EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Themen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altholz
Altpapier
Altreifen
aluminium
Aufbereitung
Batterien
BDE
BDSV
bvse
Corona
Deutschland
Digitalisierung
Doppstadt
Entsorgung
EU
IFAT
IFAT 2024
KI
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
Maschinen
Messe
Nachhaltigkeit
Papier
PET
Recycling
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Sekundärrohstoffe
Software
Stahl
Tomra
Verpackungen
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Behälterglas: Im Wettstreit mit Aluminium und PET
Erst vor wenigen Wochen wurde die Frage Einweg- oder Mehrweg-Flaschen heiß diskutiert. Jetzt hat Zero Waste Europe eine neue Diskussion angestoßen: Wie zirkulär ist Einweg-Glas? Und: Was ist nachhaltiger – Aluminium, PET oder Glas? Was die reine Sammlung von Einweg-Behälterglas anlangt, so liegt Deutschland mit 81 Prozent vor dem Vereinigten Königreich (UK) mit 71 Prozent […]
Dem Recycling von GFK/CFK auf der Spur
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) gelten als beständig und „langlebig“, bruch- und schlagfest sowie robust gegen Wetter und Witterung. Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) überzeugen durch geringe Masse, hohe Steifigkeit und enorme Zugfestigkeit. Ihre Entsorgung stößt jedoch auf Probleme. Das Umweltbundesamt hat jetzt zwei Berichte vorgelegt, die verdeutlichen, wie diese Materialien sinnvoll recycelt werden können. Die erste Arbeit – […]
Ohne adäquaten Brandschutz keine Versicherung! Aber was ist ein adäquater Brandschutz?
Die Schwierigkeiten von Recycling- und Abfallentsorgungsunternehmen zu akzeptablen Konditionen Feuerversicherungsschutz zu erlangen, sind seit meinem letzten Beitrag (EU-Recycling Ausgabe 10/2022) nicht geringer geworden. Die Möglichkeiten der – nur noch sehr wenigen – Versicherer, die sich überhaupt noch bereitfinden, diese Betriebsart zu versichern, ihre Vorstellungen von Brandschutz, Bedingungen und Prämien durchzusetzen, sind so gut wie nie […]
Recyclingunternehmen setzt bei Flottenerneuerung auf Sennebogen
Eines der größten österreichischen Recyclingunternehmen, die Rieger Entsorgungs GmbH, ist an mehreren Standorten in Österreich und Deutschland tätig und modernisiert derzeit seine Flotte von Materialumschlagmaschinen. Kürzlich wurden zwei neue Sennebogen Materialumschlagbagger in Betrieb genommen: der Sennebogen 822 der brandneuen G-Serie sowie der elektrisch angetriebene Sennebogen 821 E. Recyclingunternehmen mit langer und erfolgreicher Historie Die Rieger […]
Grenzüberschreitende Abfallverbringung: Die italienische Strecke
Kabotage von Abfällen in Italien: Ab Herbst 2023 müssen technisch Verantwortliche eine italienische Prüfung ablegen. „Das ist fast ein Staatsexamen im italienischen Recht“, bewertete der Unternehmer Christian Pieringer den zu erwartenden Aufwand. Eine Diskussionsrunde auf dem Internationalen Altkunststofftag des bvse im Juni in Dresden befasste sich mit grenzüberschreitender Abfallverbringung und diesbezüglichen Problemen auch in Polen […]
Der Alttextilmarkt ist im Umbruch
Auch im Jahr 2022 stand die Alttextilbranche vor neuen Marktsituationen und Herausforderungen. In Zukunft werden insbesondere neue EU-Vorgaben auf die Dynamik des Alttextilmarktes Einfluss nehmen, ist der Vorstand des bvse-Fachverband Textilrecycling überzeugt. Im Jahr 2022 zeigte sich die Alttextilbranche sowohl von den Folgen der Covid-19-Pandemie als auch von den Auswirkungen des immer noch andauernden Ukraine-Russland […]
Internationaler bvse-Altkunststofftag 2023: „Die Kunden kaufen nicht“
Die kunststoffverarbeitende Industrie setzt wieder hauptsächlich auf Neuware und listet Rezyklate aus, seitdem sich die Logistikketten nach Corona in der zweiten Jahreshälfte 2022 neu sortiert haben. Neuware ist derzeit sehr billig in Europa, und scheinbar zählt nur das billigste Angebot, sodass Rezyklate deutlich weniger nachgefragt werden. Mit dieser prekären Situation für die Recyclingwirtschaft befasste sich […]
Zirkuläre Wirtschaftsstrategie: Auf dem Teppich bleiben
Das Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz hat hochfliegende Pläne mit einer noch zu erarbeitenden Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Währenddessen bleiben die davon zukünftig betroffenen Unternehmen hinsichtlich zirkulärem Wirtschaften mit beiden Beinen auf dem Teppich. Das zeigt das jüngst erschienene Papier des Instituts der deutschen Wirtschaft über „Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft“. Der Report beruht […]
Kunststoffspezialist Pöppelmann mit konsequenter Klimastrategie
THG-Emissionsquellen identifiziert, Maßnahmen eingeleitet, Kreislaufwirtschaft angeschoben. Um das Klima wirksam zu schützen und die dafür festgelegten Ziele des European Green Deal oder der Klimaabkommen von Paris und Glasgow zu erreichen, muss die Industrie bis zum Jahr 2050 treibhausgasneutral werden und die dafür notwendigen Veränderungen ohne Verzögerung umsetzen. Kunststoffverarbeiter Pöppelmann geht diesen Weg längst und belegt […]
Aus Liebe zur Natur: Kreislaufflasche oder Mehrwegbehälter?
Mit medialem Großeinsatz und der Hinzuziehung von Günther Jauch als einer Art Umweltbotschafter hat die Lidl-Gruppe ihre „Kreislaufflasche“ auf den Markt gebracht. Und hat damit den alten Streit um Einweg- oder Mehrweg-Getränkeflaschen neu entfacht. Die von Lidl und Jauch hochgelobte „Kreislaufflasche“ soll in der Produktion vergleichsweise nur halb so viel CO2 wie eine Glas-Mehrwegflache verursachen, […]