EU-RECYCLING
Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt.
Fakten, Hintergründe, Reportagen made in Europe.
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Informativ und praxisnah können Sie monatlich unter anderem in der Print- oder ePaper-Ausgabe lesen:
- Berichte von nationalen/internationalen
Kongressen, Tagungen u. Fachmessen
- Aktuelles aus der Kreislaufwirtschaft
- Meldungen von der Recyclingbranche
- Neueste EU-Regelungen im Bereich der
Abfallwirtschaft
- Interessante Interviews und Events
© MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Archiv
Magazinthemen
Abfall, Abbruch, Abfallwirtschaft, Altautos, Altbatterien, Altglas, Altholz, Altkunststoff, Altmetall, Altöl, Altpapier, Altreifen, Alttextilien, Aufbereitung, Baustoffrecycling, Bioabfall, Elektroschrott, Entsorgung, Ersatzbrennstoffe, Kreislaufwirtschaft, Marktberichte, Metallschrott, NE-Metalle, Recyclingtechnik, Recyclingwirtschaft, Rohstoffhandel, Sammelsysteme, Schredderabfall, Schrott, Sekundärrohstoffe, Sonderabfall, Sortiertechnik, Trenntechnik, Verpackungsabfall, Verwertung
Schlagwörter
Abfall
Abfallwirtschaft
Abfälle
Altpapier
aluminium
Aufbereitung
BDE
BDSV
bvse
Digitalisierung
Entsorgung
Eric Rehbock
IFAT
IFAT 2018
Kreislaufwirtschaft
Kunststoff
Kunststoffabfälle
Kunststoffe
Kunststoffrecycling
LKW
Papier
PET
Peter Kurth
Recycling
Recyclinganlage
Recyclingquote
Rezyklate
Rohstoffe
Schredder
Schrott
Schrottmarkt
Schrottpreise
Sekundärrohstoffe
Shredder
Siedlungsabfälle
Software
Sortieranlage
Sortierung
TK Verlag
Umwelttechnik
VDM
Verwertung
Zerkleinerer
Zerkleinerung
Österreich
Kunststoffspezialist Pöppelmann mit konsequenter Klimastrategie
THG-Emissionsquellen identifiziert, Maßnahmen eingeleitet, Kreislaufwirtschaft angeschoben. Um das Klima wirksam zu schützen und die dafür festgelegten Ziele des European Green Deal oder der Klimaabkommen von Paris und Glasgow zu erreichen, muss die Industrie bis zum Jahr 2050 treibhausgasneutral werden und die dafür notwendigen Veränderungen ohne Verzögerung umsetzen. Kunststoffverarbeiter Pöppelmann geht diesen Weg längst und belegt […]
Aus Liebe zur Natur: Kreislaufflasche oder Mehrwegbehälter?
Mit medialem Großeinsatz und der Hinzuziehung von Günther Jauch als einer Art Umweltbotschafter hat die Lidl-Gruppe ihre „Kreislaufflasche“ auf den Markt gebracht. Und hat damit den alten Streit um Einweg- oder Mehrweg-Getränkeflaschen neu entfacht. Die von Lidl und Jauch hochgelobte „Kreislaufflasche“ soll in der Produktion vergleichsweise nur halb so viel CO2 wie eine Glas-Mehrwegflache verursachen, […]
bvse-Branchenforum 2023: Teure Energie, langwierige Genehmigungsverfahren und Fachkräftemangel
Dies sind die anspruchsvollen Herausforderungen, denen sich die Teilnehmer des 21. Elektro(nik)-Altgerätetages in nächster Zeit nach Einschätzung des bvse stellen werden müssen. Dies betonte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands, in seiner Eröffnungsrede. Als Beispiele nannte er die im internationalen Vergleich hohen Energiepreise, komplizierte und langwierige Genehmigungsverfahren sowie den Fachkräftemangel in fast allen Tätigkeitsbereichen. „Unsere Branche […]
bvse-Branchenforum 2023: Der „Green Deal“, verstärkter Schrotteinsatz und die Rolle des Schrotthandels
