrage bei schwachem Angebot ergeben hätten. Die Entscheidung der Türkei, Stahlexporte nach Israel zu verbieten, verschlechterte zusätzlich die Lage in den Exportmärkten. Aussagekräftige […]
Lösungen für ein kreislauffähiges elektrisches Fahrzeug
Bis 2035 sollen nach EU-Vorgaben Neufahrzeuge nahezu vollständig aus recycelten, überarbeiteten, umfunktionierten, reparierten oder wiederverwendeten Teilen stammen und der Verbrauch neuer Rohstoffe für die Pkw-Produktion gegen Null gehen. Das entspricht einer Einsparung von über 1,5 Tonnen Material pro Fahrzeug. Dabei müssen Neufahrzeuge auch künftig alle Anforderungen hinsichtlich der Crashsicherheit erfüllen und den Qualitätsansprüchen der Kunden […]
Neste schließt ersten Testlauf mit Pyrolyseöl aus Altreifen erfolgreich ab
Der Pilotversuch zeigt: Chemisches Recycling eignet sich auch für die Verarbeitung anderer Abfälle als Kunststoff. Das finnische Mineralölunternehmen Neste mit Hauptsitz in Espoo hat nach eigenen Angaben einen ersten Testlauf mit Pyrolyseöl aus Altreifen erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Pilotversuchs war es, das Potenzial des chemischen Recyclings über Kunststoffabfälle hinaus zu bewerten, um den Pool der […]
Chemisches Recycling tritt in die entscheidende Phase
Das zeigt eine aktuelle Marktstudie von ecoprog. Derzeit sind weltweit mehr als 40 Anlagen in Betrieb – mehr als 100 weitere Projekte werden geplant. Die Einführung des chemischen Recyclings tritt in den kommenden zwei bis drei Jahren in ihre entscheidende Phase. Dies hat laut Marktstudie von ecoprog mehrere Gründe. Zum einen sollen nach Angabe der […]