Europa aktuell

ElektroG-Novelle verfehlt Ziel – Brandrisiken bleiben bestehen

Der bvse äußert deutliche Kritik am aktuellen Entwurf zur Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). „Der Entwurf reicht nicht aus, um das Recycling von Elektroaltgeräten nachhaltig zu verbessern und Brandrisiken wirkungsvoll zu minimieren“, erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Positiv bewertet der Verband die vorgesehene Verpflichtung zur Annahme von Altgeräten durch geschultes Fachpersonal auf kommunalen Wertstoffhöfen. Rehbock: […]

Deutscher GreenTech-Mittelstand ist starker Partner des Umweltschutzes

Jahreskonferenz der „Exportinitiative Umweltschutz“ adressiert angespannte weltpolitische Lage und steigenden Wettbewerbsdruck. Deutsche Umwelttechnologien sind ein wichtiger Baustein im Einsatz für mehr globalen Umweltschutz. Wie können sie sich in einer angespannten weltpolitischen Lage und bei steigendem Wettbewerbsdruck weiter entfalten? Dazu tauschten sich am 5. und 6. September in Berlin rund 100 Experten aus Wirtschaft, Verbänden, Forschung […]

Treffen im Bundeskanzleramt: Neue Nachhaltigkeitsstrategie mit alten Zielen?

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) positioniert sich kritisch zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Eine echte Nachhaltigkeitsstrategie bräuchte eigene Initiativen, konkrete Ziele und messbare Indikatoren. „Bei der Weiterentwicklung vermissen wir echte eigene Impulse, die als Leitstern und Motor für Deutschlands Nachhaltigkeit dienen könnten“, stellte Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, bei ihrer Teilnahme am […]

Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Was können wir tun, um die globalen Nachhaltigkeitsziele doch noch bis 2030 zu erreichen? Wie können wir einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten? Über diese und andere Nachhaltigkeitsthemen konnten sich Bürger seit Oktober 2023 mit der Bundesregierung austauschen. Ihre Hinweise werden nun ausgewertet. Auf Grundlage der Beteiligung, die mit der Anhörung von Verbänden im Herbst […]

Mögliche US-Zölle auf EU-Produkte bergen Risiken für den Maschinenbau

Der US-Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Was wäre, wenn Donald Trump erneut Präsident wird? Eine VDMA-Analyse schaut auf mögliche Auswirkungen in der Handelspolitik. Eine Trump 2.0-Regierung wäre nicht mit der ersten Amtszeit von Donald Trump vergleichbar. Der größte Unterschied liegt in einem möglichen generellen Zoll von wahrscheinlich zehn Prozent auf alle Importe weltweit, auch aus Deutschland […]

Viele Betriebe zögern bei KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird in der deutschen Wirtschaft zunehmend genutzt, jedoch hauptsächlich von großen Unternehmen. Vor allem die IT-Branche selbst sowie unternehmensnahe Dienstleister gehören zu den Vorreitern. Kleine Unternehmen zögern immer noch, KI einzusetzen. Dies zeigt eine ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern. „Unternehmen sollten in die Schulung ihrer Mitarbeitenden investieren, um […]

Zunehmend regulatorische Auflagen hemmen Investitionsbereitschaft

Die Verbände BDSV und VDM fordern eine dringende Anpassung der umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren in der Stahl- und Metallrecyclingwirtschaft. Die Branche sieht sich zunehmend durch langwierige bürokratische Hürden in ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eingeschränkt. „Die Transformation der EU zur Klimaneutralität bis 2050 im Rahmen des Green Deal stellt enorme Herausforderungen dar, die nur durch erhebliche Investitionen und […]

Kreislaufwirtschaft stärkt Wettbewerbs­fähigkeit in der EU

Am 9. September 2024 präsentierte Mario Draghi, ehemaliger italienischer Ministerpräsident und Präsident der Europäischen Zentralbank, seinen Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union. Seine Einschätzung fällt insgesamt wenig positiv aus: Geringes Wachstum, fehlende Innovationskraft und rückläufige Investitionen setzen die EU im globalen Vergleich unter Druck, während China und die USA zunehmend dominieren. Draghi hebt drei zentrale […]

Runderneuerung von Markenreifen hat Zukunft

Eine aktuelle Studie aus den USA prognostiziert dem weltweiten Runderneuerungsmarkt bis 2033 eine Steigerung des Marktvolumens um 11,2 Milliarden US-Dollar auf 20 Milliarden US-Dollar. Das liegt aus Expertensicht vor allem daran, dass runderneuerte Reifen einen signifikanten Beitrag zur gesetzlich vorgeschriebenen Senkung der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr leisten. Führende europäische Reifenhersteller haben die Zeichen der Zeit erkannt […]

Duale Systeme: Steigende Recyclingmengen sorgen für Kostensteigerungen

Im dritten Quartal 2024 bleiben die gemeldeten Mengen an recyceltem Glas, Papier und Leichtverpackungen (LVP) in Deutschland weit hinter den Vorjahreswerten zurück. Gleichzeitig verzeichnen die dualen Systeme jedoch steigende Erfassungsmengen. Was auf den ersten Blick wie ein Erfolg für die Umwelt klingt, ist in Wahrheit sehr besorgniserregend, warnt die Reclay Group als Betreiberin eines von […]