Diese Themenkreise beschäftigten die Teilnehmer am 17. Forum Schrott im Rahmen des Branchenforums, das der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung im April 2023 in Hamburg veranstaltete. Im Rahmen der bvse-Branchenveranstaltung mit insgesamt mehr als 150 Anwesenden ging es im Forum Schrott unter dem Motto „Green Deal – und jetzt?“ um den von der Europäischen Union eingeschlagenen […]
INGEDE-Symposium 2023: Das Substitutionspotenzial ist begrenzt
Am 8. März traf sich die Deinking- und Papierrecyclingbranche in München zum INGEDE-Symposium 2023. Der Schwerpunkt der diesjährigen Tagung im Haus der Bayerischen Wirtschaft lag auf der Faserversorgung: Woraus wird in Zukunft Papier gemacht? Die Hybrid-Veranstaltung mit insgesamt 140 Teilnehmenden wurde wieder von Thomas Krauthauf eröffnet. Der Vorsitzende der Internationalen Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik e.V. (Ingede) überblickte […]
Internationaler bvse-Altpapiertag: „Wir werden für alles eine Lösung haben“
Auf dem 25. Internationalen bvse-Altpapiertag am 23. April in Stuttgart erklärte Werner Steingaß, dass die Altpapierbranche die dreijährige Dauerkrise bewältigt habe. Sorgen bereitet der Branche jedoch die Novelle der EU-Abfallverbringungsverordnung: „Die Politik greift – ohne zu unterscheiden zwischen qualitativ aufbereiteten Verwertungsabfällen einerseits und unbehandelten Abfällen andererseits – massiv in funktionierende Märkte von Sekundärrohstoffen ein.“ Mehr […]
GewAbfV: Noch keine (Ver-)Ordnung beim Gewerbeabfall
Im Auftrag des Umweltbundesamtes haben Experten über Grundlagen für die Evaluierung der Gewerbeabfallverordnung nachgedacht. Der 147-seitige Bericht verdeutlicht, warum und wo es bei der Umsetzung der GewAbfV hakt. Bei den rund 20.000 Betrieben, die das Statistische Bundesamt als Abfallerzeuger erfasste, fielen 2018 mindestens 5,4 Millionen Megagramm (oder Tonnen) gewerbliche Siedlungsabfälle an, davon rund zwei Drittel […]
RecyclingAktiv & TiefbauLive 2023: Produktlösungen für das Recyceln und Wiederverwerten von Altholz und mineralischen Bauabfällen
Ressourcenschonung ist ein zentrales umweltpolitisches und gesellschaftliches Thema, dessen sich die Fachmesse RecyclingAktiv & TiefbauLive vom 27. bis 29. April 2023 in Karlsruhe annimmt. Pünktlich vor der im Sommer in Kraft tretenden Ersatzbaustoffverordnung thematisiert die Messe, die unter dem neuen Marknennamen RATL stattfinden wird, den kontrollierten Abbruch und selektiven Rückbau von Bauwerken sowie den Weg […]
„Die Abbruchbranche ist gut aufgestellt“
Am 3. März fand erneut die Fachtagung Abbruch in Berlin statt. 117 Aussteller und über 1.200 Teilnehmende waren in diesem Jahr der Einladung des Deutschen Abbruchverbandes (DA) gefolgt und informierten sich in den Veranstaltungshallen der Station-Berlin über aktuelle Entwicklungen, technologische Neuheiten und interessante Projekte. Der Branchenevent bot wieder Gelegenheit zum intensiven Austausch und Netzwerken. Nachhaltigkeit […]
PFAS – Abkürzung für „Problematische fiese Abfall-Stoffe“?
Für die Tagesschau sind es auf einmal „giftige Chemikalien“, die „überall Deutschland verschmutzen“, und das TV-Magazin Panorama bezeichnet sie gar als „Jahrhundertgift“, das Deutschland verseucht. Doch woraus bestehen PFAS – kurz für per- and polyfluoroalkyl substances – tatsächlich, und was bedeutet ihre „Entdeckung“ für die Abfallwirtschaft? Per- und polyflourierte Chemikalien sind wasser-, fett- und schmutzabweisende […]