EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe. 
 
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
		Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich

Branchenunternehmen bereit für vollständig digitalisierte Nachweisführung
Die Nachweisführung in Papierform ist für moderne Branchenunternehmen der Abfall- und Recyclingwirtschaft technologisch nicht mehr zeitgemäß, ineffektiv und darüber hinaus ressourcenverschwendend. Die bestehende papierbasierte Praxis sollte um die Möglichkeit einer rein digitalen Nachweisführung zumindest ergänzt werden, regen die Verbände bvse und BVA an. „Mehr als zehn Jahre nach der Einführung des elektronischen Nachweisverfahrens regen wir […]
Alles im Blick, keine Ressourcenverschwendung – schneller ans Ziel mit Logitize!
Der cloudbasierte Software-Service Logitize bietet alles, um den operationellen Prozess von Bau- und Recycling-Unternehmen vollständig und in moderner Art abzubilden: – automatisierte Auftragsannahme – effiziente Auftragsabwicklung – steuerbare Lieferung – transparente Kundeninformation Die App verbindet Kunden, Disponenten, Fahrer und Güter. So haben die Anwender immer alles im Blick: Planung, Disposition und Verwaltung von Gütern, Ortung […]
KI/ML-Technologien werden zunehmend erfolgsentscheidend
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML) stehen auf der Agenda fast aller Unternehmen. Doch das Potenzial wird noch nicht voll ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Rackspace Technology. Das auf End-to-End-Multi-Cloud-Technologie-Lösungen spezialisierte Unternehmen befragte 1.870 globale IT-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Behörden und Gesundheitswesen, um die Dynamik der KI/ML-Einführung […]
Elektrogeräte: Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“
3-Punkte-Checkliste veröffentlicht, denn „nachhaltiges Produktdesign ist unerlässliche Voraussetzung für Kreislaufwirtschaft“. Die Verbände BDE, bvse, BDSV und VDM fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Engagement für eine ambitionierte Ökodesignpolitik. Damit unterstützen sie das Vorhaben des Bundesumweltministeriums, die Reparaturfähigkeit von Elektrogeräten zu verbessern. Nach Auffassung der Recyclingverbände sollten die Weichen für die Langlebigkeit eines Produkts und die […]
Wie der Green Deal für die Industrie funktioniert
Die Elektronik-Recyclingbranche traf sich wieder in Salzburg zum 20. International Electronics Recycling Congress (IERC), der letztes Jahr pandemiebedingt ausfallen musste. Die diesjährige Hybridveranstaltung vom 18. bis 21. Januar 2022 und flankiert von 40 Ausstellern hatte wieder zahlreiche Unternehmens- und Technikpräsentationen im Programm. In einem extra-Workshop erarbeiteten Experten Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des europäischen Green Deal in […]
Thermische Abfallbehandlung als nachhaltige Behandlungsoption anerkennen
Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD) setzt sich seit geraumer Zeit zusammen mit ihrem europäischen Dachverband CEWEP für die Anerkennung der thermischen Abfallbehandlung als nachhaltiger Behandlungsoption im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung ein und begrüßt, dass diese Forderung im Vorfeld auch von BDI, BDE, VKU, den kommunalen Spitzenverbänden der Landkreis- und Städtetage sowie von […]
Die „Entsorgung“ atomarer Abfälle gerät allzu leicht in Vergessenheit
„Kernenergie ist CO2-arm“ und dient der Klimaneutralität, verkündete am 2. Februar die EU-Kommission. Ob Kernreaktoren aber auch „unter strengen Auflagen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“ und „eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft“ spielen können? Das Aufkommen atomarer Abfälle aus stillgelegten, laufenden und geplanten Anlagen macht ihre Nachhaltigkeit fraglich. Als die Bundesregierung 2020 […]
„Sichere Abfallexporte erfordern gestärkte Verwertungsmärkte in der EU“
Nach Ansicht der FEAD hat die EU Kommission bei ihrem Vorschlag, die Verordnung über die Verbringung von Abfällen zu überarbeiten, Empfehlungen des Verbandes zur Verbesserung von Exporten integriert. „Dennoch haben wir auf einige notwendige Anpassungen hingewiesen, um Engpässe zu beheben und angemessene langfristige Richtlinien aufzustellen, insbesondere für die Ausfuhr- und Verbringungsbestimmungen, das überarbeitete Notifizierungsverfahren und […]
Kein Pfand für Batterien – so sieht es derzeit aus
Die Abstimmung im EU-Umweltausschuss zur Batterieverordnung (10. Januar 2022) stößt in der Branche auf keine volle Zustimmung. So kritisiert der BDE die Entscheidung, kein Pfand für Batterien einzuführen. Die Mitglieder im Umweltausschuss des EU-Parlaments berieten über den Kommissionsvorschlag zur Batterieverordnung und bestätigten die darin enthaltenen Mindesteinsatzquoten von Rezyklaten in Batterien. Zudem hat das Gremium die […]
Thomas Braun feierte 30-jähriges Dienstjubiläum
Am 1. Januar 2022 feierte Geschäftsführer Thomas Braun (60) sein 30-jähriges Dienstjubiläum im bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock beglückwünschte Thomas Braun und dankte ihm, dass er sich mit Herzblut und klarer Linie für die Belange der Verbandsmitglieder einsetze. Bestens vernetzt, loyal, verbindlich und mit großem diplomatischem Geschick trage er maßgebend zum Erfolg […]
Alexander Kronimus neuer Leiter bei Plastics Europe Deutschland
Dr. Alexander Kronimus leitet seit 1. März 2022 den Geschäftsbereich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft beim Kunststofferzeuger-Verband Plastics Europe Deutschland. Der promovierte Geologe mit Schwerpunkt in Umweltwissenschaften übernimmt diese Funktion von Dr. Ingo Sartorius, der den Verband Ende 2021 in Richtung des Branchen-Think-Tanks BKV verlassen hat. Mit der neuen Personalie geht auch die Umbenennung des Geschäftsbereichs einher, […]