EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
BIR
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Bundeskabinett beschließt CO2-Bepreisung auf Müllverbrennung
Der Gesetzesentwurf zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) weitet die CO2-Bepreisung in Deutschland ab 2023 auf Abfälle aus. ITAD, EEW und VKU kritisieren den Beschluss der Bundesregierung, fordern Korrekturen seitens des Bundestags und plädieren für eine europäische Lösung. Nach Ansicht der ITAD – Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland führt dieser „nationale Alleingang ohne Nutzen für […]
Emissionshandelspflicht für Abfallverbrennungsanlagen – unter welchen Voraussetzungen?
Die Abfallwirtschaft wird über kurz oder lang mit einer Einbeziehung der Abfallverbrennung in den Emissionshandel rechnen müssen. Davon geht die Kanzlei [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft aus und informiert über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens in Deutschland sowie auf EU-Ebene. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang Juni einen Referentenentwurf zur […]
Führt uns die EU-Taxonomie in den Entsorgungsnotstand?
Die EU-Kommission wird einen zweiten delegierten Rechtsakt zur Taxonomie vorschlagen und nach Beteiligung des Europäischen Parlaments und des Rates verabschieden. Strittig ist, ob die thermische Abfallbehandlung in die Taxonomie aufgenommen werden soll oder nicht. Eine Nicht-Aufnahme würde nach Meinung der DGAW den vielerorts bestehenden Status quo einer hohen Abhängigkeit von der Deponierung weiter festschreiben. Die […]
Änderung ElektroG: Warum Boiler und Warmwasserspeicher in der Sammelgruppe 1 bleiben sollten
Der Entwurf eines Änderungsgesetzes des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sieht vor, dass Boiler und Warmwasserspeicher künftig, abhängig von ihrer Größe, den Kategorien Großgeräte oder Kleingeräte zugeordnet werden. Keine gute Idee, findet der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling: Werden FCKW-haltige Boiler und Warmwasserspeicher in den Sammelgruppen der Großgeräte beziehungsweise Kleingeräte erfasst, was die Gesetzesänderung zur Folge […]
Dr. Helen Fürst ist neue GKV-Präsidentin
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) hat seit dem 7. Juli 2022 eine neue Präsidentin. Die Delegierten der vier GKV-Trägerverbände wählten Dr. Helen Fürst einstimmig für zwei Jahre zur Nachfolgerin von Roland Roth, der nach vierjähriger Amtszeit nicht wieder zur Wahl antrat. Mit einer neuen Präsidentin, in gestärkter Struktur und mit gefestigten Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette […]
Matthias Moosleitner erhält „Grünen Engel“ für sein Lebenswerk
Matthias Moosleitner, erfolgreicher Inhaber der Moosleitner-Unternehmensgruppe und erster Präsident des Baustoffrecycling Bayern e.V., wurde auf dem IFAT-Messeabend des bvse für jahrzehntelanges Engagement und Pionierarbeit zur Förderung des Baustoffrecyclings mit dem Mittelstandspreis für das Recycling „Die Grünen Engel 2022“ ausgezeichnet. Der bekannte Fernsehmoderator Dirk Steffens, Florian Lankes (Geschäftsführer Die Grünen Engel – Aufbereitungszentrum Nürnberg) und bvse-Hauptgeschäftsführer […]
Schrottmarktbericht: Geringe Nachfrage trifft auf geringes Angebot
Im Berichtsmonat Juli bestimmten die schwache Nachfrage der Werke, ein schwaches Angebot des Handels und eine Kaufwelle der türkischen Schrottverbraucher im Tiefseemarkt das Geschehen. Die Verkaufsgespräche zwischen den Marktteilnehmern begannen wegen der stark unterschiedlichen Preisvorstellungen zäh. Der parallel in Schwung kommenden türkischen Kaufwelle im Juli konnten sich die europäischen Verbraucher trotz einer ferienbedingt schwachen Nachfrage […]
Jahresrückblick Schrottmarkt 2021
Mit einer kräftigen Produktionssteigerung von 12,4 Prozent auf knapp 40,1 Millionen Tonnen Rohstahl schlossen die deutschen Stahlwerke das Jahr 2021 auf einem erfreulich hohen Produktionsniveau ab. Die Elektrostahlwerke erzeugten mit 12,1 Millionen Tonnen knapp fünf Prozent mehr als 2020, während die integrierten Hüttenwerke ihre Produktion sogar um 16 Prozent steigern konnten. Zwar ließen sich mit […]
Getecha: Aus der Extrusion in die Zerkleinerungsstation
Horizontal-Schneidmühle dient als Prozessstufe zur Herstellung von Leichtbau-Granulaten. Hochfeste Hartschaum-Werkstoffe sind eine wichtige materialtechnische Komponente zur Realisierung moderner Leichtbau-Konstruktionen für Flugzeugbau, Automobilindustrie und Medizintechnik. Ihre Herstellung beruht unter anderem auf der Verarbeitung hochwertiger Kunststoffgranulate aus extrudierten Copolymerisat-Halbzeugen. Der Einsatz einer maßgeschneiderten Zerkleinerungslösung des deutschen Anlagenbauers Getecha stellt bei deren Erzeugung eine zentrale Prozessstufe dar. Die […]
Brennstoffe: EBS und SBS wieder aufleben lassen
Während der Krieg in der Ukraine andauert, wird die Frage nach Energiealternativen immer lauter. Ein Trend auf dem Abfallwirtschaftsmarkt scheint darauf abzuzielen, dass Ersatzbrennstoffe aus Abfällen (EBS) beziehungsweise Sekundärbrennstoffe (SBS) ein regelrechtes Comeback erleben. EBS und SBS sind Begriffe, die verwendet werden, wenn es um aufbereitete Abfälle geht, die in WtE-Anlagen (Waste-to-Energy) oder Zementöfen zur […]
BlackCycle-Projekt erreicht Zwischenziel
Abschluss der Pyrolyseoptimierung vollzogen. Die Pyrum Innovations AG berichtet über weitere Fortschritte des BlackCycle-Projekts der Europäischen Union, das im Mai 2020 gestartet ist und noch bis Ende August 2023 läuft. Am 24. Mai 2022 wurde der erfolgreiche Abschluss der Versuchskampagne gefeiert. In dieser wurden verschiedene Prozessbedingungen hinsichtlich der Altreifenzusammensetzung, des Temperaturprofils und der Verweilzeit zunächst […]