Recyclingrohstoffe

Schrottmarkt kompakt: Sommerpause

Trotz knappem Schrottangebot und reduzierter Nachfrage – insbesondere der Stahlwerke in Italien – aufgrund von Produktionskürzungen war der Stahlschrottmarkt in Europa im Berichtsmonat Juni insgesamt stabil. Gegenüber dem Vormonat hat sich wenig verändert. Nach Informationen der BDSV verharrten die Stahlschrottpreise – je nach Sorte und Bedarf – auf unverändertem Niveau oder stiegen um drei bis […]

Eisenhüttenschlacken leisteten auch 2023 einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Im Jahr 2023 wurden in der Europäischen Union und Großbritannien 35,8 Millionen Tonnen Eisenhüttenschlacken produziert. Davon entfielen 19,9 Millionen Tonnen auf Hochofenschlacke (HOS) und 15,9 Millionen Tonnen auf Stahlwerksschlacke (SWS). Das berichtet Euroslag – der europäische Verband für Eisenhüttenschlacken und schlackenhaltige Produkte. Durch einen zusätzlichen Lagerabbau von 0,6 Millionen Tonnen konnten insgesamt 20,5 Millionen Tonnen […]

Wie Mikroplastik-Partikel im Wasser leichter identifiziert werden können

Forschungsprojekt zeigt neue Möglichkeiten auf. Das gemeinsame Forschungsprojekt „KoDeKa-Plast“ des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologie (EZD) aus Selb und dem Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik (ILM) an der Universität Ulm ist erfolgreich abgeschlossen worden. Dabei gelang es den Forschern, Mikroplastik-Partikel im Wasser effizient zu detektieren und zu identifizieren. Zudem wurden Erkenntnisse über die […]

Abfallaufkommen im Jahr 2022 um 3,0 Prozent geringer als im Vorjahr

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2022 in Deutschland 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Das waren 3,0 Prozent oder 12,4 Millionen Tonnen Abfälle weniger als im Vorjahr. Damit nahm das jährliche Abfallaufkommen seit dem Höchststand von 417,2 Millionen Tonnen im Jahr 2018 kontinuierlich ab und unterschritt im Jahr 2022 erstmals seit […]

Reifenrecycling: „Die Pyrolyse ist nicht länger der arme Verwandte der Recyclingindustrie“

Die Pyrolyse entwickelt sich zu einer „echten Lösung“ für die Verwertung von Altreifen. Das erklärte Robert Weibold in seinem Vortrag, der die Sitzung des Tyres & Rubber Committee im Rahmen der BIR World Recycling Convention & Exhibition im Mai in Kopenhagen eröffnete. Das Verfahren sei besser als sein Ruf, die Technologie werde immer ausgefeilter. Nachhaltige […]

Experten lehnen Papierverbunde ab

Bereits im April 2021 wies eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung im Auftrag der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen darauf hin, dass Papierverbunde der Kreislaufwirtschaft schaden. Dafür wurden drei Gründe angeführt. Zum einen benötigen Papierverbunde durchschnittlich 40 Prozent mehr Material, sodass 2025 mit 25.000 Tonnen an zusätzlichen Abfall zu rechnen sein wird. Zum anderen liege der Faseranteil […]

Wie Seltene Erden aus Elektronikschrott effizient und nachhaltig rückgewonnen werden können

Die auf Mikrobiologie basierenden Methoden Biolaugung und Bioakkumulation stellen eine vielversprechende „grüne“ Technologie zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Elektronikschrott dar. Sie ist kosteneffektiv, erzeugt keine gefährlichen oder umweltschädlichen Folgeabfälle und verbraucht weniger Energie, sagen die Entwickler. Die beteiligten Forschungsteams der BOKU University Tulln und IMC University of Applied Sciences Krems in Österreich haben sich hierfür […]

Schrottmarktbericht Juli 2024: Harter unveränderter Schrottmarkt

Die Eintrübung der Stimmungsindikatoren und ein erneuter Rückgang bei Auftragseingängen und Produktion zeigen die anhaltende Schwäche der Industrie. Die konjunkturelle Erholung lässt weiter auf sich warten. Die nach wie vor schwache Auslandsnachfrage in der Industrie kann durch die noch verhaltene binnenwirtschaftliche Belebung nur zum Teil kompensiert werden. Temporäre positive Effekte aus dem Konsumverhalten dürften kurzfristig […]

Schrottmarkt kompakt: Fortsetzung der Seitwärtsbewegung

Im Berichtsmonat Mai haben sich die Preise für Alt- und Neuschrotte erneut seitwärts bewegt. Die IKB Deutsche Industriebank AG rechnet mit einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung in den kommenden Monaten und berichtet von einer überraschend guten Nachfrage der deutschen Stahlwerke. Die engen Margen ließen jedoch keine Preisaufschläge zu. Je nach Sorte bewegten sich die Stahlschrottpreise zwischen […]

„Kupferschrott fließt nicht mehrso ungehindert wie früher“

Regierungen auf der ganzen Welt werden protektionistischer. Das führt zu immer mehr Barrieren. Dies sagte Edward Meir, unabhängiger Berater von Marex, beim Treffen der Fachsparte Nichteisenmetalle am 27. Mai 2024 im Rahmen der BIR World Recycling Convention & Exhibition in Kopenhagen. Der Gastreferent konzentrierte sich hauptsächlich auf Kupfer und führte die jüngste „Explosion“ des Metallpreises […]