Recyclingrohstoffe

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich: Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen. Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Startup Litona […]

Deutschland ex- und importierte 2023 weniger Abfälle und Schrott

Im Jahr 2023 wurden nach vorläufigen Zahlen 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, importierte Deutschland im gleichen Zeitraum 13,4 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott für 14,6 Milliarden Euro. Damit sanken die Exporte von Abfällen und Schrott im Jahr 2023 […]

Außenhandel mit Metallschrotten: Leichte Verschiebungen im Aluminium- und Kupferschrotthandel im Jahr 2023

Die Export- und Importzahlen für Kupfer- und Aluminiumschrotte haben sich im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr leicht verändert. Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e.V. (VDM) informiert über die aktuell von Eurostat veröffentlichten Zahlen und bewertet diese Entwicklungen im Kontext Deutschlands und der Europäischen Union. In Deutschland sank die Exportmenge von Kupferschrott von 386.739 […]

Schrottmarktbericht April 2024 : Austarierter Schrottmarkt mit leichten Preiskorrekturen

Jüngste Konjunkturdaten deuten eine Trendwende an, aber das Gesamtbild bleibt uneinheitlich. Die Stimmung in der Industrie und bei den privaten Verbrauchern hat sich seit Jahresbeginn aufgehellt. Die Unsicherheit bleibt angesichts der schwachen Auftragslage und der anhaltenden politischen Risiken hoch. Die Inflationsrate ging im März auf 2,2 Prozent zurück, der niedrigste Wert seit April 2021. Die […]

Schrottmarkt kompakt: Aufwärtspotenzial verhindert

Nach Informationen der IKB Deutschen Industriebank AG sind im Berichtsmonat Februar die Schrottpreise den vierten Monat in Folge gestiegen. Während in den Vormonaten die Exportnachfrage der wesentliche Preistreiber war, führte im Februar eine anziehende Inlandsnachfrage aufgrund niedriger Lagerbestände bei weiterhin geringem Angebot zu Preisaufschlägen. Aussagekräftige Daten zur Entwicklung der Schrottpreise im März lagen bei Redaktionsschluss […]

GRS Batterien testet Einführung eines zusätzlichen Sammelsystems

Pilotprojekt zur Rücknahme von Elektroklein- und -kleinstgeräten mit Lithiumbatterien (LiB) gestartet. Die häufige Falschentsorgung von Elektroklein- und -kleinstgeräten mit Lithiumbatterien stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar und befördert Brandereignisse. Die GRS Service GmbH testet die separate Rücknahme von EAKG mit LiB bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und im Handel und will so einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der […]

Fahrradreifen mit geschlossenem Materialkreislauf

Schwalbe präsentiert mit dem „Green Marathon“ den ersten Fahrradreifen im Produktportfolio, der aus recyceltem Gummi und Silica aus Reisschalenasche sowie fair gehandeltem Naturkautschuk hergestellt wird. Er besteht den Angaben zufolge zu insgesamt 70 Prozent aus recycelten und nachwachsenden Materialien. Die Herstellung des neuen „Marathon“ – Gummimischung „Addix Eco“ – spare im Vergleich zum Vorgängermodell etwa […]

Mehr hochwertige Kunststoffrezyklate in technisch anspruchsvollen Bauteilen

Mit dem neuen Projekt „Kunststoffrezyklate in technischen Bauteilen zuverlässig einsetzen“ will das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gemeinsam mit Partnern grundlegende Wirkzusammenhänge aus Stoffstrom, Verarbeitung und Langzeitverhalten in hochbeanspruchten Anwendungen betrachten. Ziel ist, Produkte nachhaltiger und haltbarer herzustellen und mehr Kunststoffrezyklate zuverlässig in technischen Anwendungen einzusetzen. In technisch anspruchsvollen Anwendungen werden Kunststoffrezyklate bislang nur […]

Wenn Nanoplastik keins ist

Forschende der Empa – Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt haben zusammen mit Kollegen aus China Nanopartikel aus Textilien unter die Lupe genommen. Schon frühere Studien zeigten, dass beim Waschen von Polyester Mikro- und Nanoplastik abgelöst wird. Eine Untersuchung der freigesetzten Nanopartikel hat nun ergeben, dass nicht alles, was auf den ersten Blick nach Nanoplastik aussieht, auch […]

Aufbereitung und Lagerung von Ausbauasphalt – Neues RAL Gütezeichen

Ziel der Gütesicherung ist es, die Homogenität des Asphaltsgranulats zu verbessern und damit Wiederverwendbarkeit zu steigern. Von Autobahnen bis hin zu innerstädtischen Straßen: Vielerorts werden Verkehrswege umgebaut. Dabei fallen teils große Mengen an Ausbauasphalt an. Allerdings gab es in den letzten Jahren immer weniger Neubauprojekte. Stattdessen werden vor allem bereits bestehende Strecken erneuert, für die […]