Schrottmarkt kompakt: Der Ukraine-Krieg belastet die Marktversorgung

Nach Informationen der IKB Deutsche Industriebank AG gaben im Mai die Stahlschrottpreise deutlich nach, nachdem sie im März 2022 explodiert und im April weiter leicht angestiegen waren. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe (17. Juni 2022) lagen noch keine belastbaren Daten zur Entwicklung im Juni vor. Die Schrottpreise sanken durchschnittlich um 95 Euro pro Tonne bei Altschrotten […]

Wertstoffgewinnung aus Bergbauschlämmen und Grubenwasser

Bisher werden Bergbauschlämme und Grubenwasser fast ausschließlich als schadstoffhaltige Abfälle betrachtet. Dabei stecken in ihnen Rohstoffe wie Aluminium, Eisen oder Zink. Die TU Bergakademie Freiberg erforscht gemeinsam mit regionalen Firmen in Sachsen neue ökologische und reststofffreie Recyclingtechnologien für Grubenwasser und -schlämme. Flüsse und Gräben reinigen und dabei wichtige Rohstoffe für die moderne Industrie und Wirtschaft […]

Eurosac-Kongress 2022: Die Papiersackbranche in Bewegung

Rund 130 Teilnehmer diskutierten über aktuelle Entwicklungen in der sich rasant entwickelnden Papiersack- und Kraftsackpapier-Branche. Das Thema des Eurosac-Kongresses 2022 vom 19. bis 21. Mai in Bilbao/Spanien lautete: „Die Papiersackbranche in Bewegung.“ In seiner Eröffnungsrede verwies Eurosac-Präsident Olivier Tassel auf die vielfältigen Veränderungen in der Welt, die die Branche vor zahlreiche Herausforderungen stellt: „Wir müssen […]

Damit sich Gips wieder formen lässt

Promovend der FH Münster untersucht die ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten. Gips ist im Bauwesen kaum wegzudenken. Der Sektor verbraucht davon jährlich rund zehn Millionen Tonnen. In Zukunft kommen jedoch große Versorgungslücken auf die Branche zu. Recycling findet bisher kaum Anwendung. Wojciech Walica untersucht in seiner Promotion die Recyclingfähigkeit von Gipskartonplatten im Institut für Infrastruktur – […]

Untha zieht positive IFAT-Messebilanz

Networking stand ganz oben auf der Prioritätenliste. Von 30. Mai bis 3. Juni 2022 hat Untha shredding technology auf der IFAT in München alle Innovationen und Weiterentwicklungen des Unternehmens präsentiert. Der österreichische Premiumhersteller in der Zerkleinerungstechnik war mit einer breiten Maschinenpalette, Live-Vorführungen und seinem zukunftsorientierten Dienstleistungs- und Serviceangebot vertreten. Interesse wecken, neue Leads generieren, bestehende […]

Aus Interseroh wird Interzero

Umweltdienstleister Interseroh tritt aus der Alba Group aus und wird unter dem Namen Interzero neu aufgestellt. Damit beginnt laut Dr. Axel Schweitzer, Gesellschafter und Chairman von Interzero, „eine neue Zeitrechnung als eigenständiges Unternehmen, das sich einer Welt ohne Abfall verschrieben hat.“ Hauptsitz ist weiterhin Köln. Nachhaltige Kreislauflösungen – analog und digital – sind Aufgabe des […]

Neuer Präsident der BIR-Papiersparte warnt: Exporte werden „noch sehr viel schwieriger“

Neueste Daten unterstreichen die ausschlaggebende Rolle von rückgewonnenen Fasern bei der globalen Papier- und Karton-Herstellung. Und gerade die wichtigen internationalen Ströme dieses Rohmaterials werden ernsthaft bedroht durch vorgeschlagene Änderungen der EU-Verbringungs-Gesetzgebung, wie auf der letzten Sitzung der BIR Papiersparte in Barcelona am 23. Mai zu erfahren war. Der neue Präsident der Sparte – Francisco Donoso […]

Für einen zirkulären Textilmarkt: Soex und Circularity entwickeln „Return- after-use“-System

Soex, der nach eigenen Angaben größte Textilabfallsammler in Deutschland, schließt sich mit dem niederländischen Unternehmen Circularity B.V. zusammen, „um 100 Prozent kreislauffähige Produkte herzustellen“. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein „Return-after-use“-System anbieten, das sowohl für Mode als auch für industrielle Arbeitskleidung geeignet ist. Erklärtes Ziel ist es, „ein auf mechanischem Recycling basierendes Produktionssystem einzuführen, das keine […]

Nachhaltige Lösungen vom Niederrhein

Die KSR-Gruppe in Sonsbeck ist mit dem Mittelstandspreis „Der Grüne Engel 2022“ ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am 1. Juni in der Münchner Traditionsgaststätte Paulaner am Nockherberg im Rahmen der IFAT statt. Durch den Abend führte der bekannte TV-Wissenschaftsmoderator Dirk Steffens. Auf Initiative des bvse und Die Grünen Engel – Aufbereitungszentrum Nürnberg wurde der Preis […]

Komptech positioniert sich international als Lösungsanbieter für Abfallaufbereitung

Mit mehr als viertausend Kunden in über 80 Ländern und einer Exportrate von fast 95 Prozent ist Komptech ein Technologieführer in der Abfallaufbereitung. Das Leistungsspektrum des Umweltspezialisten umfasst alle wesentlichen Verfahrensschritte zur Behandlung fester Abfälle und holziger Biomasse. Hinzu kommen ein weltweites Service-Netz, eigene digitale Werkzeuge und eine umfangreiche Expertise in der Umsetzung standortspezifischer Aufbereitungskonzepte. […]

Was sich in der britischen Abfallwirtschaft ändert

Das Vereinigte Königreich macht – so scheint es – Tempo bei den „Zero Waste“- und Recyclingzielen. Seit April gilt eine Steuer auf Kunststoffverpackungen. Schottland führt nächstes Jahr ein Einweg-Pfandsystem ein. Und es sind weitere regulative Eingriffe in die britische Abfallwirtschaft zu erwarten. Grundlage sind der im Jahr 2018 beschlossene „25 Year Environment Plan“ und die […]