Tiana Moser zur Präsidentin des VBSA gewählt

Die Generalversammlung des Verbands der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) hat Ständerätin Tiana Moser zur neuen Präsidentin gewählt. Sie ist die erste Frau, welche die Präsidentschaft des 51-jährigen Verbandes übernimmt. Moser folgt auf Alt-Nationalrat Bastien Girod, der den Verband seit 2018 mit großem Engagement und Weitblick geführt hat. Tiana Moser, die seit 2023 den Kanton Zürich […]

Schiffsrecycling: Wenn sich internationale Übereinkommen widersprechen

Am 26. Juni 2025 tritt neben dem Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihre Entsorgung auch das Internationale Übereinkommen von Hongkong über das sichere und umweltverträgliche Recycling von Schiffen in Kraft. Zwischen den beiden Konventionen bestehen jedoch Unstimmigkeiten und Widersprüche. Darauf machen der Schifffahrtsverband BIMCO und die von ihm kürzlich […]

Wohin gehen in Bulgarien Kunststoffverpackungen als Abfälle?

Die offiziellen Recyclingstatistiken zeichnen ein irreführend optimistisches Bild, das mit den tatsächlichen Misserfolgen kollidiert. Das zeigt der Bericht „Parallel realities: Managing plastic packaging waste in Bulgaria beyond official statistics“ der Organisationen Za Zamiata und Zero Waste Europe. Enthüllt wurden erhebliche Diskrepanzen bei der Meldung von Abfalldaten zwischen bulgarischen Institutionen. Bulgariens offizielle Berichte an Eurostat weisen […]

Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) nicht durch Omnibus-Verfahren aushebeln

Dafür spricht sich die DWA aus: Mit der Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie habe die EU in einem demokratischen Verfahren einen Meilenstein für die Weiterentwicklung der Siedlungswasserwirtschaft in Europa gesetzt. Ein Aussetzen beziehungsweise Verschieben der Richtlinie oder einzelner Teilbereiche wie der Erweiterten Herstellerverantwortung gefährde die Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit der Branche und unterminiere das Vertrauen in die […]

Wechsel in der Geschäftsführung des VBGU

Am 1. Mai 2025 übernahm Ivonne Arenz die Geschäftsführung des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU). Olaf Alisch trat seinen verdienten Ruhestand an. Ivonne Arenz bringt eine umfassende Expertise und ein weitreichendes Netzwerk in die Rohstoff- und Nachhaltigkeitsbranche mit. Sie hat Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert und ihr Rechtsreferendariat in Berlin absolviert. Sie arbeitete […]

Sebastian Recktenwald neuer Head of Sales bei den SchrottBienen

Die ScrapBees GmbH, die unter dem Markennamen SchrottBienen bundesweit innovative Recycling-Lösungen für Handwerker und Betriebe anbietet, verstärkt ihr Vertriebsteam: Sebastian Recktenwald ist seit dem 1. April 2025 Head of Sales. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Vertriebsleitung und Geschäftsentwicklung übernimmt der versierte Branchenkenner die Vertriebsleitung für Deutschland bei den SchrottBienen. Der Manager bringt […]

Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand der TÜV Nord AG

Der Aufsichtsrat der TÜV Nord AG hat mit Wirkung vom 1. September 2025 Inga Dransfeld-Haase zur neuen Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin des Konzerns bestellt. Mit ihrem Eintritt in den Vorstand wird sie zugleich Mitglied der Konzerngeschäftsleitung. Die studierte Juristin Inga Dransfeld-Haase war seit 2020 in verschiedenen Führungspositionen bei der BP Europe SE tätig, seit 2023 […]

Schrottmarktbericht Mai 2025: Dilemma – Hohe Sammelkosten, niedrige Absatzpreise und begrenztes Aufkommen

Neue Konjunkturprognosen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sagen voraus, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,2 Prozent schrumpft. Weltweite Unsicherheiten setzen Unternehmen zusätzlich unter Druck. Während alle großen Volkswirtschaften der Welt wachsen – der Euroraum um 0,8 Prozent, USA mit 1,3 Prozent und China mit 4 Prozent – leidet Deutschland ganz besonders […]

Risiken absichern, handlungsfähig bleiben – so vermeiden Sie das Spiel mit dem Feuer

Immer häufiger sind Recyclingunternehmen nicht nur mit extrem steigenden Versicherungsprämien wie zum Beispiel für die Feuerversicherung konfrontiert – in vielen Fällen werden die Verträge sogar einseitig von den Versicherern gekündigt oder mit exorbitanten Selbstbeteiligungen belegt. Gerade nach Schadensfällen fehlt den betroffenen Firmen damit schnell die Rückendeckung für ihr Kerngeschäft. Und dies bedroht auf lange Sicht […]

Leitfaden zur fachgerechten Altautoverwertung – Fokus auf Elektrofahrzeuge

Die BDSV-Fachgruppe Autorückmontage (FAR) hat für die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und den Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) einen neuen, gemeinsamen Leitfaden zur fachgerechten Verwertung von Altfahrzeugen erarbeitet. Ziel ist es, Betrieben eine praxisnahe Unterstützung insbesondere bei der Demontage von Elektrofahrzeugen zu bieten und gleichzeitig einen gemeinsamen Standard in der Branche […]