Recyclingrohstoffe

Wie kritisch sind Kritische Rohstoffe?

Am 16. März hat die EU-Kommission ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgeschlagen, mit dem eine sichere, diversifizierte, bezahlbare und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen für die Europäische Union gewährleistet werden soll. Rohstoffe seien für ein breites Spek­trum strategischer Sektoren wie Netto-Null-Industrie, digitale Industrie, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung unverzichtbar. Da zu befürchten ist, dass die Beschleunigung des […]

Lithiumrecycling: Start für innovatives EarLi-Verfahren

Als Konsortialführer hat die Accurec-Recycling GmbH ein Forschungsprojekt zur Rückgewinnung von Lithium aus verbrauchten Li-Ionen-Batterien initiiert. Unter der Federführung des Unternehmens arbeiten mehrere Partner aus Wissenschaft und Industrie im Projekt EarLi daran, das in Batterien enthaltene Lithium in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. EarLi steht für „Extraktion und Aufreinigung von Lithiumhydroxid-Monohydrat aus gebrauchten elektromobilen Lithium-Ionen-Batterien für die […]

BIR-Tagung in Amsterdam: Textilrecycling – Mehr Bewegung durch Druck

Auch im Textilbereich würde ein vorgeschriebener Recyclinganteil helfen, das Textilrecycling in Schwung zu bringen, meinte Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlichter vom Institut für Textiltechnik – Recycling Atelier, während der Sitzung der BIR Fachsparte Textilien. Nach den Worten des Gastredners landen immer noch etwa 73 Prozent der gebrauchten Textilien entweder auf Deponien oder werden für die Energiegewinnung […]

Exportmenge gebrauchter Textilien sank um 11 Prozent gegenüber 2021

Deutschland hat im Jahr 2022 rund 462.500 Tonnen Altkleider und andere gebrauchte Textilwaren exportiert. Das waren 10,7 Prozent weniger als im Jahr zuvor (518.100 Tonnen), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Umgerechnet auf die Zahl der Bevölkerung hierzulande entspräche das einer exportierten Menge gebrauchter Textilien von 5,5 Kilogramm pro Kopf im Jahr 2022. Großteil geht […]

Textile Zukunft

Mehr als ein Jahr ist vergangen, seitdem die Europäische Kommission ihre Vision zu nachhaltigen und kreislauffähigen Textilien vorgestellt hat. Insbesondere mit Blick auf die Erweiterung der Herstellerverantwortung ist immer noch nicht klar, wie die Umsetzung konkret erfolgen soll. Klar ist lediglich, dass eine Vielzahl an gesetzlichen Regelwerken angepackt werden muss, um die Schlüsselmaßnahmen der Textstrategie […]

BIR-Tagung in Amsterdam: Sekundärkunststoffe zu teuer?

Nach den Erkenntnissen von Henk Alssema (Vita Plastics, Niederlande), Vorsitzender des BIR-Kunststoffkomitees, ist der Markt für Recyclingkunststoffe aufgrund der günstigen Preise von Primärware unter Druck geraten. Viele Unternehmen nutzten die Gelegenheit, auf die Recycling-Option zu verzichten, informierte er. Diese Meinung teilte auch Sally Houghton (Plastic Recycling Corporation of California, USA); ihrer Ansicht nach gefährdet die […]

Exporte von Plastikabfall in den letzten zehn Jahren um 51 Prozent zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Plastikabfall ins Ausland. Im Jahr 2022 wurden hierzulande gut 745.100 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Im Vergleich zum Jahr 2021 nahm die Menge der Plastikmüll-Exporte im vergangenen Jahr um neun Prozent ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Menge der exportierten Kunststoffabfälle damit in den letzten zehn Jahren mehr als […]

Schrottmarktbericht Juni 2023: Vermindertes Schrottangebot trifft auf geringe Schrottnachfrage

Die Erwartungshaltungen für den Monat Juni waren von Anfang an sehr gedämpft. Die allgemeine wirtschaftliche Lage kennt seit geraumer Zeit nur eine nach unten gerichtete Bewegung. Diverse Indizes von verschiedensten Instituten untermauern diese Stimmung. Am 15. Juni hat die EZB eine erneute Erhöhung des europäischen Leitzinssatzes bekannt gegeben: das höchste Niveau seit 22 Jahren und […]

Lebensmittelverpackungen aus Altpapier: Druckfarben ab 2028 ohne kritische Mineralöle

Vertreter der Papier- und Verlagswirtschaft haben dem Bundesumweltministerium eine Fortschreibung und Erweiterung der seit 1994 bestehenden Selbstverpflichtungserklärung der Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (Agrapa) übergeben. Mit der Selbstverpflichtung soll der Altpapierkreislauf wirksam vor Mineralölen geschützt werden, die heute noch in Druckfarben verwendet werden. Bereits seit 2009 ist aus Untersuchungen bekannt, dass Mineralöle, die unter anderem aus dem […]

Warum nutzen die Reifenhersteller nach wie vor PAK-belastete Ruße?

Zur prekären Situation des Reifenrecyclings in Deutschland äußert sich Bernd Franken, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Recycling von Reifen & Gummi, in folgendem Interview in bemerkenswerter Offenheit. Franken kritisiert, dass die Reifenindustrie nach wie vor PAK-belastete Ruße für die Herstellung von Reifen nutzt und so das Altreifenrecycling massiv gefährdet wird. Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind […]