EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe. 
 
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
		Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

EU-Batterieverordnung: Umweltrat beschließt neue Regeln
Die Umweltminister der EU haben am 17. März 2022 in Brüssel einstimmig die Ratsposition zur EU-Batterieverordnung verabschiedet. Die Verordnung soll EU-weit für einen nachhaltigen Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette sorgen. Das EU-Parlament hatte zuvor am 10. März 2022 seine Position zu neuen Vorschriften für den gesamten Produktlebenszyklus von Batterien beschlossen. Verhandlungen mit den […]
EuRIC-Textiles: Martin Wittmann vertritt als Vizepräsident weiter deutsche Delegation
Am 8. März 2022 fand beim Europäischen Branchenverband EuRIC die turnusgemäße Neuwahl aller Gremienspitzen der Fachsparten sowie des gesamten Präsidiums statt. In der Textiles Branch wurde Martin Wittmann als Mitglied der deutschen Delegation erneut ins Amt des Vizepräsidenten wiedergewählt. Der bvse-Fachverband Textilrecycling beglückwünscht Martin Wittmann zu seiner Wiederwahl und freut sich darauf, dass Wittmann die […]
Schrottmarktbericht: Krieg verursacht steilen Preisanstieg
Im Berichtsmonat haben die Stahlwerke alle vom Handel angebotenen Mengen abgenommen. Je nach Werk, Bedarf, Sorte und Ausgangspreisniveau im Vormonat erhöhten sie ihre Einkaufspreise letztendlich um €60 bis €130 pro Tonne. Der geringe Spänebedarf drückte sich in der Preisanhebung am unteren Rand der Spanne aus, während dreistellige Preiserhöhungen für Scherenschrott die rege Nachfrage widerspiegeln. Die […]
PAARI: Fit für die Zukunft dank automatisierter Verlade- und Wiegeprozesse
Ein effizientes und automatisiertes System, mit dem die Materialflüsse des Warenein- und ausgangs erfasst und gelenkt werden können, spielt im Zeitalter der Digitalisierung eine große Rolle. Die vernetzten kundenspezifischen Digitalisierungslösungen von PAARI tragen entscheidend zur Prozessoptimierung bei. Wenn ein Lkw auf das Betriebsgelände rollt, muss der Fahrer nicht mehr lange nach dem für ihn vorgesehenen […]
Eggersmann erneut Aussteller beim Kasseler Abfallforum
Anlagenbau, biologische Abfallbehandlung, stationäre Key-Maschinen und Systemtechnik sowie mobile Recyclingmaschinen – Zerkleinerer, Trommel- und Sternsiebe, Windsichter und Umsetzer: Auch auf dem 33. Kasseler Abfallforum vom 5. bis 7. April 2022 präsentiert sich Eggersmann wieder vielseitig. Dabei versteht sich das Unternehmen als Projektfirma, die ihren Kunden mehr als nur eine Maschine oder eine Anlage verkauft. Als […]
Fünfmal mehr Flakes aus recycelten PET-Flaschen
Herbold Meckesheim wird dem russischen Unternehmen Fantastic Plastic eine weitere Recyclinganlage für Kunststoffe liefern. Im Jahr 2019 ging das Werk von Fantastic Plastic in Nizhny Novgorod an den Start. Seither wurde zusammen mit Herbold in aufwändigen Versuchen die Verfeinerung des Verfahrens vorangetrieben. Das jetzt erreichte Ziel: Die Qualität des Granulats entspricht den strengen Bestimmungen für […]
Eine reine Qualitätsfrage
Ob mittel- oder hochkalorische Fraktionen: Für die Aufbereitung unterschiedlicher Ersatzbrennstoffqualitäten benötigt Entsorgungsfachbetrieb Westarp eine leistungsstarke Aufbereitungslinie. Vecoplan lieferte eine profitable Gesamtanlage mit hoher Output-Qualität. An seinem Hauptsitz in Aschaffenburg bereitet die Helmut Westarp GmbH & Co. KG die angelieferten Überproduktionen, Sperrmüllfraktionen, Großverpackungen und den nicht vorsortierten Gewerbeabfall zu Ersatzbrennstoffen (EBS) in verschiedenen Qualitäten auf. Damit […]
Fernzugriff auf Brikettiersysteme von Ruf
Flexible Anlagensteuerung durch „Remote Access“ möglich: Seit dem Jahr 2021 bietet Ruf Maschinenbau ein Fernzugriffsmodul (Remote Access) an. Es steht für alle neuen Brikettieranlagen optional zur Verfügung und lässt sich teilweise auch bei älteren Anlagen nachrüsten. Damit können zerspanende Betriebe auf der ganzen Welt via Ferndiagnose und -wartung Ausfallzeiten reduzieren sowie ihre Brikettproduktion überwachen. Online-Fehlersuche […]
PreZero nimmt neue Sortieranlage für Leichtverpackungen in Betrieb
Die Anlage wurde im Rahmen einer strategischen Partnerschaft auf dem Gelände der Wurzer-Gruppe in Eitting/Oberbayern errichtet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 40 Millionen Euro. Wie das zur Schwarz Gruppe gehörende Unternehmen PreZero weiter mitteilt, bietet die Anlage, die am 12. Januar 2022 nach knapp einjähriger Bauzeit in Betrieb ging, 50 krisenfeste Arbeitsplätze. Bis zu 120.000 Tonnen […]
Arjes Titan 900 – unentbehrlich im Materialumsatz
Das Unternehmen Moerschen setzt bei seinem Kunden Gihl auf die mobile Leistungsklasse von Arjes. Die Hartsteinwerk Gihl GmbH im saarländischen Eppelborn ist ein zertifiziertes Fachunternehmen für Rückbau und Recycling und seit drei Generationen für Kunden aus Industrie, öffentlicher und privater Hand tätig. Angeliefert und verarbeitet werden die verschiedensten Stoffe: von Holzresten über Hausabfälle bis Sperrmüll […]
Chemisches Recycling: Neste schließt erste Testreihe zur Verarbeitung von verflüssigtem Kunststoffabfall ab
Die Testreihe startete 2020 und wurde im letzten Jahr in der Unternehmens-Raffinerie im finnischen Porvoo fortgesetzt. Verflüssigte Kunststoffabfälle wurden zu Drop-in-Rohstoffen für die Kunststoffherstellung verarbeitet und die Prozesse bis zur Industriereife weiterentwickelt. Neste hat sich das Ziel gesetzt, ab 2030 jährlich mehr als eine Million Tonnen Kunststoffabfall chemisch zu recyceln. Die Testläufe des Jahres 2021 […]