EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Verpackungs-Mehrschichtfolien: Stoffkreislauf statt Downcycling
Das Unternehmen Pla.to Technology stellt auf der K-Messe eine innovative Trennanlage vor, mit der der Anteil des Downcyclings bei Verpackungsfolien aus Mehrschichtmaterialien verringert wird. Das Verfahren ist für Kunststofffolien von Lebensmitteln, die sogenannte Fraktion 310, geeignet und ermöglicht einen Folie-zu-Folie-Stoffkreislauf. Es zeichnet sich durch eine hohe Trennschärfe und große Volumendurchsätze aus, wodurch auch das Recycling […]
Hellweg Maschinenbau: Kunststoffzerkleinerung noch smarter
Hellweg Maschinenbau stellt auf der K 2022 seine Smart Control-Steuerung vor. Sie ist für alle Schneidmühlen im Lieferprogramm des Herstellers verfügbar und kann auch bei älteren Maschinen nachgerüstet werden. Funktionalität erweitert Die Smart Control hat Hellweg um ein Hardwaremodul erweitert, das den Stromverbrauch des jeweiligen Gerätes langfristig, beispielsweise über ein Geschäftsjahr, speichert und zur Auswertung […]
Leistritz Extrusionstechnik: Erfolgreich umgesetzte Projekte
Leistritz Extrusionstechnik stellt seine Mitarbeiter in den Mittelpunkt des K-Messeauftritts. Auf der zentralen Bühne von Stand F22 in Halle 16 werden die Experten anhand mehrerer erfolgreich abgeschlossener Kundenprojekte ihre Kompetenz bei der Lösungsfindung demonstrieren. Darüber hinaus ist moderne Doppelschnecken-Extrusionstechnik für die Rezyklatverarbeitung mit intelligenter Steuerung zu sehen. Biobasierte Weinkorken Das Unternehmen Vinventions fertigt Flaschenverschlüsse und […]
K 2022: Getecha präsentiert effiziente Zerkleinerungslösungen
Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Aschaffenburger Anlagenbauers stehen sechs verschiedene Zerkleinerungslösungen, die sowohl in der Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformtechnik zum Einsatz kommen als auch bei der Aufbereitung von Post-Consumer-Abfällen. Basierend auf den Trichter- und Einzugsmühlen seines RotoSchneider-Maschinenprogramms realisiert Getecha weitgehend automatisierte Komplettlösungen inklusive projektspezifisch konfigurierter Zu- und Abführtechnik. Auf der K-Messe wird eine RS […]
Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – die Leitthemen der K 2022
Die Kunststoffwelt trifft sich wieder zu ihrem wichtigsten Branchenevent: Vom 19. bis 26. Oktober 2022 präsentiert die Weltleitmesse K in Düsseldorf Neuheiten und Innovationen aus allen Branchenbereichen – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Maschinenbau. Zentrale Anlaufstelle für den kritischen Informations-, Gedanken- und Meinungsaustausch ist dabei einmal mehr die offizielle Sonderschau „Plastics […]
Neuer Praxiskommentar macht Altölverordnung verständlich
SAM-Geschäftsführer Olaf Kropp wagte sich an eine Erläuterung. Es gehört jede Menge Sachkenntnis und eine gehörige Portion Mut dazu, einen Praxiskommentar zu einer seit 1986 mehrfach überarbeiteten Verordnung zu verfassen, die Sätze enthält wie diesen: „Abweichend … sind Altöle der Sammelkategorien 1 bis 4 nach Anlage 1 von Erzeugern, Sammlern, Beförderern und Entsorgern nach Abfallschlüsseln […]
EU-Regulierung soll Mobiltelefone und Tablets nachhaltiger machen
Zur umweltverträglicheren Gestaltung von Mobiltelefonen und Tablets veröffentlicht die Europäische Kommission im Rahmen des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft zwei Regulierungsentwürfe mit einem umfassenden Katalog an Ökodesign-Maßnahmen. Zusätzlich wird damit das aus dem Bereich der Haushaltsgeräte bekannte EU-Energielabel erstmals für Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik einführt. Die neuen Richtlinien basieren unter anderem auf Untersuchungen am Fraunhofer-Institut […]
EuGH-Klarstellung: Auch Spezialfahrzeuge sind vom Lkw-Kartell betroffen
Zahlreiche Schadensersatzverfahren können wieder an Fahrt aufnehmen. Die EU-Kommission hatte im Juli 2016 in einem Beschluss festgestellt, dass mehrere Lkw-Hersteller jahrelang ihre Preise koordiniert haben, was auch den Zeitplan und die Preisaufschläge für die Einführung von Emissionstechnologien nach den Abgasnormen Euro 3 bis 6 umfasste. Aufgrund dieses Beschlusses können Personen und Unternehmen, die durch die […]
Neuer Mindeststandard für Verpackungen
Wann ist eine Verpackung recyclingfähig – und wann nicht? Antworten darauf gibt der Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen (§ 21 Absatz 3 Verpackungsgesetz). Die Ausgabe für das Jahr 2022 hat die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) am 31. August 2022 im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt veröffentlicht. Im Vergleich zur vorherigen Ausgabe enthält der aktuelle […]
Recyclingwirtschaft nicht im Energiedämpfungsprogramm berücksichtigt
Die deutsche Recyclingwirtschaft fordert die Wiederaufnahme ihrer Branche in die Liste der beihilfefähigen Wirtschaftszweige. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung von BDE, BDSV, bvse und VDM hervor. So müsse der NACE-Code 38.32 Recycling „Rückgewinnung sortierter Werkstoffe“ wieder umgehend Eingang in die Liste im Abschnitt 4.11 der beihilfefähigen Wirtschaftszweige auch im Energiedämpfungsprogramm finden. „Die aus den […]
VG Potsdam bejaht Ende der Abfalleigenschaft bei untersuchten Recyclingbaustoffen
Das Verwaltungsgericht (VG) Potsdam hat mit Beschluss vom 23. Juni 2022 (14 L 306/21) entschieden, dass untersuchter und bewerteter Recyclingbaustoff, der nach geltender Rechtslage eingeschränkt offen eingebaut werden kann, das Abfallende erreicht. In dem vorliegenden Fall stritten die Immissionsschutzbehörde und der Betreiber einer Abgabestelle für Boden, Sand und Schüttgüter um die Rechtmäßigkeit einer Anordnung, mit […]