Recyclingrohstoffe

Wie sich Asphalt häufiger wiederverwenden lässt

Das erforscht die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in einem DFG-Projekt. Asphalt wird bereits zu einem hohem Prozentsatz erneut im Straßenbau genutzt. Allerdings muss dabei stets der Anteil des fossilen Bindemittels Bitumen erhöht werden, und die Wiederverwendung des sogenannten Ausbauasphalts ist aktuell nur in wenigen Zyklen möglich. Die Asphaltschichten auf Straßen und Autobahnen müssen […]

Schrottmarkt kompakt: Der Druck hält an

Die Situation im Schrottmarkt bleibt angespannt. Wenn auch geringfügiger als im Vormonat, so gaben die Schrottpreise im Laufe des Berichtsmonats Oktober doch weiter nach. Marktakteure erwarten auf absehbare Zeit keine Besserung der Lage und gehen von einem weiterhin geringen Schrottaufkommen im Handel aus. Die Stahlwerke in Europa haben gegenwärtig weniger Bedarf. Weitere Preisreduzierungen sind nicht […]

Phosphat für Lithium-Ionen-Batterien nutzbar machen

Das ist das Ziel des Projekts „SuSyPhos“ am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster. „SuSyPhos“ steht für „Sustainable Synthesis and Recycling of Phosphorus-containing Materials in Lithium-Ion Batteries“. Phosphat ist begehrt und gilt mittlerweile als kritischer Rohstoff. In der Batterieforschung wird es in Form von Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Der Vorteil dieser Batterien: Sie sind […]

Schrottmarktbericht November 2024: Gedämpfter Markt mit mäßiger Erwartungshaltung zum Jahresende

Deutschland verharrt, insbesondere nach dem Zerfall der Ampelkoalition, im Krisenmodus. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, dass seit 2020 bereits 210 Mrd. EUR an Anlageninvestitionen verloren gegangen sind. Es fehlen Investitionen in neue Produktionsanlagen, Maschinen, IT-Ausstattungen und Infrastrukturen. Fehlende Investitionen belasten nicht nur die Konjunktur, sondern lassen den Kapitalstock zusammenschrumpfen. Dieser ist enorm […]

Digitaler Produktpass soll Rezyklateinsatz vereinfachen

Digitalisierung und transparente Produktpässe können einen entscheidenden Beitrag für den sicheren Einsatz von Kunststoffrezyklaten im Bereich der Lebensmittelverpackungen leisten. Das Projekt „Coppa“, an dem auch das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt ist, setzt an diesem entscheidenden Punkt an und schafft eine digitale Plattform, die den digitalen Produktpass für Verpackungsmaterialien über mehrere Wertschöpfungsstufen weitergibt. Verpackungsabfall steht symbolisch für […]

Schrottmarkt kompakt: Es fehlte die Nachfrage

Im Berichtsmonat September bewegten sich die Schrottpreise deutlich nach unten. Wie die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer Anfang Oktober erschienenen „Rohstoffpreis-Information“ meldete, gaben die Preise für Neuschrott – nach größtenteils stabilen Preisen in den letzten Monaten – durchschnittlich um 30 Euro pro Tonne und diejenigen für Altschrott um 28 Euro pro Tonne nach. Das […]

Neue Batterien aus Recyclingmaterial?

Seit Januar gilt die neue EU-Batterieverordnung. Sie sieht vor, mehr recycelbare Rohstoffe in Batterien einzusetzen und nach Ende der Nutzungsphase mehr zu recyceln. Das dürfte anfänglich Probleme geben, hat jetzt eine Studie im Auftrag des Instituts der Deutschen Wirtschaft herausgearbeitet. Mehr E-Fahrzeuge, mehr Recycling Worauf die Verordnung abzielt, lässt sich an den Markthochlaufprognosen für Elektrofahrzeuge […]

Innovation: Die einzige Schweizer Toner-Recyclinganlage der Schweiz

Bisher konnten leere Toner in der Schweiz nicht recycelt werden. Sie wurden entweder verbrannt oder aufwändig ins Ausland exportiert. Dabei gehen der Schweiz wertvolle Rohstoffe verloren, und es wird unnötigerweise CO2 ausgestoßen. Das von soRec entwickelte BLACK BOX Tonerrecycling ermöglicht nun das lokale Recycling von tonerhaltigen Bauteilen nach hohen Schweizer Qualitäts- und Umweltstandards. Das Problem […]

Schrottmarktbericht Oktober 2024: Nachträgliche Zusammenführung auf marktfähige Schrottpreise

Die Bundesregierung hat die Konjunkturprognosen jüngst deutlich nach unten korrigiert. Statt des erwarteten leichten Wachstums von 0,3 Prozent schrumpft das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr voraussichtlich um 0,2 Prozent. Der Konsum bleibt schwach, was sich an verunsicherten Verbrauchern zeigt, die trotz höherer Löhne und niedrigerer Inflation weniger Geld ausgeben. Privatwirtschaftliche Investitionen bleiben aus, der Standort fällt […]

Schrottmarkt kompakt: Moderater Preisdruck

Bedingt durch die Ferienzeit und die geringe Schrottnachfrage der Stahlwerke, zeigte der deutsche Stahlschrottmarkt im Berichtsmonat August schwächere Handelsaktivitäten. Auch der Export brachte wenig Impulse – insbesondere durch die gesunkene Nachfrage aus der Türkei –, wie die IKB Deutsche Industriebank AG berichtete. Aussagekräftige Daten zur Marktlage im September lagen bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe (16. September […]