Recyclingrohstoffe

Schrottmarkt kompakt: Die Stahlwerke werden gegensteuern

Dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht, zeichnet sich aktuell nicht ab. Dennoch stiegen im Berichtsmonat März den dritten Monat infolge die Stahlschrottpreise, was sich mit dem weiterhin geringen Schrott­aufkommen und der angespannten Materialverfügbarkeit erklären lässt. Hinzu kommen eine rege türkische Importnachfrage und ein leicht erhöhter Verbraucherbedarf. Aufgrund der starken Notierung des US-Dollars waren […]

Abfallwirtschaft und Energie 2: Impulse für Entscheidungen

Es fällt leicht, Positives über diesen zweiten Band der neuen Buchreihe zu Abfallwirtschaft und Energie zu sagen. Nicht nur, weil hier über 100 Autoren auf rund 650 Seiten neue Einblicke, erweiternde Kenntnisse oder grundlegende Details zu Fragen der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen bieten. Sondern auch, weil im Reader spezielle Themen wie etwa Taxonomie, Kohlenstoffmanagement, Emissionshandel, Sektorenkopplung, IED-Novellierung […]

Kreislaufwirtschaft für Kunststoff- und CFK-Bauteile: Kick-off für das BMBF-Projekt „CirProTech“ an der OHLF

Anfang März hat die dritte Förderperiode des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) begonnen. Gemeinsam mit Volkswagen, der Technischen Universität Braunschweig, dem Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM, der Ostfalia Hochschule und 35 weiteren Partnern werden an der OHLF im Rahmen dieser Förderphase praxisnahe und effiziente Lösungen für […]

Edelmetallindustrie übertrifft Erwartungen: Ein Rückblick auf das Jahr 2024

Trotz turbulenter Märkte hat sich die deutsche Edelmetallindustrie im letzten Jahr gut entwickelt. Die anhaltenden geopolitischen Krisen und Spannungen sorgen jedoch für wachsende Unsicherheit im internationalen Handel. „Die deutsche Edelmetallwirtschaft ist breit aufgestellt und kann sehr flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren. Somit bleibt unser Ausblick auch für 2025 optimistisch. Die steigenden Preise für Edelmetalle […]

KI-Assistenzsystem für die Papierindustrie

Das INGEDE-Symposium 2025 im Februar in München bot wieder ein spannendes Programm rund um die Themen Deinking und Papierrecycling. Hanna Schwandt von der Leipa Group GmbH und Felix Hake von der Consultingtalents AG stellten hierbei das Projekt „KIBAPap“ vor. Die Ressourcen- und Energieintensität der Prozessindustrie in Deutschland erfordert in den nächsten Jahren entscheidende Innovationssprünge, sowohl […]

Die Trockenzerfaserung: Recycling von nass- und hochfesten Papieren

Die Rohprog GmbH hat in Kooperation mit TBP Future das Unternehmen fiber-rec gegründet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Verarbeitung von schwer recycelbaren Fasern mittels der neuartigen Trockenzerfaserung. Mit diesem hocheffizienten Verfahren ist es möglich, bisher schwer verwertbaren Materialien wie nassfeste Papier- und Kartonprodukte in großen Mengen wirtschaftlich sinnvoll dem Recycling zuzuführen und damit neue Rohstoffquellen […]

Wie aus Textilabfällen Papier wird

Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern rückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen. Das zeigen Forschende der TU Graz. Allein in Österreich fallen pro Jahr rund 220.000 Tonnen Textilabfälle an, von denen knapp 80 Prozent verbrannt werden. Ein Team um Thomas Harter vom Institut für Biobasierte Produkte […]

Schrottmarktbericht April 2025: Schrottmarkt mit Vorzeichenwechsel – Vom Plus zum Minus

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem turbulenten Umfeld. Ankündigungen über US-Zollerhöhungen und vielfach diskutierte Reaktionen anderer weltweiter Handelspartner sowie die temporäre Aussetzung der US-Zölle führten zu teilweise großen Turbulenzen auf den Finanzmärkten. Diese Turbulenzen dämpfen zunehmend die globalen Handels- und Wachstumsperspektiven und schüren die bereits ohnehin große Unsicherheit. Verkannt wird immer wieder, dass verlässliche […]

Schrottmarkt kompakt: Wie werden sich die US-Einfuhrzölle auswirken?

Im Berichtsmonat Februar erhöhten sich die Stahlschrottpreise je nach Region und Sorte um fünf bis zehn Euro pro Tonne. Die IKB Deutsche Industriebank AG beobachtet einen Preisanstieg den dritten Monat in Folge – getrieben durch eine angespannte Materialverfügbarkeit, eine rege türkische Importnachfrage und einen erhöhten Verbraucherbedarf. Bei knappen Angeboten und steigender Nachfrage werden bis Mitte […]

Batterierecycling von morgen

Im Projekt „BeyondBattRec“ unter Leitung der Aalborg University in Dänemark arbeiten zwölf Partner aus sieben Ländern an innovativen Recyclingtechnologien, darunter: Varta Microbattery GmbH, Siemens, Accurec Recycling GmbH, Andaltec, UVR-FIA GmbH, Shift Materials, University of Jaén, EurA AG, Coventry University, acib GmbH und Tes AMM. Ziel ist die effiziente Rückgewinnung von bis zu 95 Prozent kritischer […